Fragen zur Ausbildung

HippoBaby103

Newbie
Registriert
29.10.2016
Beiträge
4
Hey Leute! :flowerpower:

Also ich hab demnächst ein Bewerbungsgespräch für einen Ausbildungsplatz in der Krankenpflege und ich hoffe sehr dass ich einen Platz Für April bekomme :o (ich bin schon ü18).

Ich bin ein Mensch der sich gerne versucht zu Informieren und so hab ich natürlich angefangen zu surfen und nachzufragen,jedoch bekomme ich auf meine Fragen sehr unterschiedliche Antworten. Deshalb habe ich beschlossen jetzt einfach euch zu Fragen:

1)Ist der Umstand dass man 12-19 und noch mehr Tage durcharbeiten+Doppelschichten schieben muss echt total normal?

2)Stimmt es dass man als Schüler zu springen(Als Fachkraft gezählt wird,immer einzuspringen hat usw)hat da einem sonst gern mit einer negativen Bewertung gedroht wird? :sbaseballs:

3)Ich weiß mittlerweile dass falls ich mal frei haben sollte,das Recht habe am Telefon NEIN zum Einspringen zu sagen.
Aber stimmt es dass falls ich von meinem Chef noch während der Arbeit dazu verdonnert werde an gewissen Tagen einzuspringen,ich nichts dagegen machen kann? Ich hab von manchen gehört dass das in Ordnung ist,da er mir am Arbeitsplatz weisungsbefugt wäre.Andere wiederum sagen dass das ohne mein Einverständnis nicht gehen würde(Dienstplan ist ein Dokument) und wieder ganz andere sagen dass falls zwischen Ankündigung zum Einspringen und dem Tag des Einspringens 4 Tage liegen,es wieder erlaubt sei :weissnix:.

4)Das gleiche zwecks Urlaub. Ich hab gelesen dass der Chef einen nicht aus dem Urlaub holen darf und falls doch dann müsste er mir die Kosten zurück erstatten.Aber ist Personalmangel echt ein Grund mich aus dem Urlaub zurück zu zitieren(Gewährleistung der Versorgung der Patienten usw)?

Ich mein ich hab ja nichts gegen Einspringen,aber es sollte doch einen gewissen Rahmen nicht sprengen,da ich auch noch ein Privatleben habe,aber wenn das alles echt so stimmt...da bekomme ich ja schon Angst zu dem Bewerbungsgespräch zu gehen und dabei ist es doch mein Traumberuf seid ich denken kann :(

Ich würde mich sehr über Aufklärung eurer Seits freuen...
 
1) Dass jemand 12-19 Tage durcharbeitet ist nicht erlaubt. Es dürfen normal nicht mehr als 11 Tage am Stück sein und Doppelschichten sind ebenfalls nicht zulässig. Was ich nur erlebt habe ist, dass welche freiwillig 1-2 Stunden länger geblieben sind wegen Überlastung der Station.

2) Du musst nicht für jemanden einspringen, wenn der Dienstplan feststeht darfst du das ablehnen. Bewertungen sind sowieso eine Sache für sich, habe schon mitbekommen wo jemand eine schlechtere Bewertung bekommen hat, weil ein Schüler eine Tätigkeit nicht übernehmen wollte, welche er gar nicht durchführen durfte.
Wenn du meinst, dass deine Bewertung nicht gerechtfertigt ist, dann kannst du dich damit zur Schule wenden.

3) Manche Krankenpflegeschulen haben eine JAV, die sich für Schülerrechte einsetzen. Wegen Stationshopping wird bei uns gesagt, dass der Schüler das ablehnen darf, da es nicht die Aufgabe des Schülers ist Pflegenotstände auszugleichen und zugleich bei solchen Fällen keine Lernsituation stattfindet.

4) Sie dürfen dich nicht aus dem Urlaub holen.


Fazit: Keine Angst vor dem Einspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh und schon hab ich eine Antwort :D das freut mich,danke!

