Ich will die Ausbildung zur GuKP: wie die nächsten Monate gestalten?

Ja, und selbst wenn? Ich glaube kaum, dass in Zukunft alle GuKs mit normaler Ausbildung rausgeschmissen und nur noch Leute von der Uni genommen werden oder lieg da jetzt ich falsch?

Natürlich hast du damit Recht. Ausbildungssystem und Pflegearbeitsmarkt sind zwei Paar Schuhe. ;)
Der Bedarf an Pflegekräften ist viel zu groß und das Angebot zu klein, als dass dies mit akademischen Nurses abgedeckt werden könnte.
Der Markt muß sich ja auch erstmal darauf einstellen. Viele Einrichtungen wissen noch nicht mal von akamedischen Nurses, oder wissen nicht was sie damit anfangen sollen, oder schätzen sie kompetenztechnisch falsch (meistens über!) ein.
 
Moonkid, genau wie Du hat Morenita die Schule mit der mittleren Reife verlassen. Damit hat sich das duale Studium vorerst für sie erübrigt.

Abgesehen davon: innerhalb der EU werden die Berufe untereinander anerkannt. Wir sind dort auch ohne Studium Krankenschwestern und nicht etwa reine Hilfskräfte.
 
Ich selbst habe vorher noch nie davon gehört, ich werde aber mal während meinem Praktikum nachfragen, würde mich ja mal interessieren, was die Klinik davon weiß etc.
Ich stimme Claudia zu: innerhalb der EU ist man keine Hilfskraft, unsere Berufe werden dort anerkannt.

Ich habe ab 7. Februar ein vierwöchiges Praktikum in der Akutgeriatrie.
Irgendwie komme ich immer in die Geriatrie - in meinem Ergotherapiepraktikum auch. :D
Ich hatte auch noch zwei andere Praktikumsangebote, allerdings wäre das eine erst im April, das andere wäre in einer Klinik, zu der ich 1 Stunde hinfahre (ist ja nicht sooo lange).
Aber die Klinik, in der ich im Februar das Praktikum anfange, ist gleich zwei Orte weiter, da bin ich zu ganz schlechten Fahrzeiten (also frühmorgens) maximal ne halbe Stunde unterwegs - zu guten oder normalen Verkehrszeiten brauche ich inkl. dem Weg von meiner Haustür zum Bahnhof nicht mal ganz 20 Minuten. :)

Ich habe mich ein bisschen mit der Pflegedienstleitung unterhalten, und sie sagte, wenn man sich als Praktikant gut macht, ruft sie bei der Pflegeschule an und spricht eine Empfehlung aus, sendet diese auch schriftlich hin.
(Das ist eine Pflegeschule, zu der diese und noch eine andere Klinik gehören.)
Hat sie aktuell bei einem Zivi schon gemacht.
Find ich total toll, ist sowas üblich?
 
Hi.

Aus dem Bauch raus würde ich sagen, Du hast sehr gute Aussichten auf nen Ausbildungsplatz. Deine Biografie und Dein Auftreten (zumindest hier) würden mich bereits überzeugen ;)

Dass sich der Pflegeberuf in Deutschland ändern wird, kann man wohl sicher absehen. Zunehmende Akademisierung und Differenzierung, etc... die Ausbildung als "Auslaufmodell" zu betrachten, halte ich allerdings für gewagt. In jedem Fall ist es eine fundierte Fachausbildung, auf deren Basis sich auch absehbar noch sehr viel machen lassen wird. Der Zugang zu den (Fach-)Hochschulen ist immer weniger exklusiv für (Fach-)Abiturienten, die Möglichkeiten "aus dem Beruf heraus" werden mehr. Sicher ist eine duale Ausbildung (im Sinne eines BoN-Abschlusses) optimal, aber der andere Weg ist deswegen nicht falsch.

Und was immer wieder gern vergessen wird: Das deutsche System der dualen Berufsausbildung (bzw. das Berufsfachschulsystem) ist international fast einmalig - vieles was andernorts studiert wird, geht hierzulande über Aus- und Weiterbildung. Mehr, bzw. "bessere" Kompetenz wird dabei nicht automatisch durch den akademischen Weg vermittelt (und erreicht).

