- Registriert
- 18.09.2007
- Beiträge
- 3
Hallo!
ich schreibe als freie Journalistin für die Zeitschrift „brandeins“ (ein mehrfach ausgezeichnetes deutsches Wirtschaftsmagazin, das vor allem die Menschen in den Unternehmen porträtiert, die alles am laufen halten).
Zur Zeit nun recherchiere ich für eine Geschichte über den Beruf der OP-Schwester/Pfleger, von dem ich denke, dass er zu den anspruchvollsten im deutschen Pflegesystem überhaupt gehört.
Freudig bin ich deshalb gerade auf diesen Thread gestoßen – und würde mich gerne einmal persönlich mit OP-Schwestern/Pflegern über die Arbeit unterhalten: Was macht sie so spannend? Und wie haben sich die Herausforderungen in den letzen Jahren geändert?
Freue mich über jede Antwort, per mail oder auch per Telefon (ich rufe dann natürlich gerne zurück): Tel. 030/29771797
Mit besten Grüßen!
Catrin Barnsteiner
ich schreibe als freie Journalistin für die Zeitschrift „brandeins“ (ein mehrfach ausgezeichnetes deutsches Wirtschaftsmagazin, das vor allem die Menschen in den Unternehmen porträtiert, die alles am laufen halten).
Zur Zeit nun recherchiere ich für eine Geschichte über den Beruf der OP-Schwester/Pfleger, von dem ich denke, dass er zu den anspruchvollsten im deutschen Pflegesystem überhaupt gehört.
Freudig bin ich deshalb gerade auf diesen Thread gestoßen – und würde mich gerne einmal persönlich mit OP-Schwestern/Pflegern über die Arbeit unterhalten: Was macht sie so spannend? Und wie haben sich die Herausforderungen in den letzen Jahren geändert?
Freue mich über jede Antwort, per mail oder auch per Telefon (ich rufe dann natürlich gerne zurück): Tel. 030/29771797
Mit besten Grüßen!
Catrin Barnsteiner