Krankengeld beim TvöD-K

TigerHoods

Newbie
Registriert
12.04.2011
Beiträge
12
Hallo zusammen!

Ich bin seit dem 11.03. krankgeschrieben.Arbeite als Krankenpfleger in der Psychiatrie. Erhalte bis zum 22.04., also bis Ablauf von 6 Wochen, eine Entgeldfortzahlung.
Anschliessend bekomme ich von meiner Krankenkasse Krankengeld und ggf. einen Krankengeldzuschuss durch meinen Arbeitgeber. Ich habe einen TvöD Vertrag.
In der Personalabteilung meines Arbeitgebers wurde mir gesagt, dass sich der Betrag des Krankengeldzuschusses nach der Beschäftigungszeit richtet. Ich arbeite seit August 2009 im Betrieb und frage mich nun wie hoch in etwa der Zuschuss sein wird. Brutto verdiene ich ca. 2200 Euro, netto sind es um die 1500 Euro.
Wird der Arbeitgeber die Lücke zwischen dem Krankengeld der Krankenkasse und meinem durchschnittlichen Nettogehalt der letzten Zeit komplett schliessen oder mit was für einem Zuschuss kann ich ca. rechnen?

Vielen Dank!

Gruss
 

vielen dank für die schnelle antwort. ich kenne diesen gesetzestext bereits.
daraus geht zwar hervor, dass der arbeitgeber geld zahlt, jedoch auch, dass sich das nach länge des beschäftigungsverhältnisses richtet.
Dem Rechner zu folge würde ich ein krankengeld von kasse in höhe von 1127 euro beziehen. das sind mehr 300 euro weniger als mein eigentliches gehalt.
kann mir irgendjemand sagen oder gibt es erfahrungen wieviel der arbeitgeber wohl noch draufzahlen wird??
 
Krankengeldzuschuss in Höhe des Unterschiedsbetrags zwischen den tatsächlichen Barleistungen des Sozialleistungsträgers und dem Nettoentgelt
.
Barleistungen des Sozialleistungsträgers = BruttoKrankengeld

Der Krankengeldzuschuss wird bei einer Beschäftigungszeit (§ 34 Abs. 3) von mehr als einem Jahr längstens bis zum Ende der 13. Woche und
von mehr als drei Jahren längstens bis zum Ende der 39. Woche
seit dem Beginn der Arbeitsunfähigkeit infolge derselben Krankheit gezahlt.

Der Krankengeldzuschuss ist steuer- und sozialversicherungspflichtig.

Das bedeutet, dass die Lücke von mehr als 300 Euro net komplett aufgefüllt wird.


Bruttogehalt: 2200 Euro
Nettogehalt: 1500 Euro

Bruttokrankengeld: 45 Euro pro Tag- es wird max. 30 Kalendertage/Monat gezahlt. Das macht also: 1350 Euro.

Nettogehalt - Bruttokrankengeld = 150 Euro. Ich hab jetzt nix gefunden im Netz, womit ich hier die Summe der Sozialabgaben errechnen kann.

Nehmen wir mal an, dass es bei 150 Euro bleibt.

Nettokrankengeld + Krankengeldzuschuss = 1332 Euro.

Wichtig: Falls du vermögenswirksame Leistungen hast, so werden die sofort abgezogen, wenn da Geld vorhanden ist. Solltest du, wenn es geht unterbinden. Sie sollen auch net die Gelder sammeln. Damit steigt die Summe und du kommst in den Abgabenbereich.

Elisabeth
 
Hallo zusammen! In der Personalabteilung meines Arbeitgebers wurde mir gesagt, dass sich der Betrag des Krankengeldzuschusses nach der Beschäftigungszeit richtet.....Wird der Arbeitgeber die Lücke zwischen dem Krankengeld der Krankenkasse und meinem durchschnittlichen Nettogehalt der letzten Zeit komplett schliessen oder mit was für einem Zuschuss kann ich ca. rechnen? Vielen Dank!Gruss

Die Personalabteilung des AG weiß doch, anhand der Personalakte, wie hoch der Zuschuss ist, dort sollte doch eigentlich ALLES ausgerechnet werden können (müssen?).... nochmal dort nachfragen?

Eigentlich ALLE Deine Fragen sollten durch die Personalabteilung beantwortet werden können.....
....gibt es irgendeinen Grund dort nicht nachzufragen?

Keine Ahnung, fänd's aber mehr als gerechtfertigt - und überaus sinnvoll - dort nachzufragen.

Kommt man eigentlich in irgendeinem Job auf 100% Zahlung im Krankheitsfalle - bei langer Krh-dauer ?
 
Die Personalabteilung des AG weiß doch, anhand der Personalakte, wie hoch der Zuschuss ist, dort sollte doch eigentlich ALLES ausgerechnet werden können (müssen?).... nochmal dort nachfragen?

Eigentlich ALLE Deine Fragen sollten durch die Personalabteilung beantwortet werden können.....
....gibt es irgendeinen Grund dort nicht nachzufragen?

Keine Ahnung, fänd's aber mehr als gerechtfertigt - und überaus sinnvoll - dort nachzufragen.

Kommt man eigentlich in irgendeinem Job auf 100% Zahlung im Krankheitsfalle - bei langer Krh-dauer ?

habe heute mit denen telefoniert, aber sie konnten mir nix genaues sagen, weil sie noch nicht wissen wieviel mir die krankenkasse zahlen wird.
 
Auf den Cent genau wird es eventuell net sein- aber kommt schon ziemlcih genau hin: https://www.tk.de/tk/krankengeld/arbeitnehmer/krankengeldrechner/132394 .

Was mir noch einfällt: Krankengeld gibt es stets nur rückwirkend. Wenn du ab dem 23.4. den Anspruch hast, dann musst erst wieder zum Arzt bevor es gezahlt wird. Gehst du jetzt am 29.4. zum Doc bekommst du das Krankengeld rückwirkend für die 6 Tage ausgezahlt.

Wenn jemand dringend auf Geld angewiesen ist und keine Rücklagen hat, kann das schon manchmal zum Problem werden.

Elisabeth
 
Auf den Cent genau wird es eventuell net sein- aber kommt schon ziemlcih genau hin: https://www.tk.de/tk/krankengeld/arbeitnehmer/krankengeldrechner/132394 .

Was mir noch einfällt: Krankengeld gibt es stets nur rückwirkend. Wenn du ab dem 23.4. den Anspruch hast, dann musst erst wieder zum Arzt bevor es gezahlt wird. Gehst du jetzt am 29.4. zum Doc bekommst du das Krankengeld rückwirkend für die 6 Tage ausgezahlt.

Wenn jemand dringend auf Geld angewiesen ist und keine Rücklagen hat, kann das schon manchmal zum Problem werden.

Elisabeth

dieser rechner bei der techniker kk beinhaltet aber noch keine krankengeldzuschüsse des ag oder?
 

Ähnliche Themen