Viel Spaß bei den Praktika und auch bei den Bewerbungsgesprächen an den Schulen ;)

Gruß,

DS
 
Ui, vielen Dank!
Hat mich gerade total gefreut, das zu lesen. :)

Deine Biografie und Dein Auftreten (zumindest hier) würden mich bereits überzeugen ;)

Obwohl ich noch kein Praktikum vorweisen kann? Das ist das, wovor ich ein bisschen Angst habe.
Andererseits ist es ja nicht so, als hätte ich keine Ahnung davon, was ein GUKP macht, und ein wenig Grundwissen habe ich ja auch...
Ein richtiges Pflegepraktikum kommt ja bald, das hatte ich auch in die Bewerbungen reingeschrieben, aber vielleicht gibt es genug andere Bewerber, die schon diverse Praktika vorweisen können... :/


Das deutsche System der dualen Berufsausbildung (bzw. das Berufsfachschulsystem) ist international fast einmalig - vieles was andernorts studiert wird, geht hierzulande über Aus- und Weiterbildung. Mehr, bzw. "bessere" Kompetenz wird dabei nicht automatisch durch den akademischen Weg vermittelt (und erreicht).

Das hast du sehr gut geschrieben, ich sehe das auch so.
Bzw. ist es ja auch eine Tatsache.
 
Obwohl ich noch kein Praktikum vorweisen kann? Das ist das, wovor ich ein bisschen Angst habe.

Mach' dir da mal nicht zu viele Gedanken. Ich konnte zwar, da ich auf der Fachoberschule bin, ein schulbegleitendes Praktikum im Altenheim vorlegen, hatte aber sonst überhaupt keine Erfahrung im Pflegebereich, auch kein Schnupperpraktikum im Krankenhaus.
Wurde dann trotzdem genommen. Solange man überzeugend auftritt und sich gut verkaufen kann :wink1:
 
manche aus meinem Kurs haben sich erst im sommer beworben und haben trotzdem noch ein platz für oktober bekommen

und es kann auch sein das einer abspringt,dann könntest du auch noch den Platz bekommen

das du vorhast ein Praktikum zu machen,würde ich schon in die Bewerbungen schreiben

ich wünsch dir viel Glück!
 
Danke, newfag, ich versuche mal, mir nicht zu viele Gedanken zu machen. :)

Danke, Nani. :)
Das hab ich reingeschrieben, also dass ich im Februar ein vierwöchiges Praktikum machen werde.
 
Moonkid, genau wie Du hat Morenita die Schule mit der mittleren Reife verlassen. Damit hat sich das duale Studium vorerst für sie erübrigt.

Das ist Unsinn. Es gibt einige Unis (abhängig vom Bundesland) die bieten Zulassungsprüfungen an. Beispiel Sachsen-Anhalt (Halle), BW (Freiburg). In Berlin kannst du nach vier Jahren Berufserfahrung sogar ohne Aufnahmeprüfung studieren.

innerhalb der EU werden die Berufe untereinander anerkannt. Wir sind dort auch ohne Studium Krankenschwestern und nicht etwa reine Hilfskräfte.

Ja, das steht so auf dem Papier, aber die Praxis sieht anders aus.
 
Das ist Unsinn. Es gibt einige Unis (abhängig vom Bundesland) die bieten Zulassungsprüfungen an. Beispiel Sachsen-Anhalt (Halle), BW (Freiburg). In Berlin kannst du nach vier Jahren Berufserfahrung sogar ohne Aufnahmeprüfung studieren.

Ja, nach der Ausbildung ist das möglich. Aber Morenita sucht ja im Moment einen Ausbildungsplatz und hat kein Abitur oder Fachabitur. Damit kommt der duale Studiengang (Ausbildung und Bachelorstudium parallel) nicht für sie in Frage. Sollte sie später noch studieren wollen, ist dies unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abi hinzukriegen.
 
