Kinästhetik

mela123

Newbie
Registriert
26.10.2008
Beiträge
12
Ort
düsseldorf
Beruf
KPH,
Akt. Einsatzbereich
pflegeheim
Hallo habt ihr das auch bei euch im alteheim oder kh ?? ich mach gerade meine zetiverierung . und muß zum thema ineraktion ein bericht schreiben kann mir jemand helfen ?? danke im voraus :nurse:
 
Welche konkreten Fragen hast du dazu?

Gruß,
Lin
 
was ich dazu schreiben kann.

über das thema interakion das konzept muss ich beschreiben .. ich habe mit einer bew gemeinsam zusammen gemacht das ist ja das konzept aber jetz muss ich das konzept beschreiben.. und etwas zu gesundheitsentwiklung :nurse:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du es schon bei google versucht?

Gruß,
Lin
 
ja habe ich auch aber da steht nicht was ich so schreiben könnte zu dem thema
:nurse:

lin arbeitet ihr auch mit kin??
 
Ja, wir arbeiten sehr viel mit Kinästhetik und haben mehrmals im Jahr Schulungen zu diesem Thema.

Ich weiß leider nicht, wie ich dir helfen kann, da ich deinen Bew. nicht kenne und nicht weiß, welche Fragen du genau hast. Was hast du bereits ausgearbeitet?
Am besten beginnst du mit einer kurzen Beschreibung der Bewohnersituation - Ressourcen, Einschränkungen. Was ist das Ziel - Waschung, Mobilisation ins Querbett, Rollstuhl,...? Welche Sinne kann der Bewohner einsetzen, wo hat er Einschränkungen (Sehen, Hören, ...)? Wieviel Unterstützung braucht er? Wie verhält es sich mit Zeit, Raum, Anstrengung? usw.

Gruß,
Lin
 
Hallo mela,

kannst Du bitte ein bischen näher ausführen, in welcher Bildungsmaßnahme Du Dich befindest (Art und Umfang) und was genau dort nun die Aufgabe ist?
Kinaesthetics ist ein Lernkonzept, welches auf individuellen Erfahrungen aufbaut. Die Konzepte helfen, Situationen zu verstehen und zu beschreiben.

Ich nehme an, dass Du Deine Arbeit mit dem Bewohner anhand der "Interaktion" analysieren sollst???

Du könntest Dir also anschauen, was konkret die Situation war und diese beschreiben...(einen IST-Zustand erheben)
Dann könntest Du den Blickpunkt darauf richten, wie die Zusammenarbeit gestaltet war.
Hast Du ihr genügend Zeit gelassen?
War der Raum OK?
Die Interaktionsform angemessen?
Welche Sinne kann sie benutzen, um in Kontakt zu treten?
Gabs in alle dem eventuell Ressourcen, die Du nicht beachtet hast?

Nach dieser schriftlichen Reflektion köntest Du einige weitere Varianten ausprobieren, wie Du die Aktivität mit ihr noch gestalten könntest.

Dann triff eine Entscheidung und geh erneut zu der Bewohnerin.
Beschreibe nun, was sich verändert hat; worauf Du jetzt geachtet hast etc.

Ist es das, was Ihr tun sollt? Was sagen die Trainer / Ausbildner?

LG,
Lille
 
hallo lillebritt
ich mache gerade den Zertifizierungskurs , in düsseldorf und am 28.5 haben wir unsere kleine lehrnaktivität .. ich habe also den bew beschrieben wie sie sich jetz bewegt ... paralleles bewegungsmuster..und ich mache mit ihr Gleichzeitig gemeinsam... und muss halt das thema das konzept Interaktion beschreiben also das heist ........ und mir fält nichs ein wie ich das machen soll was ich schreiben kann.. will nicht einfach was aus dem buch schreiben.. das meine ich kann mir da jemand helfen ??

lg carmela:nurse:
 
Du musst ja das Thema nicht aus dem Buch abschreiben, nimm das Grundgerüst aus dem Buch und schreib dazu, welche Erfahrungen du dazu mit deiner Bew. gemacht hast.

Gruß,
Lin
 
Hallo mela,
es gibt fest beschriebene Konzeptinhalte...die stehen im Buch.
Das Ziel Deiner Ausbildner ist allerdings nicht, das Du etwas abschreibst. Du sollst vielmehr die Inhalte benutzen, um die Situation mit der Bewohnerin zu beschreiben. Mir ein Bild über den Bewohner zu machen ist per Forum schier unmöglich....daher ist eine Hilfe "bedingt" möglich.