Gesundheitliche Schädigung durch alkoholische Getränke

Helen

Senior-Mitglied
Registriert
17.04.2005
Beiträge
169
Hallo,

ich bin heute mit folgendem Thema konfrontiert worden: gesundheitliche Schädigung durch den Genuss von Bier im Vergleich zu Wodka (4x-gefiltert).
Derjenige, der mich darauf ansprach erzählte mir ein Arzt hätte ihm gesagt, dass Bier schädlicher für die Leber wäre (oder auch die Gesundheit) als Wodka.

Was meint Ihr dazu?

MfG,
Helen.
 
Also meiner Meinung nach ist die These schon richitg, da Vodka pur ( udn eben "rein) eben fast reiner Alkohol und Wassr ist, Bier hingegen hat aber unterschiedeliche Zusätze, zwar weniger alkohol, aber eben auch mehr belastende Stoffe ( u.a. Hefe)die der Körper abbauen muss.
daher ist es für den organismus besser nur den reinen Alkohol ( alo keine Vodka-Mischgetränke) abzubauen als noch den restlichen "Kram":
es ist ja auch bewiesen, dass Rotwein bekanntermasen ziemliche Kopfschmerzen verursacht, nicht wegen des Alkohols sondern den Pilzkulturen!

Ich hoffe dir geholfen zu haben, aber nichtdestotrotz sollte man ehe lieber weniger als mehr Alkohol zu sich nehmen :)!

LG Miss_Eli
 
N bisschen genauer sollte die Frage schon sein.

War gemeint: Was ist besser: 3l Bier oder 3l Wodka?

Dann dürfte die Antwort klar sein.

Oder soll es heissen: Was ist besser 50g Alkohol in Form von Bier oder 50g Alkohol in Form von Wodka?
 
Hi Maniac!

Also wenn Du so fragst hätte ich gerne auf beide von Dir gestellten Fragen die Antworten.

Und so sollte meine eigentliche Frage lauten:
Ich wollte wissen was ist schädlicher für die Leber oder auch für die Gesundheit, Bier oder Wodka? Und weshalb das so ist.

Hoffe ich habe mich jetzt klarer ausgedrückt. :)

MfG,
Helen.
 
Hallo Helen,

es ist die Frage der Dosis. Um bei Maniacs Beispiel zu bleiben - 3 Liter Wodka schädigen die Leber mehr als 3 Liter Bier.

Was schädigt die Leber? - der Alkohol.

Liebe Grüsse
Narde
 
Also wenn Du so fragst hätte ich gerne auf beide von Dir gestellten Fragen die Antworten.
Was ist besser: 3l Bier oder 3l Wodka?
3l Bier sind selbstverständlich gesünder...

Was ist besser 50g Alkohol in Form von Bier oder 50g Alkohol in Form von Wodka?
Hier ist es gleich. Ich habs schnell nachgerechnet. 50g Alc als Bier sind ~1,3l
50g Alc als Wodka sind ~160ml

Wenn du das vergleichst tut sich da nichts, bezogen auf die Leber...

So, und jetzt mach ich mir ein Pils auf :-)
 
Bei den sog. Bier-Alkoholikern kommen noch Herz.-Kreislauferkrankungen aufgrund der massiven Volumenverschiebungen hinzu.
Das Herz-Kreislauf System ist dermaßen durch die dauerhafte Flüssigkeitsaufnahme belastet, daß das HKS versucht durch Wachstum zu kompensieren. Hyperplastische Sportlerherzen, u.a. durch das einarmige Reissen sind die Folge.
Zudem beinflusst die hochkalorische Ernährungslage das Körpergewicht in Richtung Adipositas nachteilig und belastet das HKS zusätzlich.
Massenhaft Beispiele kann man zur Zeit auf der Wiesn erforschen. Selbst wenn das Autofahren hier in Bayern wohl unproblematisch sein soll (nach zwei Maß; Ex-MP), sind die Folgen von dauerhaften Bierkonsum für die Gesundheit schwerwiegend. In der Frage zur Lebertoxizität schließe ich mich den Kollegen an.

Ozapft is, :knockin:

der Dude
 
Hallo der Dude,

dafür hat der Biertrinker wiederum keine Nierensteine:mrgreen:

Schönen Abend
Narde, die die Stunden zählt bis der Wahnsinn Oktoberfest zu Ende ist.
 
Also meiner Meinung nach ist die These schon richitg, da Vodka pur ( udn eben "rein) eben fast reiner Alkohol und Wassr ist, Bier hingegen hat aber unterschiedeliche Zusätze, zwar weniger alkohol, aber eben auch mehr belastende Stoffe ( u.a. Hefe)die der Körper abbauen muss.
daher ist es für den organismus besser nur den reinen Alkohol ( alo keine Vodka-Mischgetränke) abzubauen als noch den restlichen "Kram":
es ist ja auch bewiesen, dass Rotwein bekanntermasen ziemliche Kopfschmerzen verursacht, nicht wegen des Alkohols sondern den Pilzkulturen!
Das bei diesen Aussagen niemand wiedersproche hat wundert mich sehr.
Wenn die Schädlichkeit irgendwas mit den Hefen zu tun hätte wäre das ja nur bei Weizenbier relevant. Bei anderen Biersorten ist die Hefe rausgefiltert.
Dann müsste es aber auch schädlich sein zum Vodka Brot zu essen - das enthält ja ebenfalls Hefen.

