Ausbildung/arbeiten mit Kind

  • Ersteller Ersteller swanwater
  • Erstellt am Erstellt am
S

swanwater

Gast
hallo @ all! :wavey:

ich bin ganz neu hier und möchte mich kurz vorstellen: ich bin 26 jahre jung (??). habe eine kleine tochter welche mittlerweile etwas über 3 jahre alt ist. einen mann gibts auch. *lach*

im moment studiere ich. bin damit aber unglücklich. (aus verschiedenen gründen) vor der schwangerschaft war ich selbständig, diesen job kann ich nun nicht mehr ausüben.

nun habe ich mich entschlossen, dass studium abzubrechen. eigentlich wollte ich gerne hebamme werden (schon immer, auch bevor ich angefangen hab zu studieren schon) aber da bekommt man ja kaum ne lehrstelle. :cry:

also hab ich mich nun beworben. als krankenschwester (jaja, so heisst das nicht mehr. *gg* ist aber schneller zu schreiben. :wink: )

*räusper* da ich recht gute "connections" habe wird es wohl klappen mit der lehrstelle.

nun frag ich mich: wie wird das gehen mit kind?? hat da wer erfahrungen??? wir haben einen ganztags kita-platz; der papa ist aber viel unterwegs zum arbeiten. also keine verlässliche grösse.

dann haben´wir noch grosseltern. aber die kann man ja nicht "dauerbelasten". (sie würden das tun, will ich aber nicht.)

was meint ihr??? wie lässt sich sowas am besten regeln? kennt ihr krankenschwestern mit (kleinen) kindern? wie machen die das??

nachtschicht ist unproblematisch, denke ich. da wäre ich ja gegen 6.30 zu hause; spätestens um 7 und könnte die kleine in die kita bringen. frühschicht geht auch, da müsste halt die oma sie früh in die kita bringen, ansonsten normaler tag. aber spätschicht??? *örgs* die fängt doch am frühen nachmittag an??? *hmmm*

ach: JAAAAA, ich hab mich sehr spontan entschieden, mich zu bewerben. *gg* ich wollte ienfach mal sehen, ob was geht. hab ja die sicherheit der uni, falls es nicht klappt. würde aber gerne wechseln und dafür auch liebend gerne mehr stress in kauf nehmen. nur muss ich mir halt jetzt schnellstens gedanken machen über die organisation da ich das vorher nicht tun konnte. :verwirrt:

also, dass solls erstmal gewesen sein. ;) reicht ja auch. *gg*
wäre froh über viel feedback, vielleicht auch erfahrungsberichte??? *schönfänd*

LG sendet euch swanwater :mryellow:
 
hallo!

also einen erfahrungsbericht hab ich keinen anzubieten.. aber ich denke dass du das sicher hinkriegen wirst! wärst ja nicht die erste die das schafft :wink:

außerdem.. während der ausbildung (also der zeit wo du wirklich "in die schule gehst") wirds sowieso kein problem sein wenn dein kind in einen ganztags kiga geht.. da hast du ja fixe unterrichtszeiten..

wie auch immer dus organisieren wirst.. ich wünsch dir viel spaß bei der ausbildung! :daumen:
 
Guten Abend!

Ich mache auch noch meine Ausbildung und ich habe eine in der Klasse,die hat zwei Kinder (eins in der schule und eins im Kindergarten).Sie bekommt auch viel unterstützung von ihrer mutter,wenn sie mittagschicht hat,sin die Kinder dann bei der Oma.


Wünsche dir viel erfolg,und hoffe du schaffst alles mit deinem Kind zu regeln.





