- Registriert
- 16.02.2005
- Beiträge
- 2
Hallo, ich habe erst einmal gestöbert, ob ich etwas finde was meine Frage beantworten würde.
Habe aber nichts konkretes gefunden.
Ich habe 5 (1980 - 1983) Semester Krankenschwester studiert. Ich muss für die, die nicht aus der ehemaligen DDR stammen sagen, das es bei uns ein Medizinstudium an einer Fachschule war. Nach 5 Semestern habe ich meinen ersten Sohn geboren und wegen der Dienstplänem/Dienstzeiten und fehlender Oma und Opa (haben selbst voll gearbeitet) musste ich alles abbrechen. Das hängt mir noch heute nach, war ich doch aus ganzer Überzeugung und mit vollem Herzen (Krankenschwester).
Als mein Sohn 4 Monate war, verlief mein Lebensweg in ganz anderer beruflicher Richtung (EDV), aber eben geregelter von der Arbeitszeit her. Kurzum "familienfreundliche Gestaltung". Ich hoffe ich werde nicht gar so ausschweifend, jedoch glaube ich das es wichtig ist um eventuelle Fragen vorzubeugen. 1990 Umzug in das alte Bundesland. Von 1993-1996 Altenpflegehelferin im Pflegeheim. Habe aus persönlichen Gründen (Exmann) gekündigt. Dann habe ich bis 2000 auf dem Finanzamt gearbeitet. Bin nun das zweite mal verheiratet. 3 Kinder aus der ersten Ehe und 1 Kind aus der zweiten Ehe. Ich bin nun an einem Punkt angelangt, wo meine Sehnsucht mich einholt als Krankenschwester zu arbeiten. Im Hinterstübchen war diese Sehnsucht ja immer präsent, nun aber....
Ich möchte eine komplette Ausbildung machen, auch wenn es mir so vorkommt, als hätte ich erst gestern im Krankenhaus gearbeitet und meine Erfahrungen und mein Wissen noch so präsent sind.
Ich glaube auch nicht, das mir irgend eine Zeit angerechnet wird, oder weiss jemand etwas anderes.
Wie ist das mit der Bewerbung, schickt man die an eine Krankenpflegeschule oder an ein Krankenhaus?
Vielleicht ist hier jemand aus der Nähe Nordhessens (Eschwege oder Witzenhausen) der weiss das es für dieses Jahr eventuell noch einen freien Platz gibt, weil es ja immer wieder mal jemanden gibt der aus verschiedensten Gründen absagt.
Habe aber nichts konkretes gefunden.
Ich habe 5 (1980 - 1983) Semester Krankenschwester studiert. Ich muss für die, die nicht aus der ehemaligen DDR stammen sagen, das es bei uns ein Medizinstudium an einer Fachschule war. Nach 5 Semestern habe ich meinen ersten Sohn geboren und wegen der Dienstplänem/Dienstzeiten und fehlender Oma und Opa (haben selbst voll gearbeitet) musste ich alles abbrechen. Das hängt mir noch heute nach, war ich doch aus ganzer Überzeugung und mit vollem Herzen (Krankenschwester).
Als mein Sohn 4 Monate war, verlief mein Lebensweg in ganz anderer beruflicher Richtung (EDV), aber eben geregelter von der Arbeitszeit her. Kurzum "familienfreundliche Gestaltung". Ich hoffe ich werde nicht gar so ausschweifend, jedoch glaube ich das es wichtig ist um eventuelle Fragen vorzubeugen. 1990 Umzug in das alte Bundesland. Von 1993-1996 Altenpflegehelferin im Pflegeheim. Habe aus persönlichen Gründen (Exmann) gekündigt. Dann habe ich bis 2000 auf dem Finanzamt gearbeitet. Bin nun das zweite mal verheiratet. 3 Kinder aus der ersten Ehe und 1 Kind aus der zweiten Ehe. Ich bin nun an einem Punkt angelangt, wo meine Sehnsucht mich einholt als Krankenschwester zu arbeiten. Im Hinterstübchen war diese Sehnsucht ja immer präsent, nun aber....
Ich möchte eine komplette Ausbildung machen, auch wenn es mir so vorkommt, als hätte ich erst gestern im Krankenhaus gearbeitet und meine Erfahrungen und mein Wissen noch so präsent sind.
Ich glaube auch nicht, das mir irgend eine Zeit angerechnet wird, oder weiss jemand etwas anderes.
Wie ist das mit der Bewerbung, schickt man die an eine Krankenpflegeschule oder an ein Krankenhaus?
Vielleicht ist hier jemand aus der Nähe Nordhessens (Eschwege oder Witzenhausen) der weiss das es für dieses Jahr eventuell noch einen freien Platz gibt, weil es ja immer wieder mal jemanden gibt der aus verschiedensten Gründen absagt.