Erste Hilfe Kurs: verpflichtend?

tina84

Junior-Mitglied
Registriert
17.09.2008
Beiträge
56
Akt. Einsatzbereich
Seniorenheim
Funktion
Wohnbereichsleitung
Hallo Zusammen!

Mir wurde heute etwas berichtet und mich würde interessieren ob das korrekt ist? Ich arbeite in einem ambulanten Pflegedienst. Mir wurde heute gesagt, das jeder Mitarbeiter verpflichtet ist regelmäßig an einem erste Hilfe Kurs teilzunehmen. Das finde ich erstmal gut. Aber es soll so sein das ich mich selbst bei einem Anbieter (Rotes Kreuz, Johanniter...) anmelden muss und der Kurs in meiner Freizeit absolviert werden, sowie das der Kurs selbst bezahlt werden muss. Kann das der Arbeitgeber von mir verlangen? Müsste er nicht wenigstens die Kurskosten übernehmen? Danke schon mal für eure Antworten!
 
Also ich weiß das man mehr oder weniger gezwungen ist alle 2 Jahre einen zu machen,bzw eine auffrischung.

Aber das wäre meistens nur eine Reanimationserneuerung.
 
Hallo Bluestar!
Ja den Link habe ich mir schon angeschaut. Aber er beantwortet nicht wirklich meine Frage, da sich das erst vor kurzem geändert haben soll, so die Aussage von meiner Vorgesetzten!
 
Der Arbeitgeber bekommt den 1. Hilfe Kurs des DKR, durch die Berufsgenossenschaft bezahlt, demzufolge bist Du nicht verpflichtet diesen Kurs selbst zu bezahlen und schon gar nicht ihn in Deiner Freizeit zu absolvieren.
 
Hallo Spyke!

Gilt das auch für einen privaten Pflegedienst??
 
Ich mache morgen meinen angeforderten Erste Hilfe Kurs - Arbeitgeber zahlt aber es ist mein freies Wochenende - also Freizeit
 
Danke für eure Antworten!
 
die Überschrift ist erschreckend!

Ihr = alle Leser die evtl. nicht wirklich Bock auf einen 1 Hilfe Kurs haben

seit Ihr alle Single?! Wenn nicht, meint Ihr nicht auch, dass es für euren Partner toll wäre wenn Ihr up to date seit?

Man kann die Rea gar nicht oft genug üben - oder so simple Sachen wie die Absetzung eines Notrufes oder fällt euch alles sofort ein wenn euer Partner grad im Sterben liegt... ohne Übung werdet Ihr evtl. gar keinen Ton rausbekommen

Freizeit hin oder her .... man möge hier fast meinen das es eine Schande wäre diese absolvieren zu müssen...

vielleicht bin ich da einfach schon gebrandmarkt... nicht persönlich nehmen...:emba:
 
Hallo taep.de!

Ärger Dich doch nicht über die Überschrift! :mrgreen:Was in dem Text steht ist doch viel wichtiger. Und da steht doch, dass tina 84" es ersteinmal gut findet" das dieser Kurs für Pflegekräfte, alle zwei Jahre verpflichtend ist.
Hier geht es doch eher darum, ob ich schon wieder für einen Weiterbildung (die Pflicht ist)meine spärliche Freizeit opfern muss!
Gerade die Pfleger(innen) in der amb.Pflege sind sich mehr als andere darüber im Klaren wie wichtig diese Vortbildungen sind. Denn wir stehen in solchen Situationen allein da.:daumen:
 
Hallo taeb!

Habe mit meiner Frage nicht gemeint, dass sich bei uns irgend jemand gegen den Erste Hilfe Kurs sperrt, mir ging es ausschließlich um die Regelung von Kosten und Freizeit.

Wie meine Vorgängerin schon erwähnte, liegt es in der ambulanten Pflege jedem am Herzen, gut in Erste Hilfe geschult zu sein, da wir in Notfallsituationen alleine handeln müssen!
 
Vielleicht liegt es daran, daß ich auch Sicherheitsbeauftragter bin, aber in solchen oder ähnlich gelagerten Fällen empfehle ich immer, die Berufsgenossenschaft zu fragen. Die Adresse der zuständigen BG muß im Unternehmen aushängen. Meine Erfahrung ist, daß die Beratung kompetent und freundlich ist. Und normalerweise auch verbindlich.
 
Ganz einfach wenn der Arbeitgeber möchte das ich xyz mache zahlt er meine Zeit und auch den Kurs Fertig!!!
Auch meine Arbeitgeber tut das den anders wäre ich nicht dazu zu bewegen das zu tun. Es ist die Pflicht des Arbeitgebers diese Kurse nachzuweisen nicht deine.

Ja klar ist der Kurs wichtig und interessant aber wenn ich es für mich möchte kann ich das privat machen.

mfg
 

Ähnliche Themen