Ist die Ausbildung der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu schaffen?

  • Ersteller Ersteller Steffi92
  • Erstellt am Erstellt am
@Rantanplan

Aha, okay :)
Werde mir auch ein paar Pflegebücher besorgen. Ist glaube ich wirklich besser, als die Biologie Bücher durchzusehen.
Kennst du vielleicht zufällig ein paar gute Pflegebücher?

Liebe Grüße


P.S. Habe auch eine kaufmännische Ausbildung hinter mir :)
 
Aber wenn der Stoff doch zu schaffen ist, warum schaffen es Abitrurienten denn nicht mal? Haben die dann einfach kein Bock zu lernen oder woran liegt das? Weil eigentlich müssten die das doch eher schaffen als welche mit einem unterem Bildungsstand.
 
Der Gedanke, dass Abiturienten soviel besser sind ist in meinen Augen falsch.
Ich fand den Unterricht, den ich auf der Realschule genossen habe, qualitativ hochwertiger als das, was ich mir ein Jahr auf dem Gymnasium anhören durfte.
Wenn noch andere Gymnasien ähnlich von der "Qualität" sind, erklärt dass, warum nicht alle Abiturienten die Ausbildung schaffen, geschweige denn ein Studium...
 
Das würde ich so nicht sagen, an meiner Schule war das gymnasiale Lernniveau schon deutlich höher als das der Realschule.

Womit man als Schüler unter Umständen nicht zurecht kommt, ist die Art zu lernen. Viel Gruppenarbeit, viel Fallbeispiele, viel Meinungsbildung/Diskussion/ mündliches Vorstellen von Inhalten.

Das ist ne Sache, die lernt man auf der Schule nicht, egal ob Rea oder Gymi... Was hab ich mich durch den ganzen POL- Kram geqüalt :kloppen:

Außerdem fängt man ja mit den Lerninhalten bei null an (also, in der Regel), sodass man durch die Abi- Zeit stofflich keine Vorteile hat ^^

Wichtig ist im Endeffekt, ob dir der Beruf liegt oder nicht, wenn ja, dann kann man auch in so ner blöden POL- Gruppenarbeit ein vernünftiges Ergebnis abliefern, wenn man eigentlich mit seiner Gruppe bei Mäcces war statt zu lernen :mryellow:
und wenn nicht? tja, dann hat mans halt schwer, und dann ist es egal welche Schulbuldung man vorher hatte.

Aber um das heraus zu finden, gibt es ja die Probezeit, an der Schule, an der ich lernte, dezimiert sich während dieser die Schülerschar pro Klasse von 25 auf 20, es ist aber auch keine Schande, wenn sich der Beruf doch nicht eignet. Viele von den Mitschülern sind in anderen Bereichen sehr zufrieden und erfolgreich :flowerpower:

Also kein Kopf um ungelegte Eier machen, erst mal abwarten ob dir der Beruf tatsächlich liegt, wenn ja, wirst du den Laden schon rocken, wenn nicht - auch net schlimm ^^
 
Aber wenn der Stoff doch zu schaffen ist, warum schaffen es Abitrurienten denn nicht mal? Haben die dann einfach kein Bock zu lernen oder woran liegt das? Weil eigentlich müssten die das doch eher schaffen als welche mit einem unterem Bildungsstand.

Dafür kann es viele Gründe geben, z. B.

- falsche Vorstellung vom Beruf (halten sich vll für mehr Mediziner als Pfleger :mryellow:)
- zu unreif für die Arbeitswelt an sich
- lieber doch n Studium
- neu orientieren aus Angst, dass sie sonst auf einer bestimmten Schiene festhängen
- fehlende Motivation
- etc.

Es hat nichts damit zu tun, ob man Abi oder Mittlere Reife hat, wichtig ist dass man weiß was man tut und warum man es tut :cheerlead:

@ butterfly20

Hab mir das Pflege Heute als Bettlektüre besorgt. Kostet aber ein kleines Vermögen, wobei man es auch gebraucht bekommen kann. Zweites Standardwerk in dem Bereich ist wohl Thiemes Pflege. Einfach nur zum schnuppern würde ich es gebraucht kaufen.
 
