Erst FSJ - dann Studium oder gleich Ausbildung?

sunny91

Senior-Mitglied
Registriert
14.03.2008
Beiträge
127
Ort
Berlin
Beruf
Azubi Gesundheits-und Krankenpflege
Hey ihr.
Wie ihr ja vllt wisst mache ich im nächsten Jahr mein Abitur.
Und leider weiß ich so gar nicht für was ich mich entscheiden soll.Möchte hier auch keine feste Entscheidung von euch haben.Nur Tipps oder so,da ich nicht mehr weiter weiß...

Also zu nächst einmal, was ich so an "Möglichkeit" erstmal mir vorstellen könnte:

-"einfache" Ausbildung zur (Kinder-)Krankenschwester
- duales Studium "bachelor of nursing"
--------------->danach entweder Master oder Studiengang "Pflegepädagogik" um als Lehrkraft an einer Pflegeschule arbeiten zu können

oder:
-Lehramtstudium Englisch und Geografie

So, nun zu meinem Problem.
All diese Möglichkeiten würde ich so unglaublich gerne machen.
Meine Angst bei den ersten Möglichkeiten ist, dass ich bereits ein Praktikum absolviert habe und es hat mir gar nicht gefallen.Ich durfte nirgends mit, durfte max. Kaffee kochen und sauber machen, ständig Botengänge erfüllen und morgens und mittags Essen verteilen.Natürlich gehört das auch dazu....Aber so richtig war das nicht meins.
Dennoch interessiere ich mich total für Medizin und Pflege.Doch reicht das für die Ausbildung oder das Studium?
Eine weitere Frage die mir so oft gestellt wird: DU machst ABitur und machst dann eine Ausbildung zur Krankenschwester?Da würd eich drüber stehen, aber mir geht es auch um das finanzielle.Für diese harte Arbeit und den Schichtdienst ist es wirklich wenig Geld...finde das unfair,aber das wäre ein anderes Thema.
Auch ob das mit dem Schichtdienst so meins wäre weiß ich nicht.
Trotzdem siegt mein Interesse an Medizin.Und vor allem die Tätigkeit später als Lehrkraft.
Doch neulich wurde mir gesagt, mach das nicht, es werden kaum Lehrer dafür eingestellt und dann teilweise auch schlecht bezahlt.

So und dann würde ich auch extremst gerne Lehramt studieren. Aber dafür reicht mein NC nicht um gleich angenommen zu werden. Das wird wohl ein 2,6 Schnitt, je nach Prüfung.
Mit 1 Jahr Wartezeit könnte ich ins Studium kommen.An sich auch gut. Ich würde auch zu erst ein FSJ machen und somit gleich wissen, ob der Beruf der Krankenschwester was für mich wäre....
Aber nach mir kommt der "Doppeljahrgang" die, die nur noch 12 Jahre Schule machen und die, die noch 13. mussten. Und wenn ich dann ein FSJ gemacht habe habe ich zwar Wartesemester, aber vllt ist der NC dann noch höher.
Lehramt und Englisch...ich liebe diese Sprache, ich würde sehr gern was mit dieser tun.Und auch Geografie.Es ist einfach nur interessant.

Auch ein Problem...ich bin jetzt 19,nächstes Jahr 20.Dann immer noch nicht anfangen mit Berufsausbildung....:(

Was ist, wenn ich einen Ausbildungsvertrag bekommen würde oder gar das Studium für Pflege? Wow, aber ist das das richtige?
Aber nehme ich es jetzt nicht an, vllt bekomme ich das Jahr darauf kein Studium und keine Ausbildung.

Ich weiß nicht was ich tun soll :( was das richtige ist usw. Kann langsam keinen klaren Gedanken mehr finden.Jemand vllt nen Tipp?
 
Wow, das sind viele Interessen :-)

Vielleicht solltest du dir mal alle Vor- und Nachteile der jeweiligen Möglichkeit aufschreiben und vergleichen!

Ein FSJ ist gut, andererseits bist du da auch oft nur der Botengänger und Essenverteiler und kriegst nicht viel mit, wenn du Pech hast..

Ne Ausbildung ist immer gut-auch mit "überqualifiziertem Abi"
Abi wird eh gern gesehen in der Ausbildung ;-)
Aber da muss man den Job schon lieben, bei den Dienstzeiten und Wochenenddiensten und so weiter..
Mein Ding ist es letztlich nicht, weil mein Wunsch ein anderer ist und es als Notlösung gar nicht geklappt hat.

Kannst du nicht nochmal ein Praktikum machen? So richtig mit WE-Dienst und so..Irgendwo, wo du mehr erleben darfst, vielleicht kannst du dich mit Leuten austauschen, die in deinem Ort wohnen und dir ein paar Krankenhaus-Tipps geben können, wo es sich lohnt.

