Interne Fortbildung - Notfälle auf Station

grilled nurse

Newbie
Registriert
29.08.2009
Beiträge
12
Beruf
GKP
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Ich hoffe ich bin in diesem Thread richtig, ansonsten bitte verschieben.

Ich möchte für unser Station eine "kleine" Fortbildung bzgl. Notfällen auf Station (Reanimation, Schock, etc.) machen.

Bei uns kam es in der letzten Zeit öfter mal zu Notfällen und ich habe gemerkt, dass viele Kollegen (frisch examiniert oder schon länger dabei) sehr unsicher handelten, nicht richtig handelten und/oder sich überfordert fühlten.

Deswegen kamen wir auf die Idee, zumindest vorläufig, bis die "richtige" Rea-Fortbildung stattfinden kann, eine interne FB zu machen.
Hat vielleicht jemand bereits ein Skript, dass er zur Verfügung stellen kann oder einen Ideen, wie ich dies aufbauen kann.
Gedacht ist ca. 30 min. Nur Theorie.
-Wie gehe ich bei einem Notfall vor?
-Wen rufe ich dazu? und in welcher Reihenfolge
-Lagerungen

Irgendwie hab ich noch keine zündende Idee.:idea:

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank schon mal im voraus.

Liebe Grüße
GrilledNurse
 
Ich würd' Dir meine "Bibel" empfehlen: "Pflege heute". Daraus das letzte Kapitel "Notfälle". Ist kurz und übersichtlich und für jeden medizinischen Fachbereich zu empfehlen. In den einzelnen Fach-Kapiteln sind auch noch spezifische Notfälle gelistet und erklärt, gut erkennbar in rot. Find' ich übrigens gut, dass Du Dich so engagierst!
 
Servus,

in unserem Haus wird derzeit ein radikales Konzept vorangetrieben- ein verpflichtendes REA-Training für ALLE Mitarbeiter. Und zwar vom Geschäftsführer über medizin. Personal bis zum Empfangsdienst...
Das nimmt allen die Angst etwas falsch zu machen, es sinkt die Hemmung z.B. mit der Druckmassage zu beginnen. ebenso werden sinnvole abläuf erläutert.

Eine wirklich gute Sache- ca. 30min Theorie + prakt. Übungen an REA-Büsten (Atemspende + Druckmassage), dann eigenständiges Absolvieren einer kompletten HLW an einer ständig (auch im Nachtdienst) verfügbaren Puppe unter EDV-Überwachung. Bei erfolgreicher Absolvierung gibts ein Zertifikat aus der Verwaltung. Ebenso gibt es im Haus ein REA-Team mit speziell geschulten Mtarbeitern. Tendenziell ist eine eigene Pieper-Nummer geplant- bisher Anruf nötig.

Grüße
Pflasterchen

Edit: Federführend ist bei uns die Anästhesie.

Edit2: mein Beitrag war glaube ich etwas an deiner Fragestellung vorbei.

Leider schreibst du nichts über die göße Deines Hauses. MMn. wäre es sinnvoll, die wWeiterbldung unter Einbeziehung von Intensivstation + -personal, bzw. Anästhesie zu organisieren. Nach meiner Erfahrung stehen diee Personen solchen ansinnen recht aufgeschlossen gegnüber, bzw. wissen auch, worauf es ankommt. Eine Weiterbildung auf einer station sollte sich auch immer an den Gegebenheiten orientieren- das fängt bei kleinigkeiten wie einem Mobiltelefon mit eingespeicherten Notfallnumern an, und hört bei der apparativen Ausstattung wie Monitoren und Defis auf.
Aber allein mit der REA ists ja nicht getan- danach muss es aj weitergehen- deshalb ruhig Intensiv mit ins Boot ! Auch von anfang an !

Grüße
Pflasterchen

PS: groß-Kleinschreibung- sory- schei... Laptop-tastatur...
 

Ähnliche Themen