Fachweiterbildung Psychiatrie

topas86

Newbie
Registriert
28.05.2009
Beiträge
11
Hallo an alle!

Nach nunmehr über 8 Jahren melde ich mich hier wieder zu Wort :-)

Ich habe 2012 meine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger erfolgreich beendet und arbeite seitdem im forensischen Psychiatriebereich.

Die Psychiatrie-Weiterbildung habe ich schon lange im Auge. Allerdings habe ich mich erst letztes Jahr zu 100% dafür entschieden, diesen Schritt zu gehen.

Die Bewerbung ist geschrieben und nun muss ich nur noch auf ein Empfehlungsschreiben meiner PDL warten. Anschließend wird sie abgeschickt :-)

Ob ich genommen werde oder nicht... das steht aktuell noch in den Sternen. Die Chancen stehen allerdings nicht schlecht!

Nun zu meiner Frage / meinen Fragen:

- kann man die 2 Jahre vom Aufbau her wie die 3-jährige Ausbildung vergleichen? Also auch vom Blockunterricht her? 1-2 Monate durchgehend Schule, Praxiseinsätze usw.?

- ist das Lernpensum / der Schwierigkeitsgrad der Weiterbildung ungefähr auf dem Niveau der Ausbildung?
Ich habe an sich die 3 Jahre nicht so extrem schwer empfunden, allerdings musste man schon einiges (mal mehr mal weniger) für seine Noten tun um gut zu sein! Abgesehen davon wird das Gehirn ja auch nicht jünger ;-)

- ich arbeite im öffentlichem Dienst und weiss, dass man in der Gehaltsklasse 2 Stufen nach oben rückt. Das macht bei mir brutto ungefähr 200 Euro aus. Kann man dann im Schnitt von 100 Euro netto mehr im Monat ausgehen?

so, das wäre es jetzt erstmal fürs erste :-)

vielleicht kommen noch ein paar Fragen im Laufe der Zeit :-)
 
Wenn du weißt wo die FWB i.d.R. gemacht wird, kannst Dich dort informieren, bzw. bei Kollegen die bereits absolviert haben/ sich gerade in der FWB befinden. Die Info wär dann deutlich genauer als das u.g.
Hab jetzt mal wahllos (ohne irgendeinen Bezug dazu) 1 Anbieter gewählt
Bildungszentrum Ruhr - Fachweiterbildung Psychiatrische Pflege 2015/2017
http://www.bildungszentrum-ruhr.de/uploads/tx_templavoila/2014_05_15_A5_FB_Psychiatrische_Pflege.pdf
beim genannten Anbieter hast (wie bei anderen mehrmonatigen WB und FWB'en) 1x im Monat 1 Woche Unterricht.
 
- kann man die 2 Jahre vom Aufbau her wie die 3-jährige Ausbildung vergleichen? Also auch vom Blockunterricht her? 1-2 Monate durchgehend Schule, Praxiseinsätze usw.?
Nicht ganz, aber ähnlich. Wir hatten ungefähr eine Woche Unterricht pro Monat. Praxiseinsätze (Hospitationen) hatten wir etwa ein 3/4 Jahr verteilt auf unterschiedliche Bereiche und KH. Allerdings arbeitest du in jedem Fall nebenher, entweder bei deinem eigentlichen Arbeitgeber oder deinem Hospitationsbereich.

- ist das Lernpensum / der Schwierigkeitsgrad der Weiterbildung ungefähr auf dem Niveau der Ausbildung? Ich habe an sich die 3 Jahre nicht so extrem schwer empfunden, allerdings musste man schon einiges (mal mehr mal weniger) für seine Noten tun um gut zu sein! Abgesehen davon wird das Gehirn ja auch nicht jünger ;)
Das Niveau ist deutlich höher und m.E. inhaltlich auf einer akademischen Stufe.

- ich arbeite im öffentlichem Dienst und weiss, dass man in der Gehaltsklasse 2 Stufen nach oben rückt. Das macht bei mir brutto ungefähr 200 Euro aus. Kann man dann im Schnitt von 100 Euro netto mehr im Monat ausgehen?
Du bist jetzt 7A und danach 9A. 80-100€ netto sind normalerweise (von deiner Lohnklasse etc. abhängig) schon drin.
 
Hallo an alle!


- kann man die 2 Jahre vom Aufbau her wie die 3-jährige Ausbildung vergleichen? Also auch vom Blockunterricht her? 1-2 Monate durchgehend Schule, Praxiseinsätze usw.?

- ist das Lernpensum / der Schwierigkeitsgrad der Weiterbildung ungefähr auf dem Niveau der Ausbildung?

Hallo,

ich habe meine Ausbildung 2008 abgeschlossen und finde das Niveau in der Fachweiterbildung recht ähnlich, muss aber dazu sagen, dass wir in der Ausbildung bereits mit dem wissenschaftlichen Arbeiten (inkl. Fachliteratur in Englisch etc.)vertraut gemacht wurden und es zum Schluss auch gefordert war.
Demzufolge (mit Blick auf die vorhergehende Antwort) kann ich nur vermuten, dass das Empfinden des "Anspruchs" ganz darauf ankommt wie in der Schule deiner Ausbildung gearbeitet worden ist und natürlich auch, wie genau die Weiterbildungsstätte es nun damit nimmt.
Ebenso ist der strukturelle Aufbau von Schule zu Schule unterschiedlich. Ich kenne in beidem den Wochen-Block und den 8-wöchigen Einsatz.
Ebenso gibt es Zwischen- und Abschlussprüfungen (schriftlich/mündlich/Praktisch).

Grüße,

Meph
 

Ähnliche Themen