Hartz IV und Ausbildung?

Vill

Newbie
Registriert
24.08.2007
Beiträge
28
Ort
Delmenhorst
Beruf
Schülerin, 2tes Semester
Ich hoffe jetzt mal hier richtig zu sein, sonst bitte verschieben.
Hab die Suche bemüht aber kein passendes Thema gefunden, falls es dennoch existiert, entschuldigt bitte.

Weiß jemand wie das ist, wenn man als alleinerziehende vom Hartz IV in eine Ausbildung kommt. Wird man da irgendwie unterstützt?
Ich weiß zwar, dass die Ausbildungsvergütung bei uns sehr hoch ist, aber umgerechnet komme ich mit dem Geld nicht hin.
Bekomme momentan Hartz IV für mich und meine Tochter, Plus ihr Kindergeld. Unterhalt wird nur von der ARGE gezahlt, da weder Ju-Amt noch Vater dafür aufkommen.
Nur um den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten (Miete, Gas, Strom, Tel, Versicherung etc) reicht das Gehalt beim bestem Willen nicht.

Ist jemand in der Selben Situation oder weiß wie das dann zu statten geht?

liebe Grüße
Vill
 
Guten Morgen Vill,

da Du einen ALG II Antrag auch stellen kannst, wenn Du voll beschäftigt bist und trotzdem zu wenig zum Leben verdienst, wird es sich hier ja nicht anders halten.

Nur dass Du dann eben einen neuen Antrag stellen musst, weil sich Dein vorhandenes Einkommen ja ändert. Aber Du solltest doch Problemlos weiter unterstützung bekommen.

Lieben Gruß, Monika
 
Hallo,


für eine konkrete, sachgerechte und vor allem eine Berechnung in Zahlen ist es sicher sinnvoll einen Termin mit deinem (wie heißt das jetzt bei der Agentur für Arbeit) "Berater" zu machen und ihm/ihr deine Situation zu schildern.
Ob du Unterstützung erhälst und in welcher Höhe kann man denke ich hier nicht genau klären.


Gruß
Dennis
 
Hallo zusammen,

Ich selber habe bei mir in der Ausbildung eine Kollegin (25) die alleinerziehend ist. Sie hat einen Sohn (8) , Sie bekommt vom Staat kein Harz IV. Sie hat nur das gehalt von der Ausbildung (ca 650 Eur), unterhalt (500 Eur) und Kindergeld (ca 250 Eur).

also gesammt 1300 Eur im Monat.

Damit kommt sie gut zurecht. sie hat eine Drei Zimmer Wohnung auf Miete.

Sie muss zwar am unteren Limit leben aber ihr geht es dabei ganz gut.

gruß Keen
 
@Keen

Das liegt an dem hohen Unterhalt ..... Wenn die arge oder das Jugendamt den Unterhalt zahlt sind das im höchstfall 8 Kind min 6 Jahre alt ) 168 ,-€
 
Hallo,
du hast die Möglichkeit ergänzend Hartz IV bei der ARGE zu beantragen. Dann hast du monatlich ungefähr den Betrag, den du auch nur mit Hartz IV hast.
Wieso zahlt der Vater deiner Tochter keinen Unterhalt bzw. das Jugendamt keinen Unterhalstvorschuß?
Andrea
 
Hallo, danke erstmal für eure Antworten.
Ich hab am 6.09. einen Termin bei der ARGE und werde mich dann da erkundigen.
(hoffentlich bekomme ich bis dahin einen Bescheid vom KH)

@Andrea B, der werte Herr Papa meldet sich lieber arbeitslos und verdient Schwarzgeld mit dem er in den Urlaub fliegt (Dubai, Ägypten etc), sich von Kopf bis Fuß tätowieren lässt und was weiß ich noch alles anstellt. Krümel wird nun 10 und in den ganzen Jahren hat er nur ein mal Unterhalt gezahlt. Das durfte ich natürlich gleich zurück an die ARGE schicken. Und das Ju-Amt kommt insgesamt nur max. 72 Monate für den Unterhalt auf. Jetzt muss ich sehen wie ich klar komme.

