Hallo,
mache die Fachweiterbildung zur Fachkrankenschwester in der Op Pflege.
Mein Arbeitgeber finanziert mir diese Ausbildung voll und dafür musste ich mich auch für 3 Jahre an den Arbeitgeber binden.
Meiene Frage lautet nun, wenn ich aus der Nebenabrede sich zu verpflichten, austrete, welche Kosten kann er mir in Rechnung stellen?
Angeblich sollen sich für das erste Jahr Kosten in Höhe von 33 000 Euro ergeben. Darin enthalten sind die Kosten für den Lehrgang, Kosten für Schulzeit und die Ausfallzeiten bei Fremdeinsatz.
Die Schule hat es allerdings so organisiert, das ich 80 Wochen außer Hause bin und 80 Wochen ein Ersatz gestellt wird.
Weiterhin arbeite ich im Schichtdienst immerhin noch 7 - 9 Dienste im Monat bei uns im Hause, so daß ich derzeitig auf 77 Tage bei uns im Haue komme und 65 Tage Schule.
Was kann mein Arbeitgebr mir wirklich bei so einer Kostenaufstellung in Rechnung stellen?
mache die Fachweiterbildung zur Fachkrankenschwester in der Op Pflege.
Mein Arbeitgeber finanziert mir diese Ausbildung voll und dafür musste ich mich auch für 3 Jahre an den Arbeitgeber binden.
Meiene Frage lautet nun, wenn ich aus der Nebenabrede sich zu verpflichten, austrete, welche Kosten kann er mir in Rechnung stellen?
Angeblich sollen sich für das erste Jahr Kosten in Höhe von 33 000 Euro ergeben. Darin enthalten sind die Kosten für den Lehrgang, Kosten für Schulzeit und die Ausfallzeiten bei Fremdeinsatz.
Die Schule hat es allerdings so organisiert, das ich 80 Wochen außer Hause bin und 80 Wochen ein Ersatz gestellt wird.
Weiterhin arbeite ich im Schichtdienst immerhin noch 7 - 9 Dienste im Monat bei uns im Hause, so daß ich derzeitig auf 77 Tage bei uns im Haue komme und 65 Tage Schule.
Was kann mein Arbeitgebr mir wirklich bei so einer Kostenaufstellung in Rechnung stellen?