- Registriert
- 02.08.2014
- Beiträge
- 4
Schönen guten Tag,
ich habe eine recht allgemeine Frage zur Funktionsweise bzw zum Ablauf von der Herz-Überwachung auf Intensivstationen und dachte mir dass dies wohl ein geeigneter Ort ist um nachzufragen. Wenn ich damit gegen eine Regel verstoße, oder ich mich im falschen (Unter-)Forum befinde möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen.
Und zwar finde ich mich wegen einer Epilepsie-Erkrankung immer mal wieder für einen Tag/eine Nacht auf der Intensivstation wieder, wo dann für den Zeitraum meines Aufenthalts wohl routinemäßig auch Herzschlag, Atmung etc überwacht werden.
Meine Frage ist jetzt Folgende: Würden kurz anhaltende Tachykardien zwangsläufig auffallen auch wenn niemand anwesend ist, der sie direkt beobachtet (zB Nachts) ? Beispielsweise durch Piepen (/Alarmsignal) des Geräts, oder werden all diese Parameter aufgezeichnet, sodass es im Nachhinein auffallen müsste?
Der Hintergrund meiner Frage ist Folgender:
Es war nun schon häufiger der Fall, dass mich Ärzte oder Krankenschwestern nebenbei darauf hingewiesen haben, dass mein Herz so rast (unter anderem auch bei den Krankenhausaufenthalten), wovon ich selbst überhaupt nichts mitbekam. Bei einer Untersuchung im Schlaflabor wurde dann auch nebenbei beobachtet, dass meine Herzfrequenz über die Nacht verteilt sehr oft immer wieder auf ~120bpm springt (allerdings nur für kürzeste Zeit). Würden nun solche Ereignisse definitiv auf der Intensivstation auffallen, das in meinem Fall aber nie geschah könnte ich davon ausgehen, dass es sich bei der hohen Herzfrequenz im Schlaflabor um ein Einzelphänomen gehandelt hat und ich müsste der Sache nicht unbedingt weiter nachgehen . Deswegen meine Frage
ich habe eine recht allgemeine Frage zur Funktionsweise bzw zum Ablauf von der Herz-Überwachung auf Intensivstationen und dachte mir dass dies wohl ein geeigneter Ort ist um nachzufragen. Wenn ich damit gegen eine Regel verstoße, oder ich mich im falschen (Unter-)Forum befinde möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen.
Und zwar finde ich mich wegen einer Epilepsie-Erkrankung immer mal wieder für einen Tag/eine Nacht auf der Intensivstation wieder, wo dann für den Zeitraum meines Aufenthalts wohl routinemäßig auch Herzschlag, Atmung etc überwacht werden.
Meine Frage ist jetzt Folgende: Würden kurz anhaltende Tachykardien zwangsläufig auffallen auch wenn niemand anwesend ist, der sie direkt beobachtet (zB Nachts) ? Beispielsweise durch Piepen (/Alarmsignal) des Geräts, oder werden all diese Parameter aufgezeichnet, sodass es im Nachhinein auffallen müsste?
Der Hintergrund meiner Frage ist Folgender:
Es war nun schon häufiger der Fall, dass mich Ärzte oder Krankenschwestern nebenbei darauf hingewiesen haben, dass mein Herz so rast (unter anderem auch bei den Krankenhausaufenthalten), wovon ich selbst überhaupt nichts mitbekam. Bei einer Untersuchung im Schlaflabor wurde dann auch nebenbei beobachtet, dass meine Herzfrequenz über die Nacht verteilt sehr oft immer wieder auf ~120bpm springt (allerdings nur für kürzeste Zeit). Würden nun solche Ereignisse definitiv auf der Intensivstation auffallen, das in meinem Fall aber nie geschah könnte ich davon ausgehen, dass es sich bei der hohen Herzfrequenz im Schlaflabor um ein Einzelphänomen gehandelt hat und ich müsste der Sache nicht unbedingt weiter nachgehen . Deswegen meine Frage