Gruß Sunshine:flowerpower:
 
Hallo,
aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass sehr viel organisiert werden muss.
Insbesondere in den Zeiten, in denen die Kita nicht geöffnet hat brauchst Du eine Betreuung für Dein Kind. Wer auch immer das ist, es sollte zumindest vorher sicher und fest sein. Ich würde daher das Angebot der Großeltern nicht so einfach ausschlagen, oder entscheiden was mir wichtiger ist. Ein Kind kann auch mal krank werden, Du hast hast meines Wissens pro Jahr aber nur 10 Tage für Kind krank zur Verfügung, also auch die Frage wer versorgt das Kind dann. Sofern die Kita ganzjährig geöffnet hat hast Du schon mal kein Problem mit den Ferien. Weiterhin ist zu bedenken, dass manchmal viel Flexibilität erwartet wird, alleine dadurch, dass es Diensttausch und/oder auch mal Einspringen sein kann.
Nebenbei musst Du in der Ausbildung neben der Arbeit auch noch ein nicht geringes Maß an Zeit haben um für Klausuren zu lernen, sprich: Deine Freizeit nach der Arbeit und der Schule ist nicht unbedingt die Freizeit, die Du Deinem Kind/Deiner Familie widmen kannst. Nachtdienste sind das wenigste, was Du in der Ausbildung beachten musst, da Du mind. 80 und höchstens 120 Stunden ableisten musst. Wochenenddienste solltest Du auch bedenken.
Ich möchte Dir keineswegs den Mut nehmen diese Ausbildung zu machen, Dir nur zu bedenken geben, dass eine gute Orga immens wichtig ist und zwar im Vorfeld, finde es daher sehr gut, dass Du Dir bereits Gedanken darüber machst.
Die meisten, die ich kenne, inclusive mir selbst hätten es nicht geschafft ohne ein gutes Familiennetz und/oder einer Tagesmutter, die bereitwillig eingesprungen ist.

Viel Erfolg
 
hallo ihr 3!!!


danke für eure antworten!!!

hab heute nochmal mit meiner mutter gesprochen. sie hat nochmal betont das sie gerne hilft. ist schon voll am planen wie sie das macht wenn ich frühschicht hab und mein mann weg ist. dann will halt früh zu uns kommen und lütti in die kita bringen.

übrigens hab ich heute meine einladung zum vorstellungsgespräch bekommen. (am 4.5. ist das)

es wird ernst!!! :)


die machen einen schriftlichen testteil und ein gespräch.

habt ihr ne ahnung was die da schriftlich machen?? ich meine, faktenwissen abfragen können sie ja schlecht. *gg*ob man da so eine art motivationsschreiben aufsetzen muss?? *grübel*


also, danke schon mal. und frohe ostern euch allen. :)
 
also ich hab eine gute freundin, die mit mir die ausbildung macht. sie ist 30 und hat zwei kleine kinder. klar ist es für sie schwer, aber bis zum ende hat sie es gut durchgehalten auch trotz ihrer kinder. ich denke, wenn die familie hinter einem steht und man von ihr unterstützung bekommt, dann ist es schon machbar diese ausbildung zu machen. das einzige was sie manchmal bemängelt ist, dass sie wenig zeit für ihre kinder hat (auch wegen dem vielen lernen, wechselschicht etc).

zu dem test bei deinem vorstellungsgespräch - bei mir war es damals so, dass die einen test zur allgemeinbildung gemacht haben. es waren aber auch fragen wie "z.b. wie heißen die roten blutkörperchen" dabei, war aber alles ganz einfach.

viel erfolg wünsch ich dir!!!
 
hallo!!

ja, meine familie steht ja hinter mir. und mein mann ist ja auch nicht dauernd weg bzw überlegt er nun, sich im falle einer zusage einen neuen job zu suchen. (mit festen arbeitszeiten, zumindest in etwa. ;) )

durch die uni hatte ich auch wenig zeit für die kleine. in einem semester hab ich sie von montag früh bis mittwoch mittag garnicht gesehen da die vorlesungen so spät zu ende waren. entweder war sie schon im bett wenn ich heim kam oder ich musste so früh los das sie noch am schlafen war. :( und da war sie erst 1 jahr alt. *daswarechthart*

von daher: wir stehen im trainig. ;)

na, zum glück hatte ich bio-leistungskurs im abi, dass mit den blutkörperchen hät ich grad noch geschafft. *lach* abi ist ja schon ne weile her bei mir. [zunge]
 
ich freu mich....

