Isolation bei neuer Grippe

alesig

Poweruser
Registriert
01.08.2004
Beiträge
749
Ort
Bayernland
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Hallo
Wenn ihr Patienten mit Verdacht auf die neu Grippe bekommt, bzw diese dann festgestellt wurde, wie werden diese Patienten bei euch isoliert.
Habt ihr Toiletten in den Zimmern, wird auf der Station ein Bereich abgetrennt um dort eine gehäufte Anzahl von isolierten zu betreuen oder liegen die Querbeet über die Station verteilt.
Wenn Ihr merere Isolationen der neuen Grippe habt seit ihr dann Nachts zu zweit oder kämpft ihr euch wieter alleine durch?
Ich frage weil wir zur Zeit mehrere Isolationen haben, in Zimmern ohne Toilette, also ein ständiges kommen und gehen mit dem Eimer und der Urinflasche. Die Leute sind Stationär weil es ihnen wirklich schlecht geht, also einen erhöhten Pflegebedarf haben. Die Zimmer sind über die Station verteilt.
Und Nachts ist man dann alleine mit noch 28 anderen Patienten.
Wir haben die Vorgabe des speziellen Mundschutz pro Schwester nur einmal pro Schicht zu wechseln. Sind uns aber noch nicht einig wo wie den dann lagern sollen.
Wenn ihr also Erfahrung mit dieser Form der Isolierung habt teilt sie mir doch bitte mit. Unsere "Standards" sind nicht wirklich hilfreich.
Alesig
 
Standard's zu H1N1,gibt's die denn schon ???? Ich frag so dämlich,weil bei uns solche Standard's nicht existieren und sich unsere Obrigkeit noch nicht wirklich einig ist,ob nun Iso oder nicht. Zur Zeit werden die paar H1N1-Patienten gemeinsam untergebracht,aber das war's dann auch schon. Auch extra vermümmeln tun wir uns nicht. Also entweder hat unser Haus den Anschluss verpaßt oder aber andere Häuser übertreiben:wink1:.
 
Hallo Alesig,

wir tun uns relativ leicht, weil bei uns jedes Zimmer in der Infektiologie eine eigene Schleuse hat, incl. Bad und Kodrabecken.

Bei den Masken handelt es sich um ein Einmalprodukt, es steht eine durchgestrichene 2 auf der Verpackung, genau wie beim DK, der Magensonde usw.
Wir verwerfen ihn nach jedem Zimmer, gemäs unseren Hygieneleitlinien, die mit denen des RKI übereinstimmen. Jok, dein Haus ist vtl. nicht ganz auf dem neuesten Stand, oder du bist nicht informiert.

Isoliert wird ab dem Verdacht. Wenn das Personal einen ausreichenden Impfschutz hat, bedarf es keiner Maske.

Schönen Tag
Narde
 
Hallo,

nach den Vorgaben des Robert Koch-Institutes muss jede Klinik einen Panademieplan haben und danach ist vorzugehen. Standards zu den Verfahrensweisen wie im Fall von Grippe(verdachts)fällen vorzugehen ist gibt es ebenda.
Dass der Mundschutz (in dem Fall sichlich FFP2 Masken) über einen Arbeitstag Verwendung finden soll, läßt sich trefflich streiten: da dieser spezielle Mundschutz je nach Lieferant und Hersteller bis über 5 € kosten kann, ist nachzuvollziehen dass Anweisungen existieren diesen öfter zu benutzen. Dass es ein Medizinprodukt ist mit einer durchgestrichenen zwei drauf, häufig keine praktikable Möglichkeit besteht diesen sachgerecht abzulegen, steht diesem Ansinnen entgegen.

Matras
 
Hallo

Also bei uns läuft das so: unsere Station kann man mit einer Zwichentür teilen, was im mom. auch der fall ist. Hinter der Tür ist der isolationsbereich. Alle Patienten die mit verdacht auf H1N1 kommen werden erstmal isoliert. Ist der Abstrich - werden die Patienten in den anderen, nicht isolationsbereich verlegt. Ist der Abstrich + kann der Pat. zu einem anderen + Pat. verlegt werden. In dem Flurbereich hinter der Zwichentür dürfen Mitarbeiter die geimpft sind ohne Mundschutz rum laufen, die an müßen einen Chir. Mundschutz tragen. Geht man in ein Zimmer zu einem + Pat. müßen alle FFP Masken, Kittel und Handschuhe tragen.
 
Hi, bei uns gelten die Isolationsregeln wie bei MRSA, wobei wir meistens auch schauen das die Pat. so schnell wie möglich auf die Infektion verlegt werden. Aber wenn die voll ist, werden die Pat. nach Isostandard nach MRSA isoliert. Mundschutz, Haarhaube, Kittel und Handschuhe. Und alles wird natürlich nur einmal benutzt.
 
Bei uns sind die Pat. einzeln bzw. auch gemeinsam isoliert, jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit Toilette...
Wir tragen Handschuhe, Kittel und diese FFP2 Masken...und dies alles tragen wir nur einmalig, wird also sofort nach Gebrauch verworfen...und so sollte es glaub ich auch sein:)
lg verena
 
Hi, bei uns gelten die Isolationsregeln wie bei MRSA, wobei wir meistens auch schauen das die Pat. so schnell wie möglich auf die Infektion verlegt werden. Aber wenn die voll ist, werden die Pat. nach Isostandard nach MRSA isoliert. Mundschutz, Haarhaube, Kittel und Handschuhe. Und alles wird natürlich nur einmal benutzt.

Bei MRSA reicht aber eine Schutzmaske FFP1 bei H1N1 muss es FFP2 sein.
 
Bei MRSA reicht ein OP Mund-/Nasenschutz.
 
@jörg und narde

Das sieht unsere Hygienefachkraft anders, wir müssen FFP2 Masken auch bei MRSA tragen. Die Begründung dafür fehlt mir leider noch :-? ... bei H1N1 ist es ja durchaus nachvollziehbar.
 
@jörg und narde

Das sieht unsere Hygienefachkraft anders, wir müssen FFP2 Masken auch bei MRSA tragen. Die Begründung dafür fehlt mir leider noch :-? ... bei H1N1 ist es ja durchaus nachvollziehbar.


Dann fordert Eure HFK mal dazu auf selbst mit einer FFP2 Maske über längere Zeit zu arbeiten. Und - sie/er soll sich für die verursachten (unnötigen) Mehrkosten mal rechtfertigen!
Es reicht definitiv chir. Mund-Nasenschutz um die meisten bakteriellen Keime abzufangen, FFP1, FFP2 oder gar FFP3 Masken nur wenn die infektösen Tröpfen und Partikel zu klein sind um vom Filtermaterial chir. Masken zurückgehalten zu werden! Das ist bei den meisen Viren der Fall. Und es muß zumutbar sein, mit den höherwertigen Masken zu arbeiten. Daher darf mit FFP2 Masken nur 4 h zusammenhängend gearbeitet werden!


Matras
 
@jörg und narde

Das sieht unsere Hygienefachkraft anders, wir müssen FFP2 Masken auch bei MRSA tragen. Die Begründung dafür fehlt mir leider noch :-? ... bei H1N1 ist es ja durchaus nachvollziehbar.
Dann muss euer Haus zuviel Geld haben:kloppen: Schädlich sind die Masken sicher nicht, nur ist es mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
 

Ähnliche Themen