Und es ist theoretisch möglich das Studium aufzunehmen (nach der Ausbildung und ohne Fach-/Abi) - aber praktisch kann a) niemand die Hochschule zwingen diese Bewerber zu nehmen, b) geht das nur in den seltensten Fällen ohne irgendwelche Aufnahmeprüfungen.
Es ist möglich, ohne Frage...der einfachere Weg, wenn man die Möglichkeit dazu "passend" hat, ist allerdings ein Fach-/Abi anzustreben und anschließend ein Studium.

DS
 
Ja, nach der Ausbildung ist das möglich. Aber Morenita sucht ja im Moment einen Ausbildungsplatz und hat kein Abitur oder Fachabitur. Damit kommt der duale Studiengang (Ausbildung und Bachelorstudium parallel) nicht für sie in Frage. Sollte sie später noch studieren wollen, ist dies unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abi hinzukriegen.

Du verstehst das falsch.
Bachelor of Nursing ist die grundständige Ausbildung zur Pflegefachkraft. Das ist keine Weiterbildung oder fortführende Ausbildung. Es ist die Grundausbildung!
 
Nee, nicht in Deutschland. Zum einen ist es ein Studium, zum anderen fehlen die Praxisstunden. Wer hierzulande direkt nach dem (Fach-) Abitur mit den Pflegestudium anfängt, muss ein Jahr verkürzte Krankenpflegeausbildung in der Praxis plus die staatliche Prüfung dranhängen, um sich GuKP nennen und in dieser Position arbeiten zu dürfen.

Die andere Variante ist die des dualen Studiengangs, d.h. schon während der Ausbildung ins Studium einzusteigen und nach dem Examen dann den Bachelor zu machen.

In Bochum gibt es seit letztem Jahr einen grundständigen Studiengang, bei dem der theoretische Unterricht komplett von der Fachhochschule übernommen wird (so, wie das z.B. in Großbritannien abläuft.) Auch hier finden die Praxisstunden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben in der Klinik und der ambulanten Pflege statt.

Aber für alle diese Varianten benötigst Du Abitur oder Fachabitur, wenn Du nicht bereits eine pflegerische Ausbildung abgeschlossen hast. (Das gilt übrigens auch für die Länder, in denen die Hochschule den einzig möglichen Weg in die Krankenpflege darstellt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt hab ich noch keine Einladungen von den Schulen. :(

Ich weiß, ich bin mega ungeduldig, habe einfach total die Angst, dass ich die Ausbildung nicht kriege. :/
 
@Morenita: In der Zwischenzeit was gehört? *daumendrück*

Das ist ne gute Frage mit der Überbrückungszeit... da es ja teilweise mind. ein Jahr Vorlauf zu geben scheint, muss ich mir das auch gut überlegen. Ich werde Ende September mit meinem Studium fertig. Danach folgt höchstwahrscheinlich eine wichtige OP, bei der ich selbst erstmal eine Weile als Patientin im KH sein werde (hihi, da kann ich alle nurses noch ein bisschen zum Beruf ausfragen :razz1:).
Zur Zeit arbeite ich noch, im Moment etwas reduziert, 17 Stunden/Woche auf zwei Tage verteilt. Ich würde gerne bald ein Praktikum im Krankenhaus machen, weiß aber nicht, ob das noch vor Studiumsende geht. Vor allem würde ich wahrscheinlich bei meinem Job nicht freibekommen und kündigen kann ich mir nicht leisten, ich brauche das Geld. Ich arbeite immer montags und donnerstags - ob das wohl geht, dass ich das Praktikum trotzdem mache und eben montags und donnerstags nicht da bin? Stattdessen kann ich ja auch am Wochenende kommen etc.

Ist es eigentlich generell besser, das Praktikum vor der Bewerbung zu machen, so dass man es schon angeben kann oder kann ich auch schreiben, dass ich vorhabe, eines zu machen? Irgendwie glaube ich, ich könnte sicherer beim Vorstellungsgespräch auftreten, wenn ich das Praktikum schon gemacht hätte.
 