Deswegen die Frage, ob die ARGE einen da unterstützt.
Denn auch wenn der Lohn hoch ist, ihr versteht sicher das es zuwenig ist in diesem Fall..
Ich will kein dickes Geld.. Aber unsere zwei Zimmer Whg würd ich schon gern behalten...:(
 
@Vill ....
Da mach Dir keine Sorgen. Das klappt.
Ich habe auch in der Zeit, in der ich in Erziehungszeit war und nur auf 400€ Basis zuverdient habe Unterstützung von der Arge erhalten.

Damit kann man zwar nicht nach Dubai oder Ägypten fliegen aber leben ;-)

Ich halte die Daumen für Dich und Deinen Lütten.

Monika
 
Hallo!

Ich habe 2005 die Ausbildung angefangen und habe zwei Kinder, für die ich auch keinen Unterhalt vom Vater bekomme und Unterhaltsvorschuss ist mittlerweile ausgelaufen. Bin also in etwa der gleichen Situation wie du. Bei mir war es so, dass ich die Ausbildung als Einzelmaßnahme mit einem Bildungsgutschein bewilligt bekommen habe. Ich bekomme jetzt mein Ausbildungsgehalt plus Hartz IV plus Fahrtkostenerstattung. Das klappt ganz gut. Könnte sein, dass sie dir Schwierigkeiten machen, weil die Ausbildung drei Jahre dauert und nicht verkürzt werden kann. Könnte auch sein, dass sie versuchen, dich in eine Altenpflegemaßnahme reinzustecken, weil sie diese Einzelförderungen nicht wirklich mögen - war so mein Eindruck. Außerdem solltest du noch keine abgeschlossene Ausbildung haben, sonst wird es wirklich schwierig. Wenn sie Probleme machen beim Jobcenter, kannst du dich gerne noch mal melden, vielleicht kann ich dir helfen.

Snowbird
 
Also eigentlich weiß sie, das ich mich für die Ausbildung bewerbe. Hat mich vorher extra noch in so einen Schulungskurs gesteckt.
Ich hab eine abgeschlossene Ausbildung 1996 bekam ich meinen Gesellenbrief. Kann und will in dem Beruf aber nicht mehr arbeiten. Bin zudem auch seit der Ausbildung nicht mehr drin gewesen.

Wenn ich die Zusage vom KH bekäme, würde ich am 1.10 schon anfangen. Heißt das, dass Amt kann mir einen Strich durch die Rechnung machen und mir den Weg versperren?
Das wäre eine Katastrophe für mich.
 
Hallo,
die können dir den Weg nicht versperren. Die alternative die die haben ist du bekommst zu 100 % Hartz IV. Es gibt genügend Familien, die Aufstockend Hartz IV bekommen weil ihr Einkommen hinten und vorne nicht reicht.

Arbeitslos, Schwarzarbeit und Reisen nach Dubai und Ägypten? Der hätte ein Problem mit mir.
Andrea
 
( für eine konkrete, sachgerechte und vor allem eine Berechnung in Zahlen ist es sicher sinnvoll einen Termin mit deinem (wie heißt das jetzt bei der Agentur für Arbeit) "Berater" zu machen und ihm/ihr deine Situation zu schildern. )

Oh je- da war wohl jemand noch nie beim Arbeitsamt (bzw. Der "Agentur für Arbeit")! :lol1: Die Idee ist gut und sicher auch sinnvoll! Aber zur Absicherung solltest Du Dir bevor Du da hin gehst so viel wie möglich Informationsmaterial ect. zusenden lassen und Dich extrem gut einlesen! Bei mir war es bisher prinzipiell der Fall, dass sich alle an die ich verwiesen wurde (und das waren sehr viele, da sich scheinbar keiner der "netten" Mitarbeiter dort über seine genaue Zuständigkeit im Klaren ist...) sich gegenseitig wiedersprochen haben! Ich hatte auch eine persönliche Beraterin und mir der bin ich dann das besagte Infomaterial durchgegangen und erst dann konnt sie mir tatsächlich helfen...
Naja- Dir wünsche ich schnellere Erfolge! Nützlich ist vielleicht folgender link:Staatliche Hilfen für Familien das ist das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend! Da steht Allerhand zur rechtlichen Situation, Hilfe, Unterstützungsansprüche usw...

