Erfahrungen mit Kurs "Leitung pflegerischer Versorgungsbereich und Grundlagen Management"

SunnyMK

Senior-Mitglied
Registriert
21.04.2006
Beiträge
101
Beruf
Krankenschwester
Funktion
stellv. Stationsleitung
Ich werde ab nächstes Jahr die Weiterbildung zur Stationsleitung machen. Der Kurs, der von der FOM Essen angeboten wird klingt sehr interessant.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Kurs gemacht oder kennt jemanden, der diesen Kurs gemacht hat und könnte berichten?
"Die innovative Qualifizierung "Leitung eines pflegerischen Versorgungsbereichs (DKG) und Grundlagen Management (FOM)" verzahnt erstmals eine Weiterbildung nach Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) mit einem Studiengang Bachelor of Arts (B.A.). mehr und Quelle
 
Hast du deine Fachweiterbildung nun schon angefangen, wenn ja wie ist es???
 
Die Weiterbildung beginnt am 28.4. 09.
Ich habe mich angemeldet und werde von meinen Erfahrungen berichten, freue mich schon!
 
Hallo zusammen!

Mittlerweile dauert die Weiterbildung schon 4 Monate an und ich bin sehr glücklich, mich dafür entschieden zu haben.

Wir haben jeden Dienstag Unterricht und zusätzlich jeden Monat 1 Woche Blockunterricht.

Neben der abgeschlossenen Weiterbildung zur Leitung eines pfl. Versorgungsbereichs habe ich nächstes Jahr im April auch 2 Semster des Studiengangs Business Administration absolviert. Danach kann jeder individuell entscheiden, ob man die restlichen 5 Semster für den Bachelor anhängen möchte.

Für den Managementanteil sind insgesamt 4 Klausuren fällig (QM, Personalmanagement, Recht, BWL).
Desweiteren schreiben wir noch eine Klausur in Pflegewissenschaften sowie eine Projektarbeit. Am Ende der Weiterbildung findet noch das Kolloquium statt.

Unser Kurs ist mit 9 Leuten wirklich überschaubar, wir profitieren sehr von der kleinen Kursgröße. Auf unsere Fragen und Anregungen gehen unsere Dozenten immer individuell ein.


Stecke im Moment in den Klaursurvorbereitungen und empfinde die Weiterbildung jetzt das erste mal als etwas "stressig". Nach dem Dienst und an freien Tagen ist jetzt nicht primär Freizeit, sondern lernen angesagt.
 
Hallo SunnyMK,

ich habe mich für nächstes Jahr April auch an der FOM für die Fachweiterbildung entschieden! Jetzt habe ich nur ein Problem ich muss meinen Urlaub für nächstes Jahr bald einreichen, weißt du wann die Fom Urlaubszeiten hat?? (ob sie soetwas überhaupt haben)?

Grüße Vicky
 
Hallo Vicky,

direkte Ferienzeiten gibt es nicht, da der Kurs unabhängig von den Fachhochschulkursen läuft (die haben im Feb und Aug Semesterferien).
Unsere Blocktermine standen erst mit Beginn des Kurses genau fest.

Da ich bereits Urlaub gebucht hatte, konnte ich einen Dienstag nicht wahr nehmen, man hat aber ca 7 Fehltage, also kein Problem. Einen anderen Urlaub habe ich mit einer Kollegin getauscht, der mitten in eine Blockwoche fiel.

Insgesamt ist mir aufgefallen, dass bei uns keine Blockwochen in die Schulferien fallen.

Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter.
 
Hallo Sunny,

danke schon mal was die urlaubsfrage betrifft. Die FOM hat mir auch mitlerweile geschrieben und gesagt dass sie drauf achten die Blockphase nicht in die Ferien zu legen!

Kannst du mir schon Büchertipps geben, musstet ihr euch Bücher kaufen oder bekommt man das komplette Material von der FOM???

Habe ich dich richtig verstanden in der gesammten Zeit schreibt man 4 Klausuren und ein Kolloquium??? Wie sieht das mit einer Hospitation aus? Ist das nicht mehr Pflicht?

Bin über jegliche Info von dir sehr dankbar!!!

LG Vicky
 
Hallo Vicky,

wir haben einen Ordner, Block und Bleistift sowie 3 Bücher direkt am Anfang von der FOM gestellt bekommen. Die aktuelle Arbeitsrecht Auflage, "100 Fehler bei der Arbeitsorganisation" sowie "Das Recht der Stationsleitung".
Ich hab mir vor allem im Rahmen der Projektarbeit weitere Literatur zugelegt, u.a. "Pflegemanagement heute" oder "Führungskompetenz ist lernbar". Viele Dozenten bringen aber auch zusätzliche Literatur mit, die sie weiterempfehlen können. Ansonsten bekommt man meistens fertige Skripte zu den jeweilgen Unterrichtsthemen.

Die Hospitationswoche findet bei uns jetzt im März statt. Wo wir hospitieren bleibt uns überlassen. Falls man Interesse hat, im Ausland zu hospitieren, könnten die Seminarleiter auch Kontakte herstellen. Bei uns hat das allerdings niemand gemacht.

Wir haben bisher 3 Klausuren geschrieben und 2 weitere folgen noch (Personalmanagement, QM, Arbeitsrecht, Buchhaltung/VWL, Management Basics). Zusätzlich müssen wir am 2.2. die Projektarbeit abgeben. Das Kolloquium findet Ende April statt und bildet auch den Abschluss der Weiterbildung.

Das ist aber bisher alles gut zu schaffen gewesen.

LG, Sandra
 
Hi Sunny,
dein Kurs müsste jetzt Abgeschlossen sein! Ich hoffe doch positiv für dich! Wie fällt deine abschließende Meinung über die Weiterbildung aus?
Hängst du das Studium noch dran?
Ich bin schon sehr aufgeregt, nächste Woche Dienstag geht es bei mir los!

LG Vicky
 
Huhu,

morgen ist das Abschlusskolloquium unseres Kurses. Ich denke, dass es gut werden wird. Unsere Dozenten sind schon alle samt recht wohl wollend. Dementsprechend gut haben auch alle bisher abgeschnitten.
Insgesamt wars eine echt schöne Zeit, das Jahr ging wahnsinnig schnell rum.
Die Qualität des Unterrichts hat aber nach den Klausuren etwas nachgelassen. Wobei ich sagen muss, dass einem der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern zu gewissen Fragen oder Problemen am meisten bringt. Manchmal ist die Meinung von Außenstehenden wirklich gold wert!

Habe mich entschlossen, das Studium weiterzuführen. Allerdings nicht an der FOM, sondern an der VWA. Da werden mir auch die 2 Semester angerechnet. Kann im Sept direkt im 3. Semester weitermachen und hätte schon nächsten Sommer den Abschluss als Sozial- und Gesundheitsökonomin. Die Unterlagen liegen alle im Eingangsbereich aus, informier Dich bei Interesse einfach.

Wünsche Dir viel Spaß, es wird sicher eine gute Zeit!
 

Ähnliche Themen