Fachweiterbildung Intensiv/Anästhesie

Hugoline

Newbie
Registriert
23.06.2013
Beiträge
2
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxisanleiterin
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Hallo alle zusammen,

ich hab nun die möglichkeit die ia fwb an meiner klinik zu machen - allerdings soll ich eine eigenbeteiligung von 7,7 h (entspricht also 1 arbeitstag plus)/ pro monat leisten!

meine frage jetzt, ist das nun die norm bzw wie wird es in euren kliniken gehandhabt?
 
Ich glaube, da hat jede Klinik eine andere Regelung.

Für meine letzte Weiterbildung (OPM) habe ich auch einen Arbeitstag pro Modul als Eigenbeteiligung erbracht. Die Weiterbildung hatte 4 Module und diese fanden immer Freitag und Samstag statt. Der Freitag wurde als Arbeitstag gerechnet, der Samstag nicht. Für die Anreise (mit der Bahn ca. 4 Stunden) musste ich einen Urlaubstag opfern.

Dass du dich mit Eigenleistung an deiner Fachweiterbildung beteiligst, finde ich schon legitim. Dein AG bezahlt und stellt dich frei.
Allerdings musst du klären, wie dein Eigenanteil angerechnet wird und wie lange du nach der FwB noch an das Haus gebunden bist.
Bei uns sind es 3 Jahre, aber unsere FwB-TN (OP und AI) brauchen keine Eigenleistung erbringen.

LG opjutti
 
Ich kenn unterschiedliche Varianten. Meine FWB war ohne "Eigenbeteiligung", d.h. ich hab alle Unterrichtstage in Arbeitszeit erhalten, mir wurden auch die Fahrtkosten erstattet, die Verpflichtung hierfür war 3 Jahre nach Ende der FWB. Ich kenn aber auch Kliniken, wo die Hälfte der Schultage in Freizeit abgeleistet werden muss.
 
Bei uns - keine Eigenleistung an Std. für die FWB, anschl. Verpflichtung - ja.
7,7h pro Monat hört sich erst mal nicht nach viel an, aber hochgerechnet auf 2J....
Nicht zu unterschätzen der Eigenanteil durch Lernen.

Für mein Befinden - find ich zu Recht, dass der Eigenanteil Selbststudium in der Freizeit mehr als genug Eigenleistung ist,
wer die FWB gewissenhaft machen und erfolgreich abschließen möcht....
Steigt die Qualität der Station durch mehr MA mit Fachkenntnissen - profitiert ja auch der AG.

Wenn ich mal Vergleiche ziehe zur WB Stroke/ IMC, die mein AG auch selbst anbietet
meine, die Stroke - poplige 6 Monate - waren geprägt von wenig Freizeit und viel lernen, Facharbeit (ist zu umfangreich geworden, aber hat mir viel gebracht)
die angedachten Std. für's Selbststudium, 6 im Monat - ha, ha, ha, ha.
Die IMC'ler, 9 Monate WB müssen jeden Monat 1 Hausarbeit abliefern, mehrere schriftliche Lernzielkontrollen, der Umfang der Ausbildungsinhalte deutlich größer, im Haus gibt es eine intern. und eine chirg. IMC - schon wieder 'ne andere Nr.
Voll arbeiten, lernen, 1 AT pro Monat zusätzlich reinarbeiten - damit bist mehr als ausgelastet, die 2 Jahre.

Eine weitere Kollegin macht grad die FWB Neuro in Kassel, 1,6 Jahre - sie hat ihre Stunden reduziert, inzwischen.
Externe FWB, 1x im Monat 1 Wochenende.
Mal nachgeschaut - 146h für Selbststudium werden dort angegeben - im Monat ca. 9h - lächerlich wenig.


@opjutti
check ich vermutlich nicht ganz, aber für 2 Tage WB hast jew. 1 Tag angerechnet bekommen und 1 Urlaubstag geopfert - bedeutet doch letztlich, dass diese 2 Tage komplett auf Deine Kosten gehen?
 
@amezaliwa!

So ist es!
Aber bei Führungspositionen ab TvöD 10 wird dies so erwartet. Die Weiterbildung war teuer, mit Fahrtkosten, Hotelübernachtungen usw.
Ich hätte ja auch jeweils am Morgen des Modultages anreisen können und am Tag davor noch arbeiten. Aber das war mir zu stressig, wegen der langen Anreise, deshalb habe ich diese Variante gewählt.

By the way! Ich wollte unbedingt OP-Managerin werden und das habe ich geschafft. Das war mir das Opfer der Resturlaubstage vom Vorjahr wert.

LG opjutti
 
Beim vorstellungsgespräch wurde ich schon auf das thema eigenbeteiligung angesprochen, da wies ich auf selbststudium und die private freizeit die fwb teilnehmer ja sowieso schon dafür aufwenden müssen hin - was ich aber gern machen würde, denn für mich gilt auch, dass ich diese fwb unbedingt machen will.


Den fwb vertrag hab ich noch nicht vorliegen, bzgl der frage verpflichtung ans haus, aber ich denke schon dass dies der fall sein wird. Der vertrag liegt noch zur prüfung im personalrat...
Zwei kollegen haben schon vor 8 monaten die zusage bekommen - und einen vertrag ohne eigenbeteiligung.


Zunächst dachte ich auch, dass sich 1tag/monat nicht soviel anhört-aber 2 jahre lang... Da stimm ich dir zu amezeliwa! Sind halt ca.165 h in 2 jahren ... Zusätzlich zu den üblichen überstunden!!


Von meiner letzten klinik kenn ich, dass alles übernommen wurde an fort/fachweiterbildungen. In meiner jetztigen klinik gab es schon einige varianten, von " stunden reinarbeiten" (=eigenbeteiligung) bis hin zu der übernahme aller kosten.
 

Ähnliche Themen