Führerschein als Voraussetzung zur Ausbildung?

Polly*

Junior-Mitglied
Registriert
27.01.2011
Beiträge
61
Hallo :wink:

Mal eine kurze Frage, die mich schon eine Weile beschäftigt (die Suchfunktion hat es mir nicht beantworten können): Ist eine Führerschein Vorraussetzung für eine Ausbildung zum GuKP? Oder für eine spätere Anstellung?

Ich hatte das mal gehört, aber wollte mal euch fragen, um sicher zu gehen. Ich hab nämlich leider keinen Führerschein (damals aus Geldmangel nicht fertig gemacht).
 
Hallo!!

Das hab ich noch nicht gehört... aus welchen Gründen sollte es so sein??
Ich bin selber auch GuKp, ich hab mit 17 angefangen u hatte da auch keinen Führerschein!!
Du musst halt immer zur Schule und ins KH kommen... dann ist doch alles ok :klatschspring:

liebe Grüße Plonki
 
Hallo,

es ist natürlich keine normative Vorgabe...allerdings gibt es Häuser, die so "weit ab vom Schuß" liegen, dass man morgens zum Frühdienst keine andere Chance hat, als mit dem Auto dorthin zu kommen.
Ähnlich verhält es sich, wenn Kooperationsverbünde gegründet werden und man in weit entfernten Einrichtungen eingesetzt ist (ohne adäquate Anbindgung an öffentliche Verkehrsmittel die ausserhalb der gewöhnlichen Kernarbeitszeiten fahren).

In diesen Fällen weist man beim VG darauf hin, dass ein Führerschein für das Absolvieren der Ausbildung in dieser Einrichtung zwingend erforderlich ist.

Für ein späteres Anstellungsverhältnis kann es relevant werden, wenn die Tätigkeit das Führen eines KFZ voraussetzt....also ambulante Pflege oder Vetreter im Aussendienst.
 
huhu

das hab ich auch noch net gehört. Für eine evt anstellung nach der lehre in der ambulanten pflege, nur ein absolutes muss. :)
ich hatte im ersten lehrjahr auch noch keinen.

lg faith3
 
Hallo!

Ein "Muss" ist es sicher nicht.
Aber informier dich vorher aufjeden fall wo deine Einsatzhäuser liegen, und ob diese mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind bzw eine Schlafmöglichkeit vor Ort existiert.

Meine Schule ist am A.d.W. und wir haben Fahrgemeinschaften gebildet.
Ich selbst habe noch keinen Führerschein, was mir immerwieder zum Verhängnis wird. (Siehe meinen Beitrag, als mich meine Mitschülerin im Schnee sitzen ließ;-))
Er wäre in solch einem Fall sehr von Vorteil...
 
Hey!

Ich wurde in meinen Vorstellungsgesprächen IMMER danach gefragt, ob ich einen Führerschein habe und ob es gewährleistet ist, dass die verschiedenen Einsatzorte (wenn man in mehr als nur einem Haus eingesetzt werden kann) auch erreicht werden können.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es ja immer so eine Sache - gerade an den Wochenenden/Feiertagen und nachts.

Liebe Grüße, Lantanas
 
Wohnst Du eher ländlich oder in einer Großstadt? Im ländlichen Bereich wirst Du Schwierigkeiten haben, ohne Auto z.B. morgens um 6 Uhr im KH zu sein. Wenn Du den Führerschein nicht noch machen willst, solltest Du Dich dann eher in einer Großstadt bewerben...
 
Hey!

Ich wurde in meinen Vorstellungsgesprächen IMMER danach gefragt, ob ich einen Führerschein habe und ob es gewährleistet ist, dass die verschiedenen Einsatzorte (wenn man in mehr als nur einem Haus eingesetzt werden kann) auch erreicht werden können.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es ja immer so eine Sache - gerade an den Wochenenden/Feiertagen und nachts.

Liebe Grüße, Lantanas


Das ist ja lustig. Denn nur weil du einen Führerschein hast garantiert das ja noch lange nicht deine Mobilität. Nicht jeder der einen Führerschein hat, hat auch direkt ein eigenes Auto. Es kann jawohl auch keine Schule verlangen dass man sich ein Auto anschafft. Die Schule sollte, wenn sie am A. d. W. liegt lieber für Wohnheime und Jobtickets sorgen...
 
Dem AG kann es egal sein, wie du zum Arbeitsort kommst.

Ich verstehe die Frage nach der Mobilität im ländlichen Bereich sehr gut.
Der AG kann ja wohl nicht jedem Schüler ein Fahrzeug oder Unterkunft zur Verfügung stellen.

Wenn ich mich in Kleinkleckershausen bewerbe, erfahre ich, dass ich zusätzlich in Grosskleckershausen und Hinterhugelhapfing eingesetzt werde, somit muss ich dafür sorgen, dass ich die Einsatzorte erreiche oder mich an einer anderen Schule bewerben z.B. in einem Ballungsraum mit entsprechendem ÖPNV.
 