Viele Ausdauersportler trinken nach dem Training (meist alkoholfreies) Weizenbier, da dieses Isotonisch ist.

Zu den Kopfschmerzen:
Das Zwischenprodukt Ethanal ist auch für die so genannten „Kater“-Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen[18] mitverantwortlich. Der Abbau des Ethanals wird durch Zucker gehemmt, daher ist der Kater bei süßen alkoholischen Getränken, insbesondere Likör, Bowlen und manchen Sektsorten besonders intensiv.
Ethanol ? Wikipedia

Der einzige Fall wo Vodka weniger schädlich ist, wäre wohl bei Alkoholikern die jeden Tag große Mengen konsumieren. Da belasten die großen Flüssigkeitsmengen das Herz-Kreislaufsystem. Aber ob es daher sinnvoll ist Biertrinkenden Alkis Vodka zu empfehlen ist in meinen Augen eher fraglich. Wenn sie dadurch täglich etwas mehr Alkohol konsumieren ist der Schaden den man damit anrichtet vermutlich größer als der Nutzen.

Gruss cat5
 
Also meiner Meinung nach ist die These schon richitg, da Vodka pur ( udn eben "rein) eben fast reiner Alkohol und Wassr ist, Bier hingegen hat aber unterschiedeliche Zusätze, zwar weniger alkohol, aber eben auch mehr belastende Stoffe ( u.a. Hefe)die der Körper abbauen muss.
daher ist es für den organismus besser nur den reinen Alkohol ( alo keine Vodka-Mischgetränke) abzubauen als noch den restlichen "Kram":
es ist ja auch bewiesen, dass Rotwein bekanntermasen ziemliche Kopfschmerzen verursacht, nicht wegen des Alkohols sondern den Pilzkulturen!


Hallo!

Hmm.. interessante These, aber ich fürchte, die ist nicht so ganz richtig. Ich dachte immer Wodka sei ein Kartoffelschnaps und eben nicht einfach nur Wasser und Alkohol. Gut, aber ich kann mich täuschen. Dass Hefe ein für den Körper belastender Stoff sein soll, finde ich mehr als fragwürdig. Dann sollten Bäckereien vielleicht keine Hefe mehr in Brot, Gebäck und Co verwenden, weil es zu belastend wäre. Hopfen ist auch in Medikamenten erhalten und Malz, naja, was daran jetzt schädlich sein soll... keine Ahnung. Generell finde ich Alkoholkonsum im Übermaß problematisch und zwar egal welchen! Die Dosis macht das Gift!
Rotwein verursacht bei vielen Menschen Kopfschmerzen, das stimmt, allerdings liegt das nicht an den Pilzkulturen, sondern am hohen Histamingehalt, der insb. bei empfindlichen Menschen heftige Migräne auslösen kann. Mir jedenfalls wäre neu, dass Histamin ein Pilz wäre.
Der Katerkopfschmerz nach Alkoholgenuss kommt auch selten vom Alkohol selber, sondern in der Regel davon, dass dem Körper durch den Alkoholkonsum zu viel Flüssigkeit entzogen wird. Man bedenke, man trinkt ein Bier und bringt drei wieder zur Toilette.

Naja, ich habe nichts dagegen, wenn andere sich ab und an ihr Bier, ihren Wein oder ihren Wodka genehmigen. Beim Übermaß und den damit verbundenen Risiken, stehe ich dem Feind Alkohol extrem kritisch gegenüber und ganz extrem feindlich bin ich denen gesinnt, die sich unter Alkoholeinfluss ans Steuer setzen und mich und andere im Straßenverkehr gefährden. Ich selber trinke seit einigen Jahren gar keinen Alkohol, weil er mir meist nicht schmeckt, weil ich es nicht mag benebelt zu sein und weil ich insb. Wein, Sekt und Co nicht vertrage (Migräne, Ausschlag)!

LG

Jumanji
 
Ich glaube es ging wohl mehr darum, dass der Abbau von Hefe den Körper zusätzlich zum Abbau von den anderen Giftstoffen belastet. Im Grunde genommen ist sowohl der übermäßige Bier- als auch Wodkakonsum schädlich, da sind wir uns ja auch alle einig.:boozed:Nach einem Marathon-Lauf schmeckt so ein Weizen übrigens saugut (ob nun alkfrei oder mit), Isotonie hin oder her.
 

Ähnliche Themen