Freiberuflich und Rentenversicherung

patty767

Newbie
Registriert
10.03.2011
Beiträge
2
Hallo ich weiss das gabs schon 1000 mal aber meine Frage richtet sich an die Freiberuflichen draussen und ich habe noch keine komplette Antwort bekommen .
Ich bin freiberuflich als Krankenschwester tätig und habe leider jetzt erst erfahren das ich in der Rentenpflicht stehe das stand nirgends ich mach das nun schon ne weile und offenbar sind die mir auch nicht auf die schliche gekommen ,ich habe das mit Entsetzten zur Kentniss genommen und bin nun verstört.Da ich eine Private >AV abgeschlossen habe ....
Frage /seid ihr alle am Zahlen ?
Wenn ich jetzt wieder in die Festanstellung gehe ohne mich da gemeldet zu haben und ohne das ich angeschrieben wurde quasi
unwissend (ich weiss das schützt nicht)fragen die dann nach oder
bin ich dann einfach wieder versichert bei denen .
Ich habe echt kein Bock in dieses marode system einzuzahlen mit hahnebüchenen Begründungen wie ärztl. Weisung ....und und und
.Und es ist verdammt viel geld zusätzlich was man auch erst mal verdienen muss.
Also ich hoffe ihr habt erfahrungen und könnt mir sagen
wie ihr das so gehandhabt habt ,
Danke Euch:weissnix:
 
Wenn Du sozialversicherungspflichtig bist, führt daran kein Weg vorbei. Angestellte werden auch nicht gefragt, ob sie Lust auf Einzahlungen in das "marode System" haben.

Hast Du einige Zeit versehentlich nicht in eine Versicherung eingezahlt, musst Du die fehlenden Raten wahrscheinlich nachzahlen. Zumindest bei Krankenversicherungen ist das so.
 
Wie willst du dich im Alter finanzieren? Legst du genug zurück?

Ich glaube, wie wichtig die Vorsorge für das Alter ist, merkt man erst, wenn man auf sie angewisen ist. Leider ist das net immer erst nach dem 65.Lj.

Elisabeth
 
Hallo ich weiss das gabs schon 1000 mal aber meine Frage richtet sich an die Freiberuflichen draussen und ich habe noch keine komplette Antwort bekommen .
Ich bin freiberuflich als Krankenschwester tätig und habe leider jetzt erst erfahren das ich in der Rentenpflicht stehe das stand nirgends ich mach das nun schon ne weile und offenbar sind die mir auch nicht auf die schliche gekommen ,ich habe das mit Entsetzten zur Kentniss genommen und bin nun verstört.Da ich eine Private >AV abgeschlossen habe ....
Frage /seid ihr alle am Zahlen ?
Wenn ich jetzt wieder in die Festanstellung gehe ohne mich da gemeldet zu haben und ohne das ich angeschrieben wurde quasi
unwissend (ich weiss das schützt nicht)fragen die dann nach oder
bin ich dann einfach wieder versichert bei denen .
Ich habe echt kein Bock in dieses marode system einzuzahlen mit hahnebüchenen Begründungen wie ärztl. Weisung ....und und und
.Und es ist verdammt viel geld zusätzlich was man auch erst mal verdienen muss.
Also ich hoffe ihr habt erfahrungen und könnt mir sagen
wie ihr das so gehandhabt habt ,
Danke Euch:weissnix:


Hallo Patty,

bitte nimm es mir nicht übel, aber wer geplant hat in die Selbständigkeit überzusiedeln, der ruft als 1. bei der GKV, dem Arbeitsamt, der Deutschen Rentenversicherung, dem Finanzamt, der Versicherung, bei Existenzgründer, Gewerkschaft und Co an. Der macht sich kundig und vereinbart einen Beratungstermin. Dort wird einem dann direkt sehr nahe gelegt eine Statusfeststellung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund einzureichen.

Ausserdem jemand der sich selbständig macht, der recherchiert kontinuierlich im Internet bei den entsprechenden Stellen. Denn auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung steht klipp und klar, dass eine Pflegekraft Gesetzlich Rentenversicherungspflichtig ist. Die Mühe muss man sich allerdings machen und in die Tiefe recherchieren: Also auch mal die Formulare, wie z.B. den V020 u.a. herunterzuladen. Dort gibt es widerum wieder einen Extra - Link dazu: Formulare zum runterladen.

Wer das sucht, was er braucht: Ja der findet das direkt.

Ein halber Regelbeitrag in den ersten drei Jahren der Selbständigkeit ist allerdings ernsthaft überschaubar und im Vergleich z.B. zu meiner GKV ein echter Witz. Nach drei Jahren werde ich entweder ein halbes Jahr ohne ärztliche Weisung arbeiten oder eben mir einen 402 Euro- Jobber für die Buchhaltung o.ä. einstellen. Dann bin ich befreit und spare für mich selbst noch mind. 600 Euro pro Monat ein, wenn ich vom Extrembeispiel ausgehe.
 
Hallo Patty,
natürlich bist Du bei einer Festanstellung automatisch wieder Pflichtversichert.
Du wirst aber sehr wahrscheinlich angeschrieben werden und wirst für den Zeitraum der Selbständigkeit nachzahlen müssen....weil Du eben als GuKP auch in der Versicherungspflicht stehst.
 
Du mußt alles nachzahlen, ob dir das System paßt odernicht, sonst macht du dich strafbar, Oder Du legst sonst nix für deine Rente zurück.
So genau kenne ich mich da nicht aus.
freiberuflich zu arbeiten bedeutet ja auch, das man alles andere was sonst der AG übernimmt selbst zu tragen hat.
Darüber hättest du dich vorher informieren müssen
 
@ ALLE

ich habe eine komplett Befreiung bekommen nach Existenzgründung .musste nur das nachzahlen von Mai bis jetzt weil ich zu spät war und ich im Mai gegründet habe ...ab jetzt also 3 Jahre befreit .Dank meines guten Rentenberaters .
@PERICARDINCHEN ich habe mich mit allem befasst ,und auch damit
nur die GRV da hab ich mich gewehrt bis zum Schluss mit Erfolg.
 
Toller Rentenberater.

Wie kommst du an deine Rentenpunkte? Die Altersrente wird ja bekanntlich danach berechnet.

Was passiert, wenn du innerhalb der drei Jahre schwer erkrankst und EU-Rente brauchst? Hast du das auch geklärt? Wenn ja- wie?

Elisabeth
 
rv, kv, av, da kann man schon mal vor lauter versicherungen was aus den augen verlieren. auch wenn natürlich für alle wichtig ist.
 

Ähnliche Themen