Nö, für die Ausbildung ist das keine Vorraussetzung. Wie aber bereits hier schon erwähnt, kann dieser aber später in einem ambulanten Pflegedienst von Nöten sein. Ansonsten ist alles andere auch erlaubt, zu Fuss, mit Rad, mit Inliner, mit Bus, die Bahn, oder sich einfach zur Arbeit "beamen" (wenn möglich)! Hauptsache, du bist pünktlich da.


Gruß :cheerlead:
 
Wohnst Du eher ländlich oder in einer Großstadt? Im ländlichen Bereich wirst Du Schwierigkeiten haben, ohne Auto z.B. morgens um 6 Uhr im KH zu sein. Wenn Du den Führerschein nicht noch machen willst, solltest Du Dich dann eher in einer Großstadt bewerben...

Stimmt, wenn sich die Einsatzorte auf mehrere, weiter entfernte Orte verteilen, die nicht unbedingt mit Bus oder Bahn zu erreichen sind, dann gehts ja ohne Auto kaum. Aber da ich mich eh nur in größeren Städten bewerben will, müsste ich auch erst einmal ohne Führerschein auskommen können. Ansonsten muss ich ihn eben doch noch machen - ist halt eben ne Geldfrage. Und ob ich mir mit dem Ausbildungsgehalt dann auch noch ein eigenes Auto leisten könnte, bezweifle ich.

Ich kann ja im Bewerbungsgespräch sagen, dass ich bereit bin, den Führerschein zu machen, wenn es von Nöten sein sollte, falls ich gefragt werde.
 
Bei meinem Vorstellungsgespräch wurde letztens gefragt, ob ich einen Führerschein besitze. Bin aber auch 19 und Berufsschule und Krankenhaus sind 25km auseinander. Darüber hinaus muss man zu einigen Außenstellen noch weiter fahren. In diesem Falle sucht sich das KH nur Bewerber die einen Führerschein haben, bzw. die den Führerschein dann bis zum 1.9. haben werden aus.
Aber in größeren Städten wo man mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut bedient ist, ist ein Führerschein nicht von Nöten. Ganz im Gegenteil, hier wird einem häufig vom Arbeitsgeber sogar ein sog. "Jobticket" für den ÖPNV angeboten, weil dadurch nicht nur Du, sondern auch dein Arbeitgeber eine Menge Geld einspart;)
 
Als ich bei dem Vorstellungsgespräch meiner baldigen Schule war, war ich gerade erst 16 Jahre alt und da war denen schon klar, dass ich mit 17 1/2 meine Ausbildung anfangen werde. Sprich keinen Führerschein haben werde. Für sie sei es wohl kein Problem. Gut, ich werde meine Ausbildung in Düsseldorf absolvieren und dort kann man wohl alles ziemlich gut mit Bus und Bahn erreichen, aber ich denke dennoch nicht, dass es eine Voraussetzung für die Ausbildung ist einen Führerschein zu haben. Es gibt ja auch Menschen, die wollen keinen Führerschein machen und kein Auto fahren und die werden wohl nicht aus der Pflege ausgegrenzt, oder? :)
 
Es gibt ja auch Menschen, die wollen keinen Führerschein machen und kein Auto fahren und die werden wohl nicht aus der Pflege ausgegrenzt, oder? :)

Das hat mit Ausgrenzen nichts zu tun. Manchmal sind bestimmte Einsatzorte eben nur motorisiert erreichbar. Ist doch besser, wenn der AG gleich beim Vorstellungsgespräch darauf hinweist, bevor es in der Ausbildung ein böses Erwachen gibt.
 
ich hab nen führerschein. wurd beim vsg auch danach gefragt. mein problem ist eher, dass ich kein geld für einen fahrbaren untersatz hab, der auch im besten fall noch zweimal durch den TÜV kommt und zwischen künftiger schule und künftigem wohn- bzw. hauptarbeitsort liegen knapp 30km.

und mal allgemein: ich glaube kaum, dass mann egal in welchem beruf man arbeitet, auf den führerschein verzichten kann.
kann man jetzt nicht auch bundesweit den führerschein mit 17 machen, da darf man zwar nur mit begleitung fahren, aber das problem des fehlenden führerscheins wäre erledigt.
 
und mal allgemein: ich glaube kaum, dass mann egal in welchem beruf man arbeitet, auf den führerschein verzichten kann.

Naja, weiß nicht, ob man das so pauschal sagen kann. Ich kenne sehr viele Leute, die keinen haben und in allen möglichen Berufen arbeiten. Meine Tante z.B. war auch Krankenschwester im ländlichen Bayern und hatte auch keinen... :roll:

Eine Frage noch in dem Zusammenhang: Wird man während der Ausbildung auf jeden Fall bei einem ambulanten Pflegedienst eingesetzt? Mich würde das ja schon interessieren, da man die Patienten da in ihrem privaten Umfeld kennenlernen kann - aber: Gehts da ohne Führerschein?
 
Hallo,
ja ein Einsatz in der amb. Pflege ist zwingend dabei...theroretisch fährst Du allerdings nur mit den GUKP mit.
Ein größerers Problem wird wie gesagt das Erreichen des Ausbildungsplatzes zum Frühdienst in ländlichen Gebieten.
 

Ähnliche Themen