Viel Glück & Gruß,

Shorty
 
Natürlich kann dir niemand verbieten, die Ausbildung zu machen, aber wenn dein Antrag auf Hartz IV abgelehnt wird, kommt es auf das gleiche heraus. Bei mir läuft es so, dass mein Ausbildungsgehalt so betrachtet wird, als würde ich dazu verdienen, aber trotzdem stehe ich dem Arbeitsmarkt ja nicht zur Verfügung. Ansonsten habe ich mit dem Jobcenter wenig zu tun, muss halt nur alle 6 Monate einen Antrag einreichen, in dem steht, dass sich nichts geändert hat und musste jeweils zu Beginn des 2. und 3. Ausbildungsjahres mitteilen, dass ich mehr Geld vom Klinikum bekomme, was mir dann logischerweise von Hartz IV abgezogen wird. Wenn du in deinem ursprünglich erlernten Beruf nicht mehr arbeiten kannst, dann sollte das okay sein. In was für einen Schulungskurs haben sie dich denn gesteckt? Ich hatte damals vor Beginn der Ausbildung 4 Wochen Praktikum in einem Krankenhaus gemacht, um zu schauen, ob mir der Beruf wirklich liegt, vor allem aber auch, um auszuprobieren, ob es mit meinen Kindern klappt.

Hast du mal versucht, übers Jugendamt an den Vater deines Sohnes heranzukommen? Ich hatte an meinem vorigen Wohnort mal eine sehr hartnäckige und engagierte Jugendamtmitarbeiterin zur Seite, die hat es geschafft, das der Vater meiner Kinder zumindest zeitweilig den Mindestunterhalt bezahlte, obwohl angeblich nur morgens Zeitungen austrug. Mittlerweile lebt er wieder in seinem Heimatland, so dass sich Unterhaltszahlungen endgültig erledigt haben - aber seine Kinder sieht er auch nicht mehr, und hat damit meiner Meinung nach den größeren Verlust.

snowbird
 
ich geh stolz dahin, zeig ihr meine zusage und sie sagt nur: oh, ist das denn überhaupt eine schulische ausbildung? sonst können wir das ja gar nicht als umschulungsmaßnahme laufen lassen. wie lange dauert die ausbildung denn? ach drei jahre? das ist ja ein jahr zuviel... ja das wird von uns aber gar nicht in dem maße unterstüzt..kommen sie doch morgen um 10 noch mal her

wozu reiss ich mir egtl den A**** auf?
 
Hallo,
das habe ich mich auch schon öfters gefragt.
Auch wenn die dir die Ausbildung nicht als Umschulung genehmigen weil sie 3 statt 2 jahre dauert ist das kein Problem.
Dann beantragst du ergänzend Hartz IV das ist üpberhaupt kein Problem. Oder wenn du jetzt schon Hartz IV bekommst teilst du der ARGBE mit, was du als Ausbildungsvergütung bekommst und die ändern deine Hartz IV Zahlungen entsprechend ab. Versuche ob dir die ARGE zusätzlich Fahrgeld zur/zum Schule/Krankenhaus bezahlt.
Vorallem ärgere dich nicht mit denen rum. Gehe den für dich einfachsten Weg mit dem/r Arbeitsamt/ARGE. Es zählt nur das was am 1. auf deinem Konto ist damit du mit deineR Tochter vernünftig leben kannst.
Andrea
 
Alles wird gut....*pfuh*

Sie sagte, es ist so: Ich kann Sie ja nicht hindern diese Ausbildung zu machen. (kann sie auch nicht ^^)
Aber, es geht eben nicht im Rahmen dieser üblichen Umschulungsmaßnahmen.
Heisst für mich: Wenn ich den Vertrag habe, reiche ich den bei der ARGE ein und bekomme aufstockend Hartz IV, dann hab ich auch nicht mehr Geld aber eben auch nicht weniger. Das ist ja das wichtigste.

