Ausbildungseinsatz in der ambulanten Pflege: Führerschein erforderlich?

AngelOfTheDark

Junior-Mitglied
Registriert
21.04.2012
Beiträge
57
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ich hätte in Bezug auf ambulante Pflege ne Frage: Die ambulante Pflege findet doch im häuslichen Bereich statt. Braucht man da zwingend einen Führerschein? Ich mache bald die Ausbildung...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Machst du die Ausbi. zum/zur Altenpefler/in? Direkt in einem ambulanten Pflegedienst?
Wenn ja: Am Anfang ist der Führerschein errstmal nicht zwingend notwendig, da du als Schüler nicht alleine Tour fahren darfst (ich weiß viele Pflegedienste handhaben das nach kurzer Zeit anders, aber rein rechtlich ist es nicht erlaubt) und mit den Schwestern bzw. deinem Mentor "mitläufst", aber früher oder später wirst du nicht drumherum kommen, denn irgendwann darfst/musst du zumindest reine Pflegetouren auch als Schüler alleine fahren.
Was hat man dir denn zum Vorstellungsgespräch bzgl. Führerschein gesagt?
 
Ich mache die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Die Schuldirektorin meinte Führerschein wär halt schon wichtig um den Arbeitsort zu erreichen wenn ich mal in nem anderen Ort eingesetzt werde. Bin 18 Jahre alt (falls das eine Rolle spielt). Fang jetzt gerade mit dem Schein an. War halt vorher aus finanziellen Gründen nicht möglich. Ich weiß halt nicht wie lang ich für den Schein brauch und ob ich ihn schaffe.
 
Aber als ich gehört habe wir werden auch mal in der ambulanten Pflege eingesetzt hab ich bisschen Angst bekommen dass ich auch mal fahren muss
 
Aber als ich gehört habe wir werden auch mal in der ambulanten Pflege eingesetzt hab ich bisschen Angst bekommen dass ich auch mal fahren muss
Du darfst nicht. Wenn du doch bei einem Pflegedienst eingesetzt wirst, wo du das sollst, dann wende dich an die Schule und lass das klären. Habe ich als Schülerin auch so gemacht, weil man mir sagte, man könne im 2. Lehrjahr von mir verlangen, dass ich eine Tour alleine fahren könne. Dadurch kam dann raus, dass die das bis dato mit allen Schülern so gemacht hatten. Ab dem Zeitpunkt bekamen sie dann keine Schüler mehr.
Du bist ja nicht dort, um eine Pflegekraft zu ersetzen (zumal dich ja das Krankenhaus bezahlt), sondern die Zeit dort dient dazu, dass du was zum Arbeitsablauf, den Tätigkeiten ect. in der ambulanten Pflege lernst.
 
Du musst aber an die Einsatzplätze hinkommen. In einer Großstadt wie München mit ÖPNV der funktioniert, ist es ggf. mal früher aufstehen, wenn ich aber an Kliniken auf dem "Plattenland" denke, wo die Verbundkliniken 75 bis 100 km auseinander liegen, ohne guten ÖPNV sehe ich es als ohne Führerschein schon schwieriger an, wenn es dann nicht auch noch ein Wohnheim am Einsatzort gibt.
 
Naja ich hoff das ich ein Platz im Wohnheim bekomme, Klinik in der ich lerne ist 40 kilometer entfernt und hab bei schichte nicht immer Verbindung. Naja ich hoffe das es mit dem Führerschein klappt
 
Hallo,
wegen der ambulanten Pflege musst Du Dir keine Sorgen machen- theoretisch darfst Du wirklich nicht alleine fahren und benötigst demnach auch keine Fahrerlaubnis.
Anders sieht es mit dem Erreichen der Ausbildungsorte aus...hier hat Narde ja bereits erwähnt, dass die Lage der Kliniken sowie die strukturelle Anbindung an den öffentlichen Verkehr entscheidend ist, ob Du pünktlich zum Dienst erscheinen kannst. Selbst wenn Du einen Wohnheimplatz bei Deinem Haupteinsatzort hast, stellt sich dieses Problem mitunter bei Einsätzen in Kooperationseinrichtungen.
Hier gibt es allerdings Möglichkeiten, dass sich Schüler zu Fahrgemeinschaften zusammen tun...wenn Du Deinen Führerschein jetzt beginnst, dann hast Du diesen auch bis zum Sommer.
 
Ich mache die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Die Schuldirektorin meinte Führerschein wär halt schon wichtig um den Arbeitsort zu erreichen wenn ich mal in nem anderen Ort eingesetzt werde. Bin 18 Jahre alt (falls das eine Rolle spielt). Fang jetzt gerade mit dem Schein an. War halt vorher aus finanziellen Gründen nicht möglich. Ich weiß halt nicht wie lang ich für den Schein brauch und ob ich ihn schaffe.
Führerschein vereinfacht das ganze...Meine Kollegen waren da aber so nett, dass sie mich auch an der Bushaltestelle aufgesammelt hätten. Manche, die nicht zu weit wohnten, wurden von Zuhause abgeholt..wie ich hörte ist das eher eine Ausnahme beim PD

wir durften aber nicht eine komplette Tour alleine fahren. Ein PD hat das verlangt und die Schule schien dem einen Riegel vor. Ich wurde zB. Nur bei einer Pat. Rausgelassen, die examinierte fuhr zum nächsten weiter und holte mich dann ab, so sparten wir zeit wenn wir im Verzug waren. Oder ich fuhr zum nächsten Pat. Zum Spritzen, weil die wundmanagerin bei einer anderen sich verspätete und die examinierte da warTen musste.
Ich wurde auch immer gefragt, ob das für mich in Ordnung ist, ob ich es mir zutraue.
 
Heyhooo!
Also ich bin grad in der ambulanten Pflege und man macht dort gern mal Scherze über eine Schülertour ;).
Aber du darfst nicht allein fahren, egal ob die Station dir sagt, du musst. Du darfst einfach nicht. Da kannste dich dann auch auf die Schule berufen. Klar kommt es vor, dass der Kollege, mit dem du mitfährst, dich bei einem Patienten rauslässt, aber das ist eigentlich nicht so häufig.
Ich habe einen Führerschein, aber ich brauch ihn eigentlich nur, um mit meinem Auto zur Sozialstation zu düsen...oder das Dienstauto mal umzuparken :D Also keine Sorge
Grüßle
 

Ähnliche Themen