Fernstudium Pflegepädagogik

Mausis

Newbie
Registriert
24.11.2007
Beiträge
11
Beruf
Azubi Kinderkrankenschwester
Hallo,

ich mache dieses Jahr mein Examen zur Kinderkrankenschwester. Mein Wunsch war es schon während der Ausbildung danach Pflegepädagogik zu studieren. Da ich neben dem Studium noch gerne arbeiten gehen und auch nicht wegziehen möchte, wäre ein Fernstudium für mich wohl das beste. Kennt jemand von euch FH´s wo man Pflegepädagogik als Fernstudium belegen kann? Ich finde im Internet einfach nichts sinnvolles.

Vielen Dank schon mal im vorraus!
 
Hallo,
ein reines Fernstudium gibt es nicht ....schon gar nicht für Teilnehmer ohne Lehrerfahrung.
Die Humbolduni-Berlin bietet ein berufsbegleitendes Studium an , allerdings nur für schon weitergebildetet Lehrer für Pflege.
Alles andere findet in Präsenz - und Selbstlernphasen an den Hochschulen statt.
Realistisch ist es aber , das Du mit 25 % nebenher arbeiten kannst.
Natülich steht es Dir frei, Dich einzuschreiben und lediglich zu Pflichtveranstaltungen oder Prüfungen zu erscheinen. Es gibt meistens keine Anwesenheitspflichten und auch für Prüfungen musst Du Dich selber anmelden (wenn Du das vergisst, dann verlängert das u.U. Dein Studium).

Allerdings muss man mit "so viel Freiheit" auch umgehen können und sich selber zum lernen diszipilnieren....
:mrgreen:

Wie gesagt, ich würde Dir empfehlen, lediglich an den WE zu arbeiten.
 
Hallo!
Meine Mutter ist Hebamme und arbeitet seit 23 Jahren in einem Krankenhaus und seit 10 Jahren auch als freiberufliche Hebamme.

Sie möchte sich jetzt gern weiterbilden und ein Fernstudium machen im Bereich Pflegepädagogik um an einer Pflegeschule zu unterrichten. Fernstudium deshalb weil sie weiterhin arbeiten möchte.

Kann mir jemand helfen und mir sagen wo man das machen kann???
Danke...
 
Hallo,
wie bereits gesagt gibt es meines Wissens nach kein reines Fernstudium für die Pflegepädagogik!!!
Deine Mutter kann sich an einer (Fach)-Hochschule immatrikulieren und regulär studieren. An vielen Fhs finden die Präsenzveranstaltungen an 3-4 Wochentagen statt.
Ob sie kommt oder eben nicht, dass bleibt ihr überlassen...bis auf wenige Pflichtbveranstaltungen kann sie sich - rein theoretisch- die UNterlagen kopieren und zu Hausen lernen.
Allerdings muss sie spätestens in den Praktika und Praxissemster(n) ihre berufliche Tätigkeit einschränken oder sogar unbezahlten Urlaub nehmen!
Mein Praxissemster dauerte 20 Wochen und setze 5 Tage Einsatz (für Anwesenheit und Unterricht in Schule sowie die Begelitveranstaltungen an der FH) voraus. Darüber hiaus musste ich nochmal 8 Wochen in Vollzeitpraktika an Bildungseirichtungen...

Also: 100% weiterarbeiten "wie gewohnt und nebenbei mal so ein bischen studieren" geht nicht!
 

Ähnliche Themen