Blöd ist nur, ich bekomme leider weder Monatsfahrkarte, noch Schulbücher und die fahrten zu den Gesprächen im KH erstattet. muss ich alles aus eigener Tasche zahlen. Mit meinem langjährigem Lebensgefährten zusammenziehen ist auch nicht drin, weil Bedarfsgemeinschaft = Abzüge. Ausser als WG, aber mauschelein bringen uns auch nicht vorran...

Allerdings wird der umzug auch nicht unterstüzt von denen. Und ob die BAGIS (?) mich aufnimmt ist auch noch so eine Sache. Bremen hat nämlich selbst genug arbeitslose die sie unterstützen. Und so Sachen wie Kautionen und sowas wollen die auch nicht zahlen...

Für mich ist erstmal wichtig, dass ich am 1.10. offiziel "eingeschult" werde...*hüpf*
Und das Geld für die Bücher usw bekomm ich schon irgendwie zusammen...
 
Hallo,
wer oder was ist die BAGIS?

ich benatrage keine Erstattung von Fahrkosten mehr bei der ARGE. Die verursachen dem potentiellen Arbeitgeber nämlich erst mal Arbeit, in dem sie ein Schreiben hin schicken welches dieser ausgefüllt zurück schicken muß. Das kann einem schon die Stelle kosten.
Genau wichtig ist erst mal daß du nicht weniger Geld hast. Zusammen ziehen bringt nichts außer dein Lebensgefährte hat eine Arbeit und ihr kommt mit seinem Lohn plus deiner Ausbildungsvergütung und Kindergeld klar.

Fahrkosten und Lernmittel für deine Ausbildung kannst du von der Steuer absetzen. Dazu gehören außer den Büchern auch jeder Bleistift, jeder Block, Radiergummi sonstiges Schreibzeug und die Schultasche. Arbeitsschuhe und Arbeitskleidung (wenn due diese selbst kaufst) kannst du auch absetzen.
Die Bücher mußt du ja nicht alle auf einmal kaufen. So halten sich die Kosten teilweise im Rahmen.

Du kannst von der ARGE bis zu 4.500,00 €uro Umzugskosten erstattet bekommen. Kaution kann man in Raten zahlen. Der Vermieter muß die Ratenzahlung zulassen. Die meisten Krankenhäuser haben außer den Personalwohnheimen auch Personalwohnungen oder gar -häuser. Da fällt oft keine oder nur eine geringe Kaution an.
Andrea
 
Fahrkosten und Lernmittel für deine Ausbildung kannst du von der Steuer absetzen.

Welche Steuer? Ich zumindest zahle keine Lohnsteuer während der Ausbildung. Habe zwar Steuerklasse II mit den beiden Kindern drauf, aber wenn ich jetzt nicht total daneben liege, zahlen auch alle anderen selbst im 3. Jahr noch keine Lohnsteuer.

Umzugskosten werden nur erstattet, wenn du weit genug weg ziehst. Bin vor zwei Monaten umgezogen, in eine zwar wesentlich günstigere Wohnung, aber die Umzugskosten durfte ich trotzdem selber tragen. Ansonsten hast du natürlich das Recht, dorthin zu ziehen, wohin du möchtest.

Was Bücher betrifft, kann ich dir nur empfehlen, dir "Pflege heute" anzuschaffen und ansonsten aus der Bücherei auszuleihen, wenn du mal etwas vertiefen willst. Ich weiß natürlich nicht, ob du dir von der Schule aus irgendwelche Bücher anschaffen musst. Das war bei uns nicht der Fall.

Mit dem Geld ist es echt okay. Man kann zwar keine großen Sprünge machen, aber wenn du alleine wärest und nur vom Ausbildungsgehalt leben müsstest, wäre das auch nicht anders. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass es klappt.

Snowbird
 

Ähnliche Themen