Klausur über Salutogenese, Kohärenzgefühl, etc.

Lina87

Junior-Mitglied
Registriert
06.07.2011
Beiträge
31
Ort
Peine
Beruf
Arzthelferin, ab 01.08.11 Azubi KP
Hallöchen!

PROBLEM !!!! :gruebel:
Wir sind gerade am lernen.Schreiben Freitag eine Klausur über Salutogenese, Ethik, Menschenbild, Kohärenzgefühl....
Wir haben jetzt etliche I-net Seiten durchgelesen und auch mehrere Bücher.
Nur leider haben wir ein echtes Verständnisproblem.

Wir müssen z.B. die Salutogenese an einem Beispiel erklären können,
oder
das Kohärenzgefühl erklären
oder
die Bedürfnisspyramide nach Maslow erklären.

Kann uns jemand helfen und uns zusätzlich zum Verständnis ein Beispiel anhand der PFLEGE nennen???

DRINGEND!!!
 
Salutogenese ist bei der Betrachtungsweise von Krankheiten der gegepol zur Pathogenese. Man geht davon aus, dass der Mensch net nur aus der Krankheit besteht. Da liegt dann net die Galle in Zimmer 203 sondern Fr. Meier. Frau Meier hat neben den kranken Anteilen auch gesunde. Diese kann man nutzen als Ressourcen. Wie Fr. Meier die Krankheit verarbeitet hängt von ihren Erfahrunggswerten aus ihrem bisherigen Leben ab. Hat sie bisher erfahren, dass auch schwierige Situationen bewältigbar sind, wenn man sie nachvollziehen kann, sie versteht und durch eigenes zutun verbessern kann bzw. erträglich gestalten kann.
Fr. Meiers Möglichkeiten der Situationsbewältigung orientieren sich an den Grundbedürfnissen. Sie braucht bestimmte Grundlagen um ihre Ressourcen nutzen zu können.

Elisabeth

PS Das Konzept der Salutogenese Teil 1
http://www.ayurveda-massage-altona.de/img/resourcen.jpg
 
Die Bedürfnispyramide von Maslow ist in 5 Stufen eingeteilt. Die Pyramide ist von unten nach oben zu betrachten und unterliegt einer hierarischen Form, das heisst es muss erst eine Stufe ( Bedürfnisgruppe ) erfüllt sein, um sich der nächsten widmen zu können, so ist laut Maslow die Selbstverwirklichung ( letzte Stufe ) erst möglich wenn die untern 4 Stufen ( Bedürfnisgruppen) erfüllt sind.
Aufgrund der Hierarchie wurde die Maslowsche Bedürfnispyramide vieleitig kritisiert denn viele sind der Ansicht das sich die Stufen überlappen können und man sich mehreren Stufen widmen kann, Maslow ließ dies in seiner Theorie nicht zu.

Müßt ihr das Kohärenzgefühl im Zusammenhang mit dem Gesundheits- Krankheitskontinuum von Antonowsky erläutern?
 
@flowerpower: erst einmal vielen dank für deine Hilfe.
Ja, wir müssen es auch so erklären.
 
Auch an Elisabeth vielen lieben dank!!

An alle: wir haben zwei DIN A4 Seiten voll mit fragen die wir beantworten können müssen!
Ich denke das würde hier den rahmen sprengen. Aber falls jemand etwas zum Verständnis braucht stell ich gern ein paar dieser fragen hier einmal rein!

Lg
 
Kein Problem gern geschehen;)

Wie könnte bzw. würde denn die Frage zum Kohärenzgefühl lauten?
 
Die Fragestellungen in der Salutogenese sind folgende:
Warum bleiben Menschen, trotz vieler gesundheitsgefährdender Einflüsse gesund?
Wie schaffen es Menschen sich von Krankheiten zu erholen?
Was ist das Besondere an Menschen, die trotz extremster Belastungen nicht krank werden.

Ein sehr gutes Beispiel ist Altkanzler Schmitt. Ein Leben lang potentiell gesundheitsschädliche Zigaretten geraucht und dennoch nie an Lungenkrebs erkrankt.
Oder Lance Artmstrong , Tour de France Gewinner, der es schaffte den Krebs zu besiegen.
Die Salutogenese will, im gegensatz zur Pathogenese herausfinden was Menschen gesund erhält/macht.

Kohärenz bedeutet als erstes Zusammenhang und Stimmigkeit.
Und Anthhonowski geht davon aus, je ausgeprägter das Kohärenzgefühl ist, desto gesünder ist ein Mensch oder aber desto schneller gesundet er.
Seine Annahme basiert darauf, dass äußere Einflüsse wie Hunger, Krieg, schlechte Hygiene und dergleichen zwar die Gesundheit beeinflussen, dennoch gibt es wesentliche Unterschiede im gesundheitszustand der Menschen, oder einige erkranken auf Grund der äußeren Verhältnisse und andere nicht.
Man könnte auch sagen, dass das Kohärenzgefühl eine individuelle Grundhaltung eines jeden menschen ggü. der Welt uind dem leben ist.
Das Kohärenzgefühl kann sich ändern durch Lebenserfahrungen, als auch dieses Gefühl Erfahrungen beeinflussen kann.......

Ich hoffe ich konnte helfen...
 

Ähnliche Themen