Polly, ich hab einige Einladungen zu Vorstellungsgesprächen bzw. Verfahren bekommen, bestimmt so 7, 8 Stück. :)
Eines hatte ich schon hinter mir, das sehr gut verlief. Ich fand es toll dort und warte auf Antwort.
Nächste Woche folgt ein weiteres, und dann immer mal wieder jede Woche eins. :)

Ich denke auch, dass es besser kommt, wenn man schon mal ein Praktikum gemacht hat, aber es ist eben auch nicht immer so einfach, wie du schon sagst.
Nicht jeder, der die Ausbildung will, sitzt zuhause rum, züchtet ein Geldbäumchen und hat genug Zeit für Praktika. :)
Ich denke mal, wichtig ist auch, wie sehr man über den Beruf informiert ist, ob das Bild, das man vom Beruf hat, realitätsnah ist.
Dann kann man sicher auch ein Praktikum nachholen.

Ich drück dir die Daumen, bist du denn schon am Bewerben?
 
Hi Morenita,

nein, Bewerbungen habe ich bisher noch nicht geschrieben. Ich lese mich zur Zeit in das Berufsbild ein und informiere mich, wo ich mich überall bewerben könnte.
Da wir, mein Freund und ich, Ende des Jahres in den Wiesbadener Raum ziehen werden, wäre es wohl das beste, wenn ich mich bei dortigen Kliniken bewerbe. In Wiesbaden und Mainz sind es insgesamt 5, die mich interessieren würden, davon vor allem die großen Häuser. Frankfurt wäre auch nicht so weit weg, aber das wäre natürlich die Frage, ob Pendeln geht wegen Schichtdienst. Am Uniklinikum Frankfurt gibt es eine besondere Ausbildung, die 4 Jahre dauert, durch die man gleich auf ein besonderes Feld spezialisiert wird.
Das Praktikum würde ich gerne noch hier vor Ort machen, ich werde einfach mal anrufen und fragen, ob es möglich ist, nur an 3 Tagen in der Woche zu kommen und dann insgesamt 6 Wochen zu machen.
Aber wie du gesagt hast, es ist auch eine Zeitfrage. Bis Studiumsende sind es noch ein paar Monate, in denen muss ich aber auch noch eine Prüfung machen und meine Abschlussarbeit schreiben.
Sobald ich das Praktikum habe, werde ich Bewerbungen schreiben - für Oktober 2012, auch weil in Wiesbaden und Mainz die meisten Kurse nur im Oktober beginnen. Bis dahin jobbe ich eben, vielleicht als Aushilfe in der Altenpflege, mal sehen.
 
Was studierst du denn?
Das klappt sicher, ruf aber lieber vorher an, viele Einrichtungen nehmen Bewerbungen erst frühestens 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn an, soweit ich das weiß.
Ich denke schon, dass das mit dem Praktikum so geht, da du ja nebenher studierst.

Ich freue mich gerade total, habe vom Klinikum Aschaffenburg eine Zusage bekommen, der Vertrag kommt noch in der nächsten Zeit.
Das war mein erstes Gespräch und mir hat es dort total gut gefallen, freue mich riesig! :)
 
Gratuliere! :king:

Ich studiere Ethnologie und bin dann eben Ende des Jahres fertig. Vielleicht bringt mir das Studium sogar was für die Ausbildung, z.B. transkulturelle Pflege :D
Das Praktikum versuche ich für Mitte August/September zu bekommen, im Oktober dann die OP und dann werde ich mich bewerben...
 
bist schon recht spät dran.. aber noch im zeitfenster da nächste woch erst die zeugnisse rausgehen.. (bin noch schüler ): ) deweiteren ist es ratsam alles in deine bewerbung zu schreiben was du an positiven sachen hast. wenn sie(ausbilder oä.) dir deine gefürchtete frage stellen, antworte damit, das dies nun nichts für dich war und du lieber in die pflege möchtest.

das problem mit der zeitüberbrückung ist schwer. jedoch nehmen krankenhäuser gerne praktikanten, die sie einige monate haben. gibt meist leider kein geld dafür.

und falls due keinen ausbildungsplatz bekommen solltest, kannst du noch ein einjähriges fachabitur an einer berufsschule machen (fos13a - einjähriges fachabitur nach burufsabschluss)

viel glück

PhilippO
 

Ähnliche Themen