Fragen zur Ausbildung in Österreich/EU

hallo childrennurse!

HIER sind alle schulen, die die kinderkrankenpflegeausbildung in österreich anbieten, aufgelistet. manche schulen bieten allerdings nur die sonderausbildung an, die man nach dem diplom zur allgemeinen guk machen kann. musst halt schaun.

zu den einsätzen im erwachsenenbereich wollt ich noch sagen, dass es zumindest in wien NICHT üblich ist, dass gukk-azubis auf erwachsenenstationen eingesetzt werden. du kannst zwar dein wunschpraktikum dort machen, und im OP-praktikum hast du auch mit erwachsenen zu tun, aber das wars auch schon. habe in meiner ausbildung nie einen erwachsenen gelagert oder sonst wie versorgt (von kollabierten eltern mal abgesehn :wink: )

lg angie
 
Hey angi, das ist wirklich sehr lieb von dir. super =)

Das ist doch schon mal eine sehr große hilfe in punkto auslandsinformation =)

Da werde ich mich direkt mal schlau machen und die schulen durchgehen =) was die so verlangen =)

Viiielen dank angi =)

liebe grüße
 
Liebe User!

Ich bin 22 und komme aus der Steiermark.
Derzeit bin ich im Büro tätig. Die Arbeit ist zwar nicht schlecht, aber für mich kein richtiger "Lebensinhalt" und keine "Bestimmung". Ich fühle mich einfach nicht heraus gefordert und glaube derzeit, stecken zu bleiben und nicht weiter zu kommen. So bin ich auf die Idee gekommen mich über verschiedene Ausbildungen zu informieren. Eines ist klar für mich: Ich möchte eine Weiterbildung/Ausbildung anstreben. Ich habe zwar die Matura, komme damit aber in Österreich nicht sehr weit. Alles was mir offen steht sind Jobs als "Office-Managerin". Also "Sekretärin".

Es gibt schon ein paar Berufsfelder die mich interessieren würden. Journalismus, Medien, PR-Arbeit... doch derzeit sehe ich dort mehr das Hobby als eine gute Einnahmequelle für mich. Als derzeit aufstrebender "Trend" ist die Krankenpflege in mein Gesichtsfeld gerückt. Ich habe zwar ein paar Bekannte, die in diesem Bereich arbeiten und einen ungefähren Einblick, möchte mich aber noch hier gerne weiter informieren. Je mehr ich über andere Jobs nachdenke, desto mehr rückt der Beruf als Krankenschwester in mein Wunschbild. Ich interessiere mich vorallem für den Bereich Psychiatrische Pflege. Nun meine Fragen:

Wie zeitaufwendig ist so eine Ausbildung? Wie waren eure Schulzeiten/Praktikumszeiten? Gibt es wie in Schule oder Studium "Hausaufgaben"? Ist der Stoff "erlernbar" oder sitzt man jeden Abend nur noch vor den Unterlagen?

Ich wohne in einer Partnerschaft, wir teilen uns die Miete. Dh ca. 250 € Kosten kommen allein für die Wohnung auf mich zu. Ob ich mir das Auto erhalten kann weiß ich noch nicht. Taschengeld von der Schule bekommt man, wenn das noch aktuell ist, im ersten Jahr gerade mal 70 € und mit Unterstützung vom Arbeitsamt kann ich nicht rechnen. Ich habe einen gewissen Betrag angespart den ich eigentlich für den Kauf eines neuen Autos verwenden wollte. Dieser Betrag würde dann für die nächsten 3 Jahre als Lebensunterhalt dienen. Dennoch bräuchte ich vielleicht noch ein bisschen Zeit für einen "Nebenjob".

Derzeit bin ich 22, die Ausbildung startet erst nächstes Jahr im Oktober. Dann bin ich bereits 23. Ich denke einfach, wann, wenn nicht jetzt. Aber erst einmal müsste ich aufgenommen werden.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen und habt ein paar Anregungen/Tipps für mich.

LG



Habe gerade heraus gefunden dass im Frühjahr am 1. März eine Ausbildung zur allgemeinen DGKS und zur DKKS statt findet. In einer Woche ist Bewerbungsende. DGKS wäre auch eine gute Option für mich, habe dann allerdings Angst nur im Altenheim arbeiten zu können. DKKS wäre auch interessant, habe aber hier Angst das da keine Jobs bei mir in der Umgebung frei sind.

LG
 

Ähnliche Themen