hatte ja neulich geschrieben zwecks ausbildung mit kind. vielleicht erinnert sich wer??!!


na, nu war ich ja zum vorstellungsgespräch und am donnerstag kam die ZUSAGE!!!!!!!


super!!!! :mryellow: eine bewerbung, ein gespräch... eine zusage. *freufreu*


hätte es nicht geklappt hätte ich weiter studiert und es im nächsten jahr wieder probiert. aber da ich schon 26 bin ist es super, dass es sofort geklappt hat!!


also, ab 1.10. bin ich eine "von euch". *lach* vorher müssen wir nur noch umziehen (von berlin nach bonn) aber das ist alles schon geregelt.

hach, nu kann ich den sommer unbeschwert geniesen, die uni nehm ich jetzt freilich nimmer sooo ernst ( eine prüfung mach ich wohl dennoch im september noch, um aus der "lernroutine" nicht rauszukommen) und freu mich auf den 1.10...

hach ja.... sicher ein sinnlospost... aber musste mal raus. *gg*


swanwater
 
ich bin im uk in bonn und meine tochter ist jetzt auch 3 jahre alt.
anfangs hatten wir eine tagesmutter aber seit nem monat ist sie im kindergarten. ich kann auch nur sagen: es muss sehr viel organisiert werde.
mit dem abholen weil kiga geht bis 4 schule auch...da bracu ich immer jemanden für die halbe stunde...naja...bis jetzt klappts bestens, hoffe nur dass die kleine net so oft krank wird, weil das wird dann eng.
mit den schichten klappts bis jetzt auch bestens.
is halt alles etwas kopliziert, aber im laufe der zeit bin ich zum organisations-talent geworden ;-))
 
Hallo swanwater,
erst mal Glückwunsch das es so schnell geklappt hat, wünsche einen guten Start.
Ich selber werde wahrscheinlich auch ab dem 1.10 die Ausbildung anfangen, bin seit 5 Jahren ausgelernte Kph, habe einen kleinen Sohn und somit ähnliche Probleme. War bisher selten von ihm getrennt, und ich glaube das ist ein noch größeres Problem(für mich)
Lg
 
Mausezahn schrieb:
Hallo swanwater,
erst mal Glückwunsch das es so schnell geklappt hat, wünsche einen guten Start.
Ich selber werde wahrscheinlich auch ab dem 1.10 die Ausbildung anfangen, bin seit 5 Jahren ausgelernte Kph, habe einen kleinen Sohn und somit ähnliche Probleme. War bisher selten von ihm getrennt, und ich glaube das ist ein noch größeres Problem(für mich)
Lg

hallo mausezahn!!!

super, noch eine gleichgesinnte. *gg*

wie alt ist den sein sohn???

meine tochter geht seit sie ca 20 monate alt ist in den kindergarten. anfangs fiel mir das auch schwer, zumal sie oft wirklich 8 stunden am tag dort war. aber ich muss sagen: die lütte fand es von anfang an toll und wir hatten nie probleme deswegen mit ihr.

und ich hab gemerkt das ich seitdem die zeit, die ich effektiv mit ihr habe, viel mehr und intensiver nutze. so gleicht sich das wieder aus!!

nur mut!!!!:wink:


swanwater
 
Hi da bin ich wieder,
mein Sohn wird am 5.8.drei Jahre alt. Ab 7.8 beginnt dann für ihn der Kindergarten, ich kann es mir gut vorstellen das es nicht einfach für dich war. Ich bin manchmal ein kleiner Klammeraffe, muss mich daran gewöhnen ihn auch loslassen zu können, ihm macht das nicht so viel aus...Ganz im Gegenteil... Freue mich dann zu lesen das es Mamas gibt die es auch machen, hört sich schon wieder so komisch an... ( machen). Mag nicht gern übertreiben bin da nur etwas sensibel, wird sich legen.

