Kostaufbau beim Säugling - Brauche euren Rat

Vanessa

Junior-Mitglied
Registriert
16.03.2005
Beiträge
62
Ort
Saarland
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo,

habe da ein kleines Problem mit meinem Sohn (5 Monate). Wir haben angefangen ihn zu füttern aber egal was wir ihm geben er fängt sofort an zu schreien. Wir haben schon alles ausprobiert, selber gekocht, alle Sorten von Gläschen auch von verschiedenen Herstellern. Sobald wir anfangen ihn zu füttern, weint er sofort und spuckt alles raus.
Ist das normal, dass ein Kind so reagiert?:gruebel:
Oder ist es noch zu früh?

Liebe Grüße Vanessa
 
hi vanessa,

ich bin jetzt ja auch nicht so der kinderkenner, aber ich denke mal, dass das dann vielleicht doch noch etwas früh für ihn ist.
Oder hat er denn schon mal was gegessen, oder noch gar nie?

graógramán
 
Hallo Vanessa,
also manche Kinder wollen einfach noch nicht so früh mit der "festen" Kost anfangen. Jetzt würde ich es an eurer Stelle davon abhängig machen was er bisher bekommen hat: wenn Du stillst und das gut klappt, dann still ihn einfach noch ein bis zwei Monate länger, wenn Du allerdings Flaschennahrung fütterst, wäre es schon sinnvoll wenn er bald auch feste Nahrung dazu bekäme.
Das würde dann bedeuten das du es einfach weiter versuchen mußt.
Aber die Reaktion von ihm ist halt durchaus normal weil es ein völlig ungewohntes und neues Gefühl im Mund für ihn ist mit dem Brei im Vergleich zur Brust oder Flasche.
Viel Erfolg!
Gruß,
Merlinde
 
Hallo,

Dein Sohn muss mit 5 Monaten noch nicht essen. Im Moment gilt sowieso die Empfehlung 6 Monate zu stillen.
Es gibt auch Kinder, die erst mit 7 oder 8 Monaten Interesse am Essen zeigen.
Warte auf typische Anzeichen: verstärkter Speichelfluss als Zeichen, dass das Kind so weit ist (kommt nämlich nicht nur von den Zähnen), stärkerer Hunger, offensichtliches Interesse an Nahrungsmitteln, z.B. wenn die Eltern essen.

Ein sehr empfehlenswertes Buch in diesem Zusammenhang ist von Gabi Eugster: Babyernährung, gesund & richtig.

Viel Erfolg,
Meggy
 
karotten

Hallo!

du kannst dein kind zunächst mal so weiterfüttern, wie bisher. säuglinge besitzen zunächst den sogenannten extrusionsreflex. d.h., sie stoßen den löffel mit der zunge weg. dass der nachlässt ist die erste voraussetzung zum Füttern von beikost. dann solltest du anfangen mit nur einem löffel, am besten karotten, vor jeder mittagsflasche. karotten sind wenig allergen und schmecken der muttermilch sehr ähnlich, werden also in der regel am ehesten akzeptiert. am anfang haben babys einen saug-schluck-reflex, der sich erst zum kau- schluck- reflex umwandeln muss. vielleicht ist dein kind einfach noch nicht so weit.

mein buchtipp für dich: gesundheitsförderung konkret, band 3 - stillen und muttermilchernährung, ISBN 3-933191-63-7

ist kostenlos über das internet zu bestellen. findest du auf der homepage der BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Auflärung

gruß, tanni
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Stillen tue ich nicht mehr, hat leider nicht geklappt:(

Ich gebe ihm jetzt immer die halbe Flasche zum trinken(dann ist der erste Hunger gestillt).Dann ist er so 5 - 8 Löffel und dann bekommt er den rest der Flasche.
Vielleicht klappt das so oder sollte man das nicht machen?:gruebel:
Bin auch am überlegen, das ich es in 3 - 4 Wochen nochmal probieren will.

Er drückt den Löffel mit der Zunge nicht mehr weg und Speichelfluss hat er im Moment zu genüge.

Danke auch für die Buchtipps werde sie mir wahrscheinlich bestellen.

Liebe Grüße Vanessa
 
Hallo Vanessa,

wenn Dein Vorgehen zum Erfolg führt, ist grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden.
Ich empfehle den von mir betreuten Müttern zwischen zwei regulären Mahlzeiten anzufangen. Also wenn das Kind normalerweise einen 4 Stunden-Rhythmus hat, nach 2 Stunden das feste Essen anzubieten. Dann ist der Hunger nich so groß dass das Kind ungeduldig wird aber meist groß genug, dass das Kind probieren mag.
Kinder sind von ihrem Essverhalten höchst unterschiedlich, daher gibt es nicht den richtigen genormten Weg.
Manche Kinder essen lieber in Ruhe, andere werden lieber am Familientisch gefüttert, während alle rundherum auch etwas essen. Manche Kinder haben schon früh geschmackliche Vorlieben, andere essen, was ihnen auf den Löffel kommt...
Lass nicht zu dass das Essen zum Stressthema zwischen Dir und Deinem Baby wird, das tut Euch beiden langfristig nicht gut.
Vielleicht hat Dein Baby auch gerade ein ganz anderes Entwicklungsthema im Kopf (motorische Entwicklung) und es ist deswegen nicht der richtige Zeitpunkt.

Aber der wird schon kommen.

Liebe Grüße,
Meggy
 
Hallo Verena,
hatte mit meinem anfangs das gleiche Problem (ist jetzt genau 6 Monate alt). Stillen klappte auch nicht bei mir..
Habe 14 Uhr mit 3-5 Löffeln (5 Monate) angefangen und er isst jetzt genau um 14.00 ein ganzes Gläschen.
Versuch doch erst mal ihm ne Flasche zu geben und ihn dann mal einbisschen mit dem Löffel zu füttern. Denn Kinder müssen ja erst lernen mit dem Löffel zu essen und wenn er Hunger hat geht’s ihm nicht schnell genug.
Habe mit reinem Möhrchenbrei angefangen, und jetzt ist er erst bei Möhrchen mit Kartoffeln (da HA-Kind)... lass dir Zeit... außerdem kriegt er jetzt abends schon HA-brei und futtert genüsslich die ganze Portion..

Ich habe allerdings auch nur mit Beikost angefangen, weil ich merkte, dass er von der HA-2 Milch nicht mehr satt wurde.. Er trank bis ich mit der Beikost anfing bis zu 7-8 Flaschen und war ständig hungrig.. Jetzt nimmt er "nur noch" 3-4 Flaschen +zusätzlich Beikost.

Ich habe mir kein Buch bestellt und habe das alle intuitiv gemacht.. jedes Kind ist einzigartig und möchte ja auch so behandelt werden... genauso habe ich mir auch nie Baby-eltern-zeitschriften geholt...


lg Micke

P.s. In welcher Lage fütterst du denn den Kleinen? Kann es vielleicht daran liegen? Da er vermutlich noch nicht sitzen kann, wirst du ihn vielleicht in der Wippe füttern wollen? Versuchs doch mal im Autositz.. oder umgekehrt..
 

Ähnliche Themen