Krankenpflege - Altenpflege

Lena1999

Newbie
Registriert
18.01.2012
Beiträge
16
Hi zusammen. Ich habe eine Zusage im Krankenhaus bekommen. Und zwar für die Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege. Das wäre in einem kleinen Haus (120 Betten). Ach ja es ist ein kirchliches Haus.
Außerdem hätte ich eine Zusage im Pflegeheim. Dies ist ein recht großes Altenpflegeheim. Es ist auch ein kirchlicher Träger.

Ich weiß was die Unterschiede sind in beiden Berufen und das es zwei völlig verschiedene sind….
achja…ab Januar mache ich einen Nebenjob im Pflegeheim.
Doch ich könnte mir beide Berufe vorstellen. Ist es dann nicht sinnvoller zu sagen, ich lerne Krankenschwester, da ich danach beide Möglichkeiten habe oder gibt es auch "Nachteile", wenn man danach in die Altenpflege geht? Bezüglich Gehalt oder anderes?

Was könnt ihr mir raten?
 
Ich würde zur Krankenpflege-Ausbildung raten, denn im Anschluss hast Du mehr Möglichkeiten und hast sehr viel mehr Auswahl, was den Arbeitsbereich angeht.
Du kannst als Krankenschwester jederzeit im Altenheim arbeiten. Als Altenpflegerin aber nicht in jedem Bereich eines Krankenhauses.
 
Ich würde zur Krankenpflege-Ausbildung raten, denn im Anschluss hast Du mehr Möglichkeiten und hast sehr viel mehr Auswahl, was den Arbeitsbereich angeht.
Du kannst als Krankenschwester jederzeit im Altenheim arbeiten. Als Altenpflegerin aber nicht in jedem Bereich eines Krankenhauses
genauso ist - Rat dir zur Gesundheits u. Krankenpflegerin - den Beruf der Altenpflege wird es in einigen Jahren sowieso nicht mehr geben, außerdem ist er im Ausland nicht anerkannt.
 
Gibt es auch Nachteile, wenn man als Krankenschwester im Pflegeheim arbeitet?
 
Außerdem habe ich vor den Anforderungen Angst…..dass ich es schaffe….
Ich habe Abitur. Also ganz doof bin ich nicht. Aber die Ausbildung ist ja auch nicht einfach...
 
Außerdem habe ich vor den Anforderungen Angst…..dass ich es schaffe….
Ich habe Abitur. Also ganz doof bin ich nicht. Aber die Ausbildung ist ja auch nicht einfach...
Da solltest du dir keine Sorgen machen...!
 
Nein es gibt keine Nachteile, eigentlich ging die Tendenz zur Zusammenlegung der Berufe, Pflege Menschen aller Altersstufen.



Unbedingt Krankenpflege wählen. Das schaffst du schon.
 
Danke….das hat mir schon sehr geholfen :-)
Und wie findet ihr es ansich so in einem kleinen christlichen Haus zu lernen?
 
Gibt es auch Nachteile, wenn man als Krankenschwester im Pflegeheim arbeitet?

Ja, als Krankenschwester lernst Du nicht so intensiv wie man optimal auf alte und auch verwirrte Menschen eingeht, sie beschäftigt und so.
Mir sagte eine Freundin die Altenpflegerin ist: "Ihr wollt immer noch alles verbessern und gesund machen...wir nehmen den Menschen mehr wie er ist und lassen ihn so."

Ich fand das zutreffend.
 
Feldmaus: wie kommst du auf die Idee? Es gibt mittlerweile generalistische Ausbildungen. Da lernt man Umgang mit allen Altersgruppen. Dieser "Kampf" wer besser ist, sollte man irgendwann vergessen. Es ist einfach eine Tatsache, dass der Beruf im Ausland nicht anerkannt wird und dass die Weiterbildungsmöglichkeiten einfach für Krankenpfleger breiter gefächert sind.