Son Studium ist ja wieder was ganz anderes, da kenn ich mich leider nicht so aus :-)
Zwischen Lehrerin und Krankenschwester gibts ja schon nen großen Unterschied.

Glaub mir eines: Mit 20 hast du noch genug Zeit..ich bin 26..
 
Hallo Sunny

Bist du dir sicher, dass es die Pflege ist die dich interessiert und nicht die Medizin?
Ich bin kein Fan von Vor- und Nachteilslisten, vor allem sind sie für die nicht gut, die ihr Bauchgefühl noch haben. Was hab ich +/- Listen geschrieben, unglaublich. Ich war danach genauso schlau wie zuvor und hab mich im Internet durch jegliche Foren gelesen. Und irgendwann bin ich auf folgenden Satz gestoßen: Wen beneidest du? Wessen Arbeit möchtest du machen? Ich war einzig und allein auf die Arbeit im kh neidig, alle anderen Berufe habe ich denen, die sie ausführen, gegönnt. :wink:
Für mich als Außenstehende ist relativ deutlich, dass du unbedingt lehrend tätig sein möchtest. Spontan würde mir folgendes einfallen: Bachelor of nursing -> Lehrende in einem englischsprachigen Land. So würdest du bis auf die Geographie (naja auch die, wenn man vom fremden Land ausgeht) alles unter einen Hut bekommen. Wenn du die Chance auf den Bachelor hast, würde ich diesen der Ausbildung vorziehen.

liebe Grüße
 
hallo
also erstmal solltest DU definitiv wissen was du willst und da kann dir keiner helfen, denn es ist das was du dann den Rest deines Lebens machen möchtest, du mußt nicht wie in einem Geschäft mit nem 100 Euro Schein in der Hand überlegen, was kauf ich mir, oh - das wäre schön, jaaa das wäre aber auch toll ......, es geht um die nächsten 40 Jahre deines Lebens und da sollte man schon mal wenigstens mit 19 unterscheiden, will ich Theorie oder Praxis, will ich nur lehren oder will ich unbedingt Medizin lehren, als junger Mensch kann man da die englische Sprache wirklich gut im Ausland mitnehmen, warum nicht 2-3 Jahre oder mehr im Ausland lernen oder lehren, wenn du da Antworten drauf hast, dann überlegst du dir den Weg und die Möglichkeiten und diese verfolgst du dann und schiele dann nicht mehr rechts oder links, das verwirrt nur, es gibt immer andere Dinge, die man auch toll findet, besser eine Sache richtig, als drei halbe oder halbherzig.
Viele Grüsse
Bully
 
Erstmal danke für eure antworten.

Ich werde es auch so machen, dass ich mich für das Duale Studium bewerbe.
Und danach möchte ich den Master in Pflegepädagogik ranhängen.
So kann ich in die Pflege,aber später auch lehren.

Sollte ich das Studium nicht bekommen werde ich ein FSJ oder längeres Praktikum machen.
Danach mich aufs Lehramt bewerben oder eben nochmal Bachelor of nursing...

Und da Schichtdient nicht meine Welt ist, zielt mein Weg auf Lehramt ab.
Und da Lehramt an Gymnasien besser bezahlt wird, tendiere ich eher dahin.
Nur habe ich angst davor, wie ich die Praxiseinheiten während des Nursingstudiums schaffen soll wenn es Schichtdienst ist.
Ja, vllt interessiert mich wirklich mehr die Medizin als die Pflege. Aber ich muss sagen, dass ich lieber den Kontakt zu Menschen habe als sie nur kurz zu sehen und mit ihnen nur kurz zu sprechen.

Ich weiß das es nun eine endgültige Entscheidung sein muss.Klar...aber es ist schwer sich endgültig festzulegen....:(Habe halt angst die falsche Entscheidung zu treffen.Das sie mir niemand abnehmen kann ist klar.Aber Tipps oder Einschätzungen die objektiv sind würden mir helfen.Meine Eltern sind eher subjektiv...klar.
Aber wenn einer hier sagen würde:
naja sunny...du magst kein Schichtdient,die Bezahlung ist dir wichtig....geh lieber ins richtige Lehramt....sowas wäre mir wichtiger als irgendwelche +/- Listen...

:(
 
Das ist keine Entscheidung für die nächsten Jahrzehnte. Man kann immer wieder neue/andere Wege einschlagen, so machen es sehr viele. Wenn du dich für etwas entscheidest, gehen die anderen Türen nicht automatisch zu, sie bleiben weiterhin offen und weitere, neue Türen werden dir durch deine Entscheidung eröffnet. Wichtig ist, dass du dich nicht unter Druck setzt, sondern deinem Gefühl folgst.

liebe Grüße
 

Ähnliche Themen