Kinästhetik Bericht -HILFE-

licrife

Newbie
Registriert
25.02.2008
Beiträge
13
Beruf
Azubi GuKp, ab 09.12. auf Privat
Akt. Einsatzbereich
Gefäßchirurgie
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem.
Wir müssen einen Bericht schreiben (der u.a. benotet wird und über meine Praxisnote im Zeugnis entscheidet) über "Beschreibung eines Patiententransfers gemäß rückenschonender Arbeitsweise".


Kann mir irgendjemand helfen????????

Ich bin am verzweifeln, schiebe ihn nun schon 1 Jahr vor mir her und muss ihn bis nächste Woche abgeben. Habe keine Lust wegen diesem Bericht eine zwei ins Zeugnis zu bekommen. :wut:


Bin jedem für schnelle Hilfe dankbar!


Lig licrife
[FONT=&quot][/FONT]
 
Hallo,

was sind denn die genauen Anforderungen?
Welche Vorkenntnisse hast Du in Bezug auf das Konezpt Kinaesthetics?
 
Vielen lieben Dank erstmal für die schnelle Antwort!

Wir müssen einen Bericht schreiben, indem wir Anamnese des Patienten, Ausführung der Maßnahme mit Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Zusammenfassung mit Auswertung/Fazit.

Mir fällt es jedoch sehr schwer eine solche Maßnahme zu beschreiben und ich habe leider null Plan! =((((

Vorkenntnisse in Kinästhetik sind eigentlich recht spärlich, hatte über gewisse Stunden Rückenschule im Unterricht, aber sonst nicht wirklich viel!
 
Hallo,

so "aus dem Bauch raus" geht das auch nicht ...

Du musst Dir in der Praxis einen Patienten suchen, disen beschreiben und darstellen, welche Aufgabenstellung Du Dir stellst (z.B: Transfer vom Bett in den Rollstuhl).

Jetzt beschreibst Du die Ressourcen des Patienten, die Umgebung, Hilfsmittel etc. und beschreibst, wie Du denkst, das es klappen könnte.

Dann tust Du es und evaluierst, ob Du viel Anstrengung aufbringenmussstest, ob der Patient seine Ressourcen einbringen konnte und ob es etwas gibt, was Du nächstes mal bedenken würdest....

Das geht wie gesagt nicht nur theoretisch....Du brauchst dafür eine Praxissituation.
 
Gliederung:

1.Kurzvorstellung des Pflegeempfängers
2.Theorie-geleitete Analyse der Situation (z.B. nach Orem oder Roper)
3.Pflegediagnosen aufgrund der Situationsanalyse
4.Pflegeplanung
5.Auswahl einer pflegerischen Intervention und Beschreibung der Handlung(zur Vorbereitung gehört Infosammlung sowie zB bei Kinesthetics Vorbereitung der Umgebung.Zur Nachbereitung gehört IMMER schriftliche und mündliche Informationsweitergabe dazu)
6.Evaluation der Pflegeintervention und evtl. Revision der Pflegeplanung
7.Begründung der Vorgehensweise anhand des Konzepts Kinästhetik
8.Reflexion der Situation (Fragen: Wie war Auswahl des Pflegeempfängers, wie hast du die Situation empfunden?...)
9.Lerngewinn
 
Das begünstigt ja mein Problem etwas. Habe momentan vier Wochen Blockunterricht und vorher hatte ich vier wochen Urlaub!
Deshalb ist es recht schwierig für mich, mich in eine Situation hinein zu versetzen und diese zu beschreiben.
 
Hallo,

Kräuterfrau hat Dir einen sehr guten und umfangreichen Vorschlag gemacht...ich vermute, dass Du die Punkte 2 und 3 unberücksichtigt lassen darfst.

Dennoch ist dieses eine Arbeit, für welche Du eine Praxissituation benötigst. Alles andere geht halt nicht ...
Du sagt zwar, dass Du die letzten Wochen keine Gelegenheit hattest hierzu, jedoch schriebst Du am Anfang, dass ihr hierfür 1 Jahr Zeit hattest!

Sprich mit Deiner Lehrkraft und frag, was zu tun ist.
Vielleicht kannst Du ein Wochehende nochmal in die Praxis, Du bekommst einen Aufschub bis zum nächsten Praxiseinsatz oder Du darfst ein Beispiel aus dem privaten Umfeld (z.B. ein pflegebefürftiger Bekannter, Verwandter) heranziehen.
 
Hallo
Da muss ich meiner Vorschreiberin Recht geben : Du hattest 1 Jahr Zeit für die Aufgabe und schiebst sie vor dir her bis du nur noch Schule hast und Urlaub. Irgendwie nicht so ganz clever.
Ich fürchte da bleibt nur noch das klärende Gespräch mit deiner Lehrerin bzw. deinem Lehrer, aber ob das einen guten Eindruck wegen der Note macht ist auch mehr aus fraglich.

Das ist echt nicht böse gemeint, sondern nur meine Meinung.

Schlauberberger
 
Ich glaube ich habe mich ein bisschen falsch ausgedrückt. An Patienten-Situationen fehlt es mir nicht, habe auch Daten über Anamnese usw., da ich mit dem Bericht schon mal beginnen wollte.

Ich tat mir eher schwer, mit der genauen Beschreibung wie ich das genau gemacht habe...Also das ganze auf Papier bringen...Hab da so ein bisschen Probleme mit.

Hab mich aber nun seit meiner letzten Nachricht hingesetzt und mal auf die Tasten geklopft und habe nun tatsächlich schon neun Seiten zusammenbekommen!

Also vielleicht ist nun ein Ende in Sicht! :)
 
Hallo,

aus diesem Grund fragte ich nach Vorkenntnissen zu diesem Konzept ...ohne Grundkurs wird es sehr schwer, damit zu arbeiten weil das Verständnis für die funktionalen Aspekte der menschlichen Anatomie und Bewegung fehlen.