Den Umgang kann man sich zB in einer Weiterbildung aneignen. Ausbidlungsende bedeutet nicht das Ende des lernens. Dass deine Kollegin ihre Kollegen mit einem anderen Abschluss "herabwürdigt" sagt mehr über sie aus, als über den Beruf.


Der Beruf heißt Gesundheits- und Krankenpflege aufgrund des Paradigmenwechsels. Die Grundfrage ist nicht mehr "was die Menschen krank macht?(und somit "verbessert" sein muss), sondern was ermöglicht es den Menschen gesund zu bleiben?". Das Verinnerlichen dieses Grundsatzes bedingt automatisch einen anderen Umgang.

Wie immer ist die Wahrheit irgendwo in der Mitte....
 
Feldmaus: wie kommst du auf die Idee?

Habe ich doch geschrieben.

Es gibt mittlerweile generalistische Ausbildungen. Da lernt man Umgang mit allen Altersgruppen.

Und dennoch ist eben die AP-Ausbildung mehr auf alte Menschen zugeschnitten.
Dieser "Kampf" wer besser ist, sollte man irgendwann vergessen.

Wieso Kampf wer besser ist? Darum geht es doch gar nicht.

Es ist einfach eine Tatsache, dass der Beruf im Ausland nicht anerkannt wird und dass die Weiterbildungsmöglichkeiten einfach für Krankenpfleger breiter gefächert sind.

Das war aber nicht ihre Frage. Die war, ob es auch Nachteile geben könnte.

Den Umgang kann man sich zB in einer Weiterbildung aneignen. Ausbidlungsende bedeutet nicht das Ende des lernens.

Logisch. War aber nicht die Frage!

Dass deine Kollegin ihre Kollegen mit einem anderen Abschluss "herabwürdigt" sagt mehr über sie aus, als über den Beruf.

Es wurde nichts herabgewürdigt. Ich frage mich, bist Du sicher, daß Du Dich auf meinen Text beziehst?
 
Gibt es auch Nachteile, wenn man als Krankenschwester im Pflegeheim arbeitet?
Die Vergütung in der Altenpflege ist sehr häufig (aber nicht immer) schlechter als in der Krankenpflege - zumindest was Stellen in einem KH angeht.
 
Die Vergütung in der Altenpflege ist sehr häufig (aber nicht immer) schlechter als in der Krankenpflege - zumindest was Stellen in einem KH angeht.

Bei kirchlichen Trägern nimmt sich das (zumindest bei der kath. Kirche in Bayern ^.^) nichts! Von daher ist es egal.

***

Diese zusammengeschlossenen Ausbildungen werden aber mehr schlecht als recht durchgeführt. Es werden lediglich die Pflichtstunden in der Krankenpflege abgeleistet, damit ein KP-Examen absolviert werden darf. Und leider ist es zweitklassig. Ich war 1,5 Jahre in einer Ausbildung mit Doppelqualifikation und rate davon ab. Der kirchliche Träger bietet diese Art (zum Glück) auch nicht mehr an!

***

Liebe TS,
ich habe den direkten Vergleich zwischen Altenpflege und Krankenpflegeausbildung und kann Dir nur von der Altenpflege abraten. Abgesehen von der "schwereren" Arbeit und dem vermutlichen "Verheizen" (so nannten das die Dozenten in der AP-Schule) in der Praxis, hast du auch nen schwierigen Stand genug Wissen zu erlangen. In den Heimen gibts wenig Mentoren und viele haben noch die alte sozialpäd. Altenpflegeausbildung und können so gar kein adäquates Wissen vermitteln.
Die AP Ausbildung ist auch mehr oder weniger dual und recht chaotisch in der Durchführung bzgl. der Praxisbesuche oder des Urlaubs.

Mit dem Abitur hast du beste Chancen in der Krankenpflege zu bestehen :)
 

Ähnliche Themen