Generalistisch ausgebildetete Pflegekräfte gesucht!

GeneralSusi

Newbie
Registriert
16.11.2011
Beiträge
4
Ort
Beckingen
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Kikra, Altenpflegerin
Funktion
Auszubildende
Hallo,

wir sind Schüler einer Krankenpflegeschule aus dem Saarland und suchen für unser Forschungsprojekt generalistisch ausgebildete Pflegekräfte, die uns ein paar Fragen für unser Forschungsprojekt beantworten können.

Wir wollen unter anderem erforschen, welche besonderen Erwartungen an Sie gestellt werden.

Ich bitte um schnelle Rückmeldung per Nachricht:-)


Danke, schon mal im vorraus:-)
 
Gibt es überhaupt schon diese Ausbildung zur "generalistischen " Pflegekraft ?
 
Ja, die gibt es schon, deswegen suchen wir ja auch examinierte "Generalisten".:-)

Ich mache aus diese Ausbildung:-)
 
die Frage ist eher - gibts schon welche, die "fertig" sind? die gemeinsame Ausbildung ist doch eine neue Erfindung oder täusch ich mich :?:
 
In Stuttgart müssten schon mehrere Jahrgänge so ein Examen abgelegt haben. Wurde glaube ich zum 1. Mal 2004 angeboten.


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Ein paar Jahrgänge generalisitischer GuKPs müssten schon auf dem Markt sein.

Könnt Ihr nicht die Schulen herausfinden, die sowas schon länger anbieten, und dann die dazugehörigen Häuser auf der Suche nach Probanden anschreiben? Ein Teil der ehemaligen Schüler könnte geblieben sein. Und der kann dann möglicherweise im Schneeballsystem die Kurskameraden anschreiben, die inzwischen woanders arbeiten.

Die Uniklinik Heidelberg bietet den Kurs auch schon seit etlichen Jahren an.
 
Dankeschön für die Information:-)
 
Eine generalistisch ausgebildete Person ist am Ende GuKP und GuKKP und / oder Altenpfleger/in. Sie macht also zwei oder drei Ausbildungen gleichzeitig und legt auch mehrere Prüfungen ab.

Der Nicht-Generalisist beschränkt sich auf einen Beruf zu einer Zeit.
 
Alles klar.

Aber einleuchten will mir dieser Abschluss nicht wirklich. :gruebel:

Ich meine, der AG setzt inzwischen doch sowieso KS (oder jetzt GuK) oder AP für seine vakanten Stellen ein, also große Unterschiede werden zwischen den beiden Ausbildungen doch kaum (noch) gemacht. Kann man i.ü. auch in jedem Stellengesuch oder Bewerbungsgespräch verfolgen.
Mittlerweile unterscheiden manche AG ja auch nicht mal mehr zwischen KinderKS und KS.:weissnix: Hab auch schon AP im Wachkoma-Bereich oder in der ausserklinischen Beatmung eingesetzt gesehen, KS auf der Kinder-ITS, KS in Altenpflegeheimen...

Will heißen, wieso brauche ich zwei Ausbildungen in einer, wenn ich als KS auch als AP und als AP auch als KS arbeiten kann?

Wird der "generalisierte" Abschluss denn extra vergütet? :wink:
 
Will heißen, wieso brauche ich zwei Ausbildungen in einer, wenn ich als KS auch als AP und als AP auch als KS arbeiten kann?

Das sind Modelle. Neue Ausbildungsgänge, in denen probiert wird, ob und wie eine generalistische Ausbildung möglich wäre. Deutschland ist weltweit das einzige Land mit dieser Dreiteilung, und wie Du selbst sagst, macht sie keinen Sinn mehr.

Die Umwandlung der drei Ausbildungen zu einer ist politisch gewollt und steht z.B. im Koalitionsvertrag der jetzigen Bundesregierung (wobei ich inzwischen kaum noch darauf hoffe, dass die das in die Wege leiten bis 2013 - und dann sind sie eh weg vom Fenster.)
 
Genau so sieht es aus. Altenpfleger treffen in der stationären Altenhilfe auf multimorbide Bewohner und GUKP auf demente Patienten im Krankenhaus. Beide sind prinzipiell nru schlecht vorbereitet auf die Situationen.
Generealisten werden nicht auf die Arbeit mit "entweder kranken oder alten Menschen" in bestimmten Settings vorbereitet, sondern haben eine breite Ausbildung.
Hierfür gab/ gibt es verschiedene Modelle mit integrativem, generalisiertem und additivem Ansatz.

Die generalistisch ausgebildete Pflegekraft ist keine Addition zweier Berufe sondern lernt mit einer ganz neuen Zielsetzung.
 
Wobei ich mich frage: wie bekommt man die bekanntlich net komplett deckungsgleichen Lehrinhalte in 3 Jahre? Oder hat man hier mehr Ausbildungszeit zur Verfügung?

Elisabeth
 
Hallo,
es gibt viele Inhalte, die deckungsgleich sind. Bei den speziellen Inhalten wird das Abstraktionsniveau deutlich erhöht....also man kann nicht mehr alles im Detail anschauen.
Darum ist die Methodik auch so wichtig: der Schüler muss lernen eigenständig Inhalte anzueignen, Transferleistungen zu erbringen etc.
 
Eine Frage stell ich mir bei der Geschichte schon... warum ist das nur bei uns so kompliziert, offensichtlich klappt das ja sonst auch überall auf der Welt?! Ich fände es sehr gut wenn die Grundausbildung zusammen stattfinden würde. Jede Ausbildung hat seine Besonderheiten diese zusammen ware was Besonderes und die Altenpfleger wären auch endlich richtig anerkannt. Bislang sind sie doch häufig immer noch belächelt.
Gruß Ini 38
 
Wobei ich mich frage: wie bekommt man die bekanntlich net komplett deckungsgleichen Lehrinhalte in 3 Jahre? Oder hat man hier mehr Ausbildungszeit zur Verfügung?
Ich kenne generalisierte Ausbildungen über dreieinhalb Jahre.

Deutschland fasst sich mit drei Jahren Ausbildungszeit eh ziemlich kurz, wenn Du international Vergleiche ziehst.
 

Ähnliche Themen