Fachweiterbildung Onkologie

Sandra M.

Newbie
Registriert
20.01.2006
Beiträge
6
Hallo,

ich bin gerade mit der Fachweiterbildung Onkologie angefangen.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von seiner Fachweiterbildung berichten würde. In unserer Weiterbildungsstätte sind wir der Pilotkurs.

Sandra
 
Hallo,

seit April 2007 bin ich auch in der Fachweiterbildung Hämatologie & Onkologie!

Hab mich tierisch darauf gefreut. Mein erster Praxis-Einsatz ist die Urologie; meine eigentliche Heimat-Station die Stammzell-Transplantation bzw. KMT!

Ich komme aus dem Raum Würzburg und in der Uniklinik laufen schon seit Jahren diese Fachweiterbildung.

Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, was für eine Facharbeit Du schreibst - also das Thema. Wir dürfen nämlich selber eins bestimmern. Ich denk, das ist überall so.

Erzähl doch noch mal a bissel was von Dir und Deiner Weiterbildung. Andere Teilnehmer dürfen sich fei auch gern melden!

Gruß,

T-Vogue:P
 
Hallo,


leider haben wir nicht die Möglichkeit auf einer KMT Station einen Einblick zu bekommen.

Ich bin auch sehr froh, dass ich die Weiterbildung machen darf.

Eine Abschlußarbeit müssen wir nicht anfertigen. Wir machen eine praktische und theoretische Prüfung. Bald kommt die Zwischenprüfung, oh je (-;.


Wir haben mit einem Patienten sprechen dürfen, der vor 10 Jahren eine Knochenmarkstransplantation bekommen hat.
Ich habe echt Achtung vor den Leuten die dort arbeiten.
Was der Patient da beschrieb, war so eindrucksvoll. Teilweise hatten wir da die Tränen in den Augen stehen.


Ich würde mich freuen, wenn wir über das Forum ein wenig Kontakt halten würden.

Mein letzter Einsatz war jetzt im Hospiz, eine völlig andere Erfahrung.
Ich bin dankbar, dass ich durch die Einsätze auch völlig neue Eindrücke erhalte.


Bis dann

Sandra:P
 
hi,
will Ende des Jahres mit meiner Weiterbildung beginnen. Wo seid ihr denn "unter gekommen" und welche Erfahrungen habt Ihr mit der Qualität gemacht? Wie sind die Zeiten bei Euch verteilt??

leni
 
Hallo,
ich bin in Gütersloh bei der ZAB (Zentrale Akademie für Berufe in Gesundheitswesen). Wir sind der 1. Kurs der dort angeboten wird.
Es gibt halt so ein paar Schwierigkeiten weil wir halt der 1. Kurs sind.
Die Ausbildung ist aber sehr gut. Wir sind jetzt ein 3/4 Jahr dabei. Jetzt im Sommer haben wir Zwischenprüfung.
Welche Möglichkeiten hast Du? Wo könntest Du die Weiterbildung beginnen?
Ich kann die Weiterbildung nur empfehlen. Man lernt doch nie aus.
Außerdem tut es ganz gut mal aus dem Stationsalltag heraus zukommen und
man denkt auch mehr drüber nach, was man so tut.


Bis dann mal

Sandra
 
hallo,
spielt sich denn alles in gütersloh ab? oder könnt ihr verschiedene einrichtungen kennen lernen? und wenn ja,welche bzw.wo?

lg leni
 
Hallo,
das meiste spielt sich im eigenem Krankenhaus ab.
Wir die Teilnehmer kommen aus 2 Gütersloher Krankenhäuser und 2 Teilnehmer kommen aus einem Bielefelder Krankenhaus.

Wir haben auch Einsätze in anderen Häusern.
Reha-Kliniken, Onkologische Ambulanz, Hospiz und teilweise auch Einsätze in den anderen Häusern.
Sandra
 
Hallo,

habe mir gedacht, ich schreibe mal wieder, damit das Thema aktuell bleibt!:engel:

In drei Monaten sind bei mir die Zwischenprüfungen (schriftlich und praktisch)!

Mir gehts in der Weiterbildung sehr gut. Stationen und Facheinsätze regen für Neuerungen auf der eigenen Station an und vor allem, ich komme auch so wieder mal in Abteilungen, die ich seit meiner KP-Ausbildung nicht mehr gesehen habe.

Wünsche allen hämatologisch-onkologischen Pflegekräften und alle Interessierten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! :P

Gruß,

T-Vogue
 
Vielleicht kann man den Thread ja wieder aufleben lassen...
 
Hallo,

ja, des is ne gute Idee.

Kurz vor Weihnachten: wünsche allen ein schönes Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Vielleicht melde ich mich vorher nochmal.:mryellow:

Gruß,

T-vogue
 

Ähnliche Themen