Einkommen Pflege - völlige Überforderung...

  • Ersteller Ersteller livii
  • Erstellt am Erstellt am
L

livii

Gast
Hi ihr,
ich hab ne Frage bezogen auf das Gehalt in der Psychiatrie in Berlin. Ich habe mein BA- Studium zur diplomierten Pflegefachfrau Fachbereich Psychiatrie in der Schweiz gemacht. Jetzt möchte ich nach Berlin umsiedeln, hab am Donnerstag und Freitag je ein Vorstellungsgespräch und bin etwas überfordert mit der Frage, wie viel ich verlangen kann. Ist ja (leider) nicht vergleichbar mit den Gehältern in der Schweiz und meinen Studiengang gibt es so in Deutschland ja gar nicht. Ich laufe in D als examinierte Pflegefachfrau.

Hat jemand Erfahrung damit in Berlin, wie viel kann ich beim Vorstellungsgespräch verlangen, dass die nicht gerade ausm Stuhl kippen.? ;) Und mit wie vielen Abzügen muss ich rechnen.?

Ich danke schonmal im Vorraus :)
Lg Livii
 
Du wirst als Gesundheits- und Krankenpflegerin gelten. Den Ausdruck "examinierte Pflegefachfrau" gibt es nicht. (Also jedenfalls nicht in Deutschland, in der Schweiz vielleicht schon, aber dat nützt Dir ja nix.)

Im TVÖD wärst Du mindestens EG 7a, Stufe 2. Wenn Du in der Psychiatrie arbeiten willst, könntest Du auch auf EG 8a pochen, wenn Dein BSc als Fachweiterbildung anerkannt wird, das käme auf die genauen Stundenanteile an.
Bei der Stufe kommt auf die Berufserfahrung an: Frischexaminierte sind Stufe 1, ein Jahr später Stufe 2, nach weiteren zwei Jahren Stufe 3, nach weiteren drei Jahren usw. usf. - allerdings muss die Berufserfahrung bei anderen Arbeitgebern nach Stufe 2 nicht anerkannt werden.

Such mal hier nach dem TVÖD-Rechner, da lassen sich brutto und netto leicht feststellen.
 
Darin kann ich Claudia nur zustimmen. Was mich aber viel mehr irritiert,als die Gehaltsfrage,ist Deine komplette "Blauäugigkeit",mit der Du die Sache angehst,liebe Livi. Bevor man nun arbeitstechnisch komplett das Land wechselt,informiert man sich doch erstmal,ob es den Beruf im gewählten Land überhaupt gibt,vielleicht ist ja ne Anerkennung nötig und Du bekommst so schnell garkeine Arbeitserlaubnis ?
Nach TvÖD kämst Du in die 7a,der BA wird sicher nicht als WB anerkannt und großartige Gehaltsforderungen kannst auch nich stellen,da die großen Berliner Kliniken entweder zur Charite' (TvÖD) oder zu Vivantes (Land Berlin,also TvÖD) gehören oder kirchliche Häuser mit AVR-Tarif sind. Die kleineren privaten Einrichtungen gehen gehaltstechnisch mit Sicherheit nicht über TvÖD und AVR hinaus. Bleibt Dir nur die Möglichkeit,Dich als PDL zu bewerben,wenn Du anständiges Geld willst,aber das ist mit Deinem BA nich drin,weil is der Falsche.
Letztlich wirst Du als Gesundheits-und Krankenpflegerin ohne FWB eingestellt werden...
Ich an Deiner Stelle würd in der Schweiz bleiben !!
 
Warum sollte der BSc oder der BN nicht das Äquivalent für die Fachweiterbildung darstellen? In der Schweiz gibt es doch eine direkte Ausbildung zur Psychiatrie-Pflegefachfrau. Sie dürfte viel mehr Psychiatriestunden haben als eine Frischexaminierte aus Deutschland - damit würde ich punkten. Oder es zumindest versuchen.
 
Na Du kennst doch den deutschen Amtsschimmel,Claudia. Was in den Gesetzen und Verordnungen nich vorkommt,kannst auch nich als Äquivalent zu was auch immer betrachten und mit punkten schon garnich :anmachen:. Was den deutschen Vorschriften nich entspricht und sei es auch noch sone gute Ausbildung,wird nicht oder nur sehr schwer anerkannt und mal eben den schweizer Psych.BA mit der deutschen FWB gleichsetzen dürfte echt schwer werden.
 
Da die Fachweiterbildung in den Gesetzen und Verordnungen des deutschen Amtsschimmels ohnehin nicht erwähnt wird, muss uns der gar nicht interessieren. Die Fachweiterbildungen sind ja nicht staatlich anerkannt.

Der Abschluss wird anerkannt werden, das ist bei Abschlüssen aus der Schweiz kein großes Problem. Ein Bachelor muss sowieso anerkannt werden - aber mit diesem Bachelor arbeitet sie nun mal am Bett und wird entsprechend eingruppiert. Warum ein AG einen Bachelor in psychiatrischer Pflege nicht mit einer Fachweiterbildung nach DKG-Empfehlung gleichsetzen könnte, erschließt sich mir nicht. Ich würd's zumindest versuchen. Oder haben die in Berlin noch so viel Pflegepersonal, dass sie gut ausgebildete Leute nicht halten wollen?
 
Sich verkaufen ist alles. Mit Fachweiterbildung liegst du über der 7a. Demzufolge sollte das Gehalt die 7a net unterschreiten sondern eher darüber liegen. Welche Einstufung haben die Kollegen mit FWB Psychiatrie? Ist das 9b?

Elisabeth
 
b gibt's meines Wissens nur für Leitungen, Elisabeth.
 
Nee Claudia,hier gehts ums Geldausgeben ! Wenn ne Einrichtung ne Pflegefachkraft expliziet mit FWB sucht,dann wird die auch eingestellt,weil die Mittel für nen höher qualifizierten BA meist nich einkalkuliert sind. Aber na gut,das ist nun meine Erfahrung in Einstellungssachen.
Und Elisabeth,die 9b wird sie auch als BA nicht kriegen,außer sie wird SL oder WBL,aber dazu hat sie nicht den richtigen BA oder wenn doch,dann isse überqualifiziert und macht Miese. Ich als SL hab die 9b erst nach ganzen 5 Jahren als SL gekriegt und nu is aber auch Ende der Fahnenstange :(.
 
Liebe ZNA-ÖSE: Eine Pflegekraft mit Bachelor wird in Deutschland nicht höher eingestuft als eine ohne Bachelor. Eine Pflegekraft speziell für psychiatrische Pflege sollte aber in der Psychiatrie auch als solche bezahlt werden. Ergo (danke, narde) EG 9a. Wenn sie in der Psych arbeiten wird. Sonst nicht.

Also würde ich mit dieser Forderung auch ins Bewerbungsgespräch gehen.
 
Guten Morgen,
wow so viele Antworten- dankeschön :)
Zuerst mal habe ich mich doch schon informiert, meine Ausbildung wird in Deutschland anerkannt.
Diese ist halt speziell auf Psychiatrie ausgerichtet, also ist sie wohl mit der Fachweiterbildung Psychiatrie vergleichbar. Schlechte Chancen hab ich im Akutkrankenhaus, dazu fehlