Kind und Ausbildung?

Melissa1982

Newbie
Registriert
12.07.2006
Beiträge
4
Hallo,
weiß jetzt nicht, ob ich hier richtig bin.
Also ich bin alleinerziehend und würde gerne eine Ausbildung zur Krankenschwester machen. Würde da jetzt gerne wissen,ob das hier schon mal jemand gemacht hat und wie das so funktioniert hat. Meine Eltern würden auf mein Kind aufpassen, ist aber wahrscheinlich trotzdem extrem stressig, oder?
Dann würde mich noch interssieren, wie das mit nem Praktikum ist, hab hier gelesen, dass viele vor der Ausbildung eins gemacht haben. Hat man denn auch gute Chancen ohne?
 
schönen guten Morgen,

ein vorheriges Praktikum wäre sicher empfelenswert...

wie alt ist denn dein Nachwuchs? Eie Freundin von mir hat einen 3-jährigen Sohn und hatte damals ziemlich Glück einen Ausbildungspaltz zu finden..Sie ist Verheiratet und ihr Mann arbeitet im Nachtdienst, daher ist der Junge tagsüber betreut...du müsstest in einem V-Gespräch schon übereugend darlegen können, dass dein Kind betreut ist.

Die Ausbildung + Kind ist sicher stressig, doch Herrausforderungen sind zum Meistern da...

Wünsch dir viel Glück....:mrgreen:
 
Danke für deine Antwort.
Der Kleine ist jetzt erst ein halbes Jahr alt. Er wäre dann so lang bei meinen Eltern, bis ich nen Betreuungsplatz gefunden hab.
Ich glaub ich werd mich einfach mal bewerben. Wenn sie mich ablehnen brauch ich mir da ja auch keine gedanken mehr drüber machen und such mir was weniger stressiges.

lg
Melissa
 
Was weißt du bisher über die Ausbildung?

Elisabeth
 
Na genug um zu wissen, dass es anstrengend ist. Wollt mich hier eigentlich nur erkundigen wie andere das so auf die Reihe kriegen.
lg
 
Das ist ja auch vollkommen in Ordnung, mich wundert es schon ein wenig, dass sich kein Gleichgesinnter meldet...:gruebel:

alles Kinderlose Azubis, nehme ich an...vielleicht meldet sich ja noch wer...

viel Erfolg wünsche ich dir,
 
Der Kleine ist jetzt erst ein halbes Jahr alt. Er wäre dann so lang bei meinen Eltern, bis ich nen Betreuungsplatz gefunden hab.

Diese Aussage hatte mich etwas stutzig werden lassen. Die Ausbildung ist ja nicht nur theoretischer Natur sondern beinhaltet auch die Praxis. Praxiseinsätze sind in der Regel nicht immer mit den Öffnungszeiten der Betreuungseinrichtungen kompatibel. Aber vielleicht habe ich dich ja auch falsch verstanden.

Ich habe meine Ausbildung mit Kind gemacht. Unsere Große wurde geboren als ich im ersten Lehrjahr war. Ohne die Hilfe meiner Eltern bzw. meines Mannes wäre es nicht gegangen. In den drei Jahren Ausbildung steht nicht mehr das Kind im Mittelpunkt des eigenen Lebens. Man muss viele Abstriche machen. Und da ein Kind eine Bezugsperson braucht, ist es gut wenn da noch Menschen sind, die einen ersetzen können.

Ob ich es heute nochmal so machen würde? Wahrscheinlich nicht. Heute würde ich meinem Kind den Vorzug geben. Nichts kann eine Zeit ersetzen. Das ist mir erst so richtig bewußt geworden bei den nächsten Kindern. Meine Älteste hat heute noch eine intensivere Bindung zu meiner Mutter als zu mir. Das schmerzt manchmal schon sehr.

Elisabeth
 
bei meinem aufnahmetest war eine mutter (alleinerziehend) von einem 4 monate alten kind dort.. sie wurde nicht genommen, obwohl sie schon einen betreuungsplatz für das kind hatte (das sie der schule auch gesagt)..

war allerdings auch die aufnahme zur kks.. und die kks die mit uns diese tests gemacht haben waren gar nicht begeistert davon dass sie ihr kind 3 jahre lang mehr oder weniger "vernachlässigen" würde..
 
Elisabeth, hab mich da wohl auch etwas falsch ausgedrückt. Ich würde mein Kind in eine Krippe geben. Aber nur vormittags, dann würden meine Eltern ihn abholen und sich den restlichen Tag um ihn kümmern.Meine Eltern haben 4 Kinder groß gezogen. Die sagen zwar, dass das überhaupt kein Problem ist, wenn sie den ganzen Tag auf meinen Sohn aufpassen, aber ich bin der Meinung,dass sie auch mal ihre Ruhe brauchen.

Ich würde ja auch notfalls was anderes machen, wo ich keine Schichtarbeit hätte. Ich möchte aber unbedingt was machen, wo ich mit Menschen und Medizin zu tun hab. Ich weiß da gibt es viel, aber die Voraussetzungen sind da doch etwas anders. Hab schon drüber nachgedacht Krankengymnastin zu werden, die wollen aber ein min. 3 Monatiges Praktikum, was ich nciht habe, aber überlege es zu machen.
Also wenn ihr noch was wisst, was da so in Frage käme...


Danke

lg Melissa
 
Wenn du von vornherein den Schichtdienst schon ausklammerst ist es aus meiner Sicht nicht sinnvoll die Pflegeausbildung anzutreten.

Hats du schon mal bei berufenet geschaut, was es noch so an Möglichkeiten gibt?

Elisabeth
 
hallo,
ich bin 26 jahre und habe 2 Kinder, 10 und 6.Ich habe vor einigen Jahren
mich erkundigt wie das alles ablaufen würde mit Kindern.
und bin zum Entschluss gekommen mit der Ausbildung zu warten und mich um meine Kleinen zu kümmern.
Jetzt sind meine Kinder in einem alter wo sie es eher verstehen warum sie nach
der schule zur Oma müssen, oder warum sie übers Wochenende zu meiner Freundin sollen u.s.w..
Jetzt möchte ich es versuchen und mich zu bewerben! :)
 

Ähnliche Themen