Wie alt ist deine kleine?
Liebe Grüsse
 
Mausezahn schrieb:
Hi da bin ich wieder,
mein Sohn wird am 5.8.drei Jahre alt. Ab 7.8 beginnt dann für ihn der Kindergarten, ich kann es mir gut vorstellen das es nicht einfach für dich war. Ich bin manchmal ein kleiner Klammeraffe, muss mich daran gewöhnen ihn auch loslassen zu können, ihm macht das nicht so viel aus...Ganz im Gegenteil... Freue mich dann zu lesen das es Mamas gibt die es auch machen, hört sich schon wieder so komisch an... ( machen). Mag nicht gern übertreiben bin da nur etwas sensibel, wird sich legen.

Wie alt ist deine kleine?
Liebe Grüsse


sarah ist 3,5 jahre alt, sie wird am 22.12. dann schon 4 !!!! 8O unglaublich, wie die zeit vergeht!!!

*hihi* klammeraffe. *gg* oh ja, dass war (!!) ich auch. mini durfte niemand haben, niemand mitnehmen, ich hab sie nie alleine gelassen usw. bis sie in den kiga kam. vorher haben alle prophezeit das sie probs haben wird wegen unserer engen bindung ( "sowas ist doch nicht normal!!" o-ton) usw.
ich hab da meine eigene meinung. ein kind mit einer sehr engen und sicheren bindung an die eltern hat rückhalt und sicherheit und kann so viel mutiger in die welt gehen als ein kind ohne diese feste bindung. und so war es ja auch.

vielleicht macht dir das mut. *gg* und mit 3 jahren ist so ein kleiner mensch eh neugierig auf die welt!! :) wenn du das dann siehst wird es dir auch leichter fallen. zumindest wart es bei mir so. als ich sah das mini klar kommt konnte ich auch beruhigt meine tage in der uni geniessen!! :spopkorns:


im moment versuche ich gerade noch ein praktikum zu bekommen im krankenhaus hier bei uns. die ausbildung werde ich ja in bonn machen wo wir noch hinziehen im september. mein mann arbeitet die woche über schon dort.
ich denke das so ein praktikum nicht schaden kann, ausserdem vergeht auf die art die zeit schneller. *hihi* allerdings geht mini momentan nur 6 stunden am tag in die kita. mal sehen ob das krankenhaus sich auf 5 stunden täglich einlässt. den extra die kita-stunden (und somit auch gebühren) aufzustocken... naja, da hab ich keine lust drauf zumal mini ja ab oktober eh in eine ganztags-kita kommt....


ui, jetzt hab ich aber rumgeschwafelt. *gg* :razz1:


schönen vatertag noch....

swanwater
 
Hi,
deine Worte sind beruhigend ich denke auch das es besser wird und wie du schon sagst unsere kleinen werden sebständiger und wollen die große weite Welt erkunden. Und das geht am besten wie wir ja auch Wissen aus eigener Erfahrung!! Im reden bin ich immer gut... Nun ja wie sagt man so schön Mit einer Kindheit voll Liebe kann man ein halbes Leben hindurch für die kalte Welt aushalten(Jean Paul)
Finde ich gut das du noch ein Praktikum machen möchtest, drücke dir die Daumen das es klappt. Warst du schon mal in der Pflege?
Und dein Mann ist in dem gleichen Haus demnächst?
Bei mir steht die Ausbildung noch nicht fest, warte auf Bescheid...
Hatte mich wie du ja weisst erst kürzlich beworben, da es mit der verkürzten ja nicht mehr möglich ist.

Ich wünsche euch auch noch einen schönen Abend

Diana
 
Hallo,

also ich bin seit 3 Jahren ausgelernt und habe mein Kind vor 15 Monaten bekommen. Habe bis zur Geburt in Österreich gewohnt und bin jetzt wieder in die Heimat gezogen ( kurz vor der Entbindung ). Ich bin alleinerziehend und muss euch sagen das ich im organisieren gut bin aber mir es nicht möglich ist im Schichtdienst zu arbeiten. Zur Zeit bin ich Dauernachtwache und das in einem Seniorenheim wo ich nie hin wollte. Ich weiß ehrlich gesagt nicht weiter denn ich liebe meinen Beruf, möchte aber auch mein Kind gut versorgt wissen. Meine Familie steht schon hinter mir aber ewig und auf Dauer möchten sie und auch ich auch nicht das sie meine Tochter betreuen wenn ich arbeite. Ich möchte deswegen vom Schichtdienst weg und bin dtändig am überlegen wie. Finde es also gar nicht so einfach mit einem Kind diesen Beurf auszuüben. In meinem Ausbildungskurs hatte ich aber auch mehrere Mütter und die haben es auch geschafft und du hast ja auch noch deinen Mann. Viel Glück wünsche ich Dir.
 
