Häusliche Kinderintensivpflege, Atemtherapie bei Beatmeten Kindern

Sr. Astrid

Junior-Mitglied
Registriert
16.05.2010
Beiträge
75
Hallo,
ich arbeite in der Häuslichen Kinderintensivpflege, 1:1 Betreuung.
Ich betreue u.a einen kleinen knapp 2 jährigen Jungen mit Muskelatrophie, 24-stunden Beatmung, Tracheostoma, PEG usw.
Mich würde interessieren wie ihr bei solchen Kindern die Atemtherapie bzw Atemgymnastik durchführt um Trachealsekret zu verflüssigen/ mobilisieren und was es noch alles für Techniken gibt außer das altbewährte abklopfen, abvibrieren und Inhalationen.

Gruß Sr. Astrid
 
Ich weiß natürlich jetzt nicht in wie weit die verschiedenen Sachen bei deinem kleinen Patienten möglich sind, aber ich habe bei meiner Patientin (Wachkoma, PEJ, zeitweise beatmet über Trachealkanüle) gute Erfahrung mit einer Kombination aus den verschiedenen Lagerungen gemacht: T-Lagerung, V-Lagerung, umgekehrte V-Lagerung, Drehdehnlage rechts und links, Halbmondlage rechts und links in Verbindung mit Brustwickeln mit ätherischen Ölen bzw. legen wir das Tuch einfach in warmen tee (wir verwenden gerne Spitzwegerich oder Thymian) und abvibrieren des Sekrets in 90 Grad Lage rechts, links und Drehdehnlage.
Wir lassen unsere Patienten immer ca. 20 Minuten in einer Position liegen und vor dem drehen vibrieren wir mit der Hand ab.
Allerdings muss ich dazu sagen auch wenn das alles Grundkrankenpflegerische Sachen und Hausmittelchen sind, haben wir uns trotzdem vorher das okay unseres Hausarztes und der HNO-Ärztin geholt. Bei uns klappt dies sehr gut.
 

Ähnliche Themen