Moin moin!
Die Notufnahme ist in den meisten Fällen ( bei uns zu80% ) der erste Kontakt der Patienten mit dem Krankenhaus.
Sie werden von Hausärzten und Rettungsdiensten eingewiesen oder kommen auch selbst.
Das Krankheitsspektrum umfasst alles, was es in der Medizin gibt, vom Polytrauma bis hin zum " Eingebildeten Kranken".
Die Aufgabe der Notaufnahme ist hier schnell und sicher "die Spreu vom Weizen" zu trennen und einer adäquaten Behandlung zuzuführen.
Dies bedeutet auch evtl. in ein anders Haus zu verlegen, wenn benötigte Behandlungsartren nicht vorhanden sind.
Das spannende an der Notaufnahme ist, das Du nicht weißt, was Dich im nächsten Moment erwartet:
Reanimationen, pyschiatrische Entgleisungen z.b. Alkoholiker, schizophrene oder auch nur aus irgendwelchen Gründen agitierte Patienten.....
Also wundere Dich nicht, wenn es mal ganz schnell ganz hektisch wird!
Außerdem hast Du die Möglichkeit spezielle pflegerische Tätigkeiten zu lernen, die später auch hilfreich sein können, wie zb. EKG schreiben, Verbände, Notfallversorgung und evtl. auch Viggos legen und Blutabnahmen.
Ich wünsche Dir einen spannenden und lehrreichen Einsatz und wie immer gilt: Bei Fragen, einfach Fragen!
Viele liebe Grüße
Werner