Hmmm ich verstehe, aber wieso höre und lese ich dann so oft? Lassen sich echt so viele bei den Eiern nehmen? O.o

2) Also selbst wenn mein Chef mir am Arbeitsplatz noch sagen würde: "In 4 Tagen musst du Frühdienst machen und mit dem Betriebsrat(oder was auch immer) hab ich es auch schon abgesprochen" ..dann darf ich einfach nein sagen und auf mein frei bestehen?

4) Komme was wolle(außer echte Notfälle,wie Epidemien usw)?

Während meinem Praktikum hatte eine Examinierte eben was ganz anderes behauptet.Als ich ihr sagte dass ich gehört hätte dass ihre Aussagen eben nicht korrekt sind,berief sie sich eben auf die Aussage "Die Versorgung der Patienten muss in jedem Falle gewährleistet werden" und genau deshalb dürfte mich der Chef zum einspringen verpflichten und sogar von mir verlangen trotz Dienstende den Arbeitsplatz nicht zu verlassen,falls z.B. der nächste Dienst ausfallen würde,zwecks AU und niemand einspringen wollen würde...ergo: Doppeldienst.
Hat sie da etwa recht?
 
Erstmal Willkommen hier im Forum.
Nicht Du, sondern der Arbeitgeber ist dafür zuständig die Versorgung der Patienten zu gewährleisten! Ich habe keine Ahnung wo du Praktikum gemacht hast...aber wer meint es mit sich machen lassen zu müssen 19 Tage am Stück zu arbeiten etc. hat schlichtweg selber Schuld.
Davon abgesehen: Als Schüler bist Du da eh außen vor! Du kannst/darfst und sollst keine ausgefallenen EXAMINIERTEN KOLLEGEN ersetzen:wink: Und auch ( oder gerade) als Auszubildende(r) sollte man sich a) auf keinen Fall schon "verheizen" lassen und b) nichts tun was man nicht kann/von der Schule noch nicht machen soll...denn auch als Azubi hat man schon die Durchführungsverantwortung. Wenn man etwas macht wofür man (noch) nicht qualifiziert ist haftet man! Darüber sollte man sich immer bewusst sein.
Mach erstmal die Ausbildung. Und möglichst nicht in so einem "Horrorhaus":lol1:
 
^^ Jaaaaa wahrscheinlich mach ich mir viel zu viele Gedanken,aber so bin ich halt mal...

Ja klar als Schüler gelten ein wenig andere Regeln aber mir ist es auch wichtig zu wissen,wie es als Examinierte dann aussehen würde.

Wieso höre ich dann eigentlich so oft dass z.B. 19 Tage zulässig sind? ^^ Ich bin ja froh,dass dem anscheinend nicht so ist...und wie sieht es mit meinen anderen Fragen aus? Kannst du mir auch da was dazu erzählen? :)
 
Laut Arbeitszeitgesetz ist es (wenn es ganz dumm läuft) so dass 19 Tage am Stück mal zusammen kommen können und auch zulässig sind.
Wieviele Tage darf man nach dem Arbeitszeitgesetz hintereinander arbeiten?


Aber wie ich schon sagte: Wer sowas mit sich machen lässt ist selber Schuld. Ich würde im Leben nicht in so einem Haus arbeiten! Bei uns im Haus z.B gibt es eine interne Vereinbarung, dass maximal 10 Tage am Stück gearbeitet werden dürfen.

Zu dem Thema einspringen: Mein Frei gehört mir! - Schichtplan-Fibel für Betroffene
 
Danke für die Links :)

Ich verstehe...dann kann es mal passieren,aber es ist nicht der normale Zustand.

Aber dürfte ich nochmal fragen:Also selbst wenn mein Chef mir am Arbeitsplatz noch sagen würde: "In 4 Tagen musst du Frühdienst machen und mit dem Betriebsrat(oder was auch immer) hab ich es auch schon abgesprochen" ..dann darf ich einfach nein sagen und auf mein frei bestehen?
 

Ähnliche Themen