Kritikpunkte am Konzept Salutogenese

kräuterfrau

Poweruser
Registriert
03.10.2008
Beiträge
791
Ort
Neureut, Karlsruhe
Beruf
GuK, Candida BA Angewandte Pflegewissenschaften
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin, Gastroenterologie, DHBW Student
Funktion
Gerätebeaufragte
Hallo,
ich schreibe grad eine Hausarbeit über Salutogenese. Ich habe das Konzept vorgestellt und eine Pflegesituation anhand des Konzepts analysiert. Soweit so gut. Jetzt hab ich Recherche betrieben und ich finde unterschiedliche Kritikpunkte.

Der"direktvertriebler ... - Google Bücher

Narrative Kunsttherapie ... - Google Bücher

Nun, mein Pat. ist ein onkologischer Fall, 68 J. alt. Ich überlege nur den Punkt mit Ausbildung des Kohärenzgefühls zu erwähnen, da es Handlungsrelevant ist. Hat jemand Literaturvorschläge die sich auf Kritik am Salutogenesemodell beziehen?
 
Da du schon zwei Links geteilt hast, würde ich einfach mal nach den Autoren suchen, die dort als Kritiker genannt wurden: nämlich Faltermeyer und Höfer.
Ich kenne die beiden zwar nicht im Original, möchte aber behaupten, dass die das Konzept der Salutogenese nicht komplett kritisieren, sondern eher für eine Erweiterung des Begriffs bzw. die Einbeziehung weiterer Faktoren fordern. Wenn du das tatsächlich suchen solltest, musst du dich vermutlich in Literatur zur Stressforschung, Public Health, Gesundheitsförderung u.ä. belesen. Und das in möglichst aktuelle Literatur. Denn der Begriff der Salutogenese wird sozusagen gerade erst erweitert (z.B. SOC von Teams).
 

Ähnliche Themen