Hmm okay da habt ihr natürlich auch Recht.

Okay Gruppenarbeiten werden sicher überwiegen und so in der ,,normalen´´ Schule hatte ich das nicht oft und wenn dann hab ich das meiste alleine gemacht, denn meine Gruppe war immer total faul. Sonst finde ich Gruppenarbeiten ganz gut, weil man sich gegenseitig gut ergänzen und weiterhelfen kann.

Für mich werden wahrscheinlich eher Vorträge schwer fallen, da ich etwas Prüfungsangst habe, später das Examen möchte ich mir jetzt noch nicht vorstellen, das gäbe jetzt ne Katastrophe. Trotzdem bin ich motiviert meine Angst zu besiegen.

Ich wollte eigentlich auch schon seit Kind an, in der Grundschule Krankenschwester werden, dann immer mal wieder was anderes und jetzt bin ich wieder drauf zurück gekommen und will es unbedingt. Habe schon 7 Praktika im Gesundheitsbereich abgeleistet und hab auch gemerkt das mir die Praxis mehr liegt als Theorie. Nur die ist halt doch auch sehr wichtig. Habe aber immer positive Rückmeldungen vom Personal bekommen z.B. das ich schnell lerne und es auch umsetzen kann.

Ich mache mir halt einfach zuviele Sorgen und Gedanken die oft nicht nötig sind.. :D
 
In der Ausbildung spielt die Praxis leiter einen relativ geringen Teil... Fängt schon damit an, dass die Stundenverteilung beinahe ausgeglichen ist (Theorie: 2100 Stunden, Praxis 2500 Std), und der praktische Teil der Examensprüfung halt nur ein Siebtel darstellt... Klar muss die auch bestanden werden, aber ich denke, das zeigt die Einstellung der Schulen zur Wichtigkeit der Praxis ganz gut auf...
Wenn du also nicht das Glück hast, dass dir alles zufliegt, dann versteif dich nicht auf gute Praxisbeurteilungen sondern lerne, lerne, lerne ;) Aber bloß net zu viel, Schule soll ja auch Spaß machen :mryellow:
 
@Rantanplan

Okay, danke. Mal sehen, vielleicht bekomm ich irgendwo eines günstig her :)

@alle anderen

Ich glaube auch, dass das nicht unbedingt mit Abitur bzw. Matura zusammenhängen muss. Wenn man sich für diesen Beruf interessiert und alles daran setzt, dass zu schaffen, glaube ich, schafft man das auch.
Ein wenig mehr Praxis würde sicher nicht schaden.
In meiner Schule ist es so (die ich im September beginne), dass wir bis Feber nur Theorie haben und dann erst ein Praktikum.
Das finde ich sehr sehr schade.
 
Dann wünsche ich dir schon einmal einen tollen Start in der Ausbildung und ordentlich Sitzfleisch für die graue Theorie :lamer:
 
Ob man eine Ausbildung schafft, hängt von der persönlichen Struktur ab und vor allem vom Interesse am gewählten Beruf. Mir persönlich fliegt immer dann alles zu, wenn es mir Spaß macht und mein Interesse entsprechend hoch ist. Hab z.B. für die AH Lehre nichts lernen müssen und trotzdem einen sehr guten Abschluß gemacht. Aber nur deshalb, weil es mich sehr interessiert hat und ich im Unterricht immer mit dabei war, nicht verträumt herumgesessen habe und in der Praxis habe ich viele Fragen gestellt wenn mir etwas unklar war.

Warum schaffen es Abiturienten nicht? Abiturienten sind keine "Wundermenschen" ;-) die gehen halt derzeit noch 3 Jahre mehr zur Schule und machen dann ihren Abschluß. Wenn das notwendige Interesse fehlt oder jemand den Beruf falsch gewählt hat, fallen auch Abiturienten durch ;-)

Also weg mit dem Pessimismus, der hemmt dich nur und ran an die Arbeit. Wenn du lernen mußt, dann tue es kontinuierlich. dann wird das schion klappen. Und immer schön fragen wenn dir etwas nicht klar ist.
 

Ähnliche Themen