hallo, singlemama ;)

aber wie sieht das finanziell denn aus?? ich meine wenn man 540 eur auf sdie hand bekommt und alles bezahlen muß + das kind ist es ja auch kein zucker schlecken ;) würde mich freuen wenn du mal paar tipps geben könntest ;)

mfg
 
singlemama23 schrieb:
Hallo,

also ich bin seit 3 Jahren ausgelernt und habe mein Kind vor 15 Monaten bekommen. Habe bis zur Geburt in Österreich gewohnt und bin jetzt wieder in die Heimat gezogen ( kurz vor der Entbindung ). Ich bin alleinerziehend und muss euch sagen das ich im organisieren gut bin aber mir es nicht möglich ist im Schichtdienst zu arbeiten. Zur Zeit bin ich Dauernachtwache und das in einem Seniorenheim wo ich nie hin wollte. Ich weiß ehrlich gesagt nicht weiter denn ich liebe meinen Beruf, möchte aber auch mein Kind gut versorgt wissen. Meine Familie steht schon hinter mir aber ewig und auf Dauer möchten sie und auch ich auch nicht das sie meine Tochter betreuen wenn ich arbeite. Ich möchte deswegen vom Schichtdienst weg und bin dtändig am überlegen wie. Finde es also gar nicht so einfach mit einem Kind diesen Beurf auszuüben. In meinem Ausbildungskurs hatte ich aber auch mehrere Mütter und die haben es auch geschafft und du hast ja auch noch deinen Mann. Viel Glück wünsche ich Dir.

hallo!!

da muss ich sagen: alleine könnte ich mir das nicht vorstellen. es geht nur MIT meinem mann (und seinen geregelten arbeitszeiten. da ist er grad am kämpfen um das bis ausbildungsbeginn alles auf die reihe zu bekommen) UND mit hilfe meiner familie (mutter und familie meines stiefvaters stehen "zur verfügung")

ohne aussicht auf diese unterstützung, vor allem durch meinen mann, würde ich die ausbildung garnicht erst antreten!!

alles gute wünsch ich dir!!!
 
Apfel04 schrieb:
hallo, singlemama ;)

aber wie sieht das finanziell denn aus?? ich meine wenn man 540 eur auf sdie hand bekommt und alles bezahlen muß + das kind ist es ja auch kein zucker schlecken ;) würde mich freuen wenn du mal paar tipps geben könntest ;)

mfg

naja, wenn du nur die ausbildungsvergütung hast heisst das, dass du keinen partner hast? dann muss also der kindsvater unterhalt zahlen. ist das kind unter 3 jahren, muss er auch für dich zahlen. ausserdem bekommst du kindergeld.
zusätzlich kann man wohngeld beantragen.

und im allergrösten notfall vielleicht sowas wie sozialhilfe zum ausbildungsgeld dazu?? ich kenne auch einen arbeitnehmer der vom arbeitsamt geld dazu bekommt weil er zu weinig verdient. das muss doch auch in der ausbildung möglich sein??

naja, und in sauss und brauss lebt man damit natürlich dennoch nicht. ich stelle es mir jedenfalls schwer vor, aber machbar! kommt auch aufs alter des kindes an. meine ist erst 3,5 jahre und stellt, von sich aus, keine grossen ansprüche. sie bekommt von uns zemlich viel. aber nicht, weil sie es will sondern weil wir es wollen. *lol* an sich wäre sie (noch) "billig". teuer wird es erst so ab spätem kiga-alter bzw in der schule dann. *find*

LG
 

Ähnliche Themen