- Registriert
- 20.02.2009
- Beiträge
- 31
- Beruf
- Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin
- Akt. Einsatzbereich
- Anästhesie
Hallo, miteinander!
Ich bin 28, bin seit 2005 examinierter Krankenpfleger und habe vor einem Jahr die Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensiv abgeschlossen. Im Rahmen dieser Weiterbildung habe ich auch die "algesiologische Fachassistenz" erlangt. Mein Bildungsabschluss ist die mittlere Reife.
Für mich steht ganz klar fest, dass ich mich beruflich weiterentwickeln möchte.
Ich sehe die Tendenz, dass alles sehr viel professioneller/ wissenschaftlicher wird, z.B. Stl-Weiterbildung vs. Pflegemanagement-Studium als Vorraussetzung, eine Station zu leiten, um nur eines zu nennen. Ich begrüße das grundsätzlich sehr!
Ich frage mich nun, wie es weitergehen soll. Da würde mich sehr interessieren, wo Ihr die Pflege in der Zukunft seht? Was hat Zukunft und was nicht? Kommt man an einem Studium nicht vorbei, um "dranzubleiben" und weiterzukommen, oder seht Ihr die klassischen Weiterbildungen als gleichwertig an?
Vielen Dank Euch allen für die Antworten!
Ich bin 28, bin seit 2005 examinierter Krankenpfleger und habe vor einem Jahr die Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensiv abgeschlossen. Im Rahmen dieser Weiterbildung habe ich auch die "algesiologische Fachassistenz" erlangt. Mein Bildungsabschluss ist die mittlere Reife.
Für mich steht ganz klar fest, dass ich mich beruflich weiterentwickeln möchte.
Ich sehe die Tendenz, dass alles sehr viel professioneller/ wissenschaftlicher wird, z.B. Stl-Weiterbildung vs. Pflegemanagement-Studium als Vorraussetzung, eine Station zu leiten, um nur eines zu nennen. Ich begrüße das grundsätzlich sehr!
Ich frage mich nun, wie es weitergehen soll. Da würde mich sehr interessieren, wo Ihr die Pflege in der Zukunft seht? Was hat Zukunft und was nicht? Kommt man an einem Studium nicht vorbei, um "dranzubleiben" und weiterzukommen, oder seht Ihr die klassischen Weiterbildungen als gleichwertig an?
Vielen Dank Euch allen für die Antworten!