HFH Pflegemanagement oder Sozial- und Gesundheitsmanagement

Examen06

Newbie
Registriert
30.01.2012
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche eine Infoveranstaltung der HFH angehört.

Dort wurde es so dargestellt, dass man mit dem Studium Sozial- und Gesundheitsmanagement die gleichen Jobchancen hat, wie mit dem Pflegemanagement Studium.
Jetzt kann ich mich nicht entscheiden für welches Studium ich mich bewerben soll.
Hat jemand bereits das Studium Sozial- und Gesundheitsmanagement absolviert?Welche Berufsaussichten hat man?

Danke für die Antworten!

Stets mit freundlichen Grüßen :-)
 
Hat jemand bereits das Studium Sozial- und Gesundheitsmanagement absolviert?Welche Berufsaussichten hat man?
Der Studiengang ist noch nicht so alt. Aktuell haben vielleich zwei Duzent Studenten erst das Studium abgeschlossen. Wenn sich von denen einer in einem Krankenpflege-Forum tummelt, dann hast Du Glück.

Dann komme ich gleich zu dem Punkt: Sozial- und Gesundheitsmangement ist erstmal offen für alle sozialen Einrichtungen. Im Wahlfachbereich kann man sich spezialisieren auf Senioren, Kinder, Jugendliche, Migranten

Im Pflegemanagement hast Du schon dem Namen nach eine Spezialisierung auf den Pflegesektor. Hier sind auch pflegewissenschaftliche Themen Inhalt des Studiums.

In vielen Bereichen sind die Studiengänge aber identisch. Auch vom Lehrmaterial.

dass man mit dem Studium Sozial- und Gesundheitsmanagement die gleichen Jobchancen hat, wie mit dem Pflegemanagement Studium.
Mit einer vorausgegangen Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger: ich behaupt, ja

Mit der pflegerischen Grundausbildung würde ich allerdings immer zum Pflegemanagement tendieren, wenn ich meine Zukunft im Bereich der Kranken- oder Altenpflege sehe.
Wenn Du schon "weiter" planen möchtest bezüglich eines Master-Abschlußes, hast Du natürlich auch noch die Möglichkeit nach dem Bachelor in Gesundheits- und Sozialmanagement Dich auf das Pflegemanagement zu spezialisieren.

Das Thema Berufsaussichten ist schwer zu beantworten. Mittelfristig wirst Du den Bachelor für die Stationsleitungsebene benötigen. Dafür werden mehr und mehr "Managementkompentenzen" notwendig. Für alles darüber brauchst Du dann einen Master oder jemanden, der Dich auch mit einem Bachelor nimmt. Prinzipiell ist auch für PDL ein Bachelor als Qualifikation ausreichend, wenn der Bewerbermarkt natürlich sehr viele Masterabsolventen hergibt, dann stehen deren Chancen v.a. bei einer externen Bewerbung besser.

In jedem Fall viel Spaß beim Studium!
LG
hype
 
Danke für die Antwort,
werde noch mal in mich gehen und dann sehen zu welchem Studiengang ich mich bewerben werde.
Gruß
 
hi, bin auch seit längerem am Überlegen betr. eines fernstudiums. Dies bezüglich habe ich mich mit einer kollegin unterhalten die Prävention und gesundheitsmanagment studierte und keinen job findet.

Tendiere zu Pflegemangment oder Sozial- und Gesundheitsmanagment.

Meine kollegin meinte mit gesundheitsökonomie könnte man besserer Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Laut den Inhalten scheint es auch zu stimmen.

was sagt ihr?



Liebe grüße martin
 
Die HFH bietet persönliche Beratungsgespräche an, die oft hilfreich sind. Da ist dann nicht so ein Rummel, wie bei den Info-Veranstaltungen und man kann die Vor- und Nachteile des Studiengangs mit Leuten besprechen, die sich auskennen und Dich gut beraten.
 
nächste woche habe ich ein persönliches beratungsgespräch.

Aber gesundheitsökonomie an der appolon soll auch gut sein. aber eher bwl lastig :-(
 
Gesundheitsökonomie muß man halt mögen. Ist nicht uninteressant, die BWL wäre nicht so schlimm... aber diese VWL-Geschichten finde ich schon schwierig, wenn man damit noch nie was zu tun hatte und dies im Fernstudium absolviert. Kommt dann noch drauf an, was man mal arbeiten möchte. Für Krankenkassen oder dem Gesundheitsministerium ist man mit Gesundheitsökonomie vielleicht interessanter.

Die HFH wird einem sicherlich nicht unbedingt den Studiengang der Apollon schmackhaft machen.
 
Hallöchen,
da ich mich auch für das Studium des Gesundheitsmanagements interessiere, wollte ich einmal fragen ob jemand hier aus dem Forum die Fachhochschule Magdeburg kennt bzw. empfehlen kann? Diese bietet den Studiengang an, jedoch frage ich mich auch, wie die Chancen um einen guten Job stehen? Ich habe mich versucht über g**gle etwas schlau zu machen, bin dabei auf eine Seite gestoßen und frage mich, ob dessen Inhalt die Aspekte im Studium wiederspiegelt? Eine Liste der zu erfüllenden Fächer wäre sicherlich dabei hilfreich, vieleicht hat jmd soetwas oder kann mir eine Website nennen?
 
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche eine Infoveranstaltung der HFH angehört.

Dort wurde es so dargestellt, dass man mit dem Studium Sozial- und Gesundheitsmanagement die gleichen Jobchancen hat, wie mit dem Pflegemanagement Studium.
Jetzt kann ich mich nicht entscheiden für welches Studium ich mich bewerben soll.
Hat jemand bereits das Studium Sozial- und Gesundheitsmanagement absolviert?Welche Berufsaussichten hat man?

Danke für die Antworten!

Stets mit freundlichen Grüßen :-)


Wie schon meine Vorredner/innen gesagt haben ... Pflegemanagement ist primär auf Insitutionen mit Pflegerischen Aspekten ausgerichtet. Falls du im Krankenhaus oder auch im Altenheim als Leitung tätig sein willst ... mach Pflegemanagement. Ist auch schon länger existent.

Ich persönlich finde das Sozial- und Gesundheitsmanagement zu allgemein angelegt. Aber das ist Geschmackssache (siehe Stundenkontigente im Vergleich ... bevor ich von jemanden aus diesem Bereich beschimpft werde :-) ).

Am Ende kommt es bei der Berufsfindung eh auf dein Einzelnen an ... das Stück Papier ist immer das eine ;-)
 
1,5 Jahre zu spät ;)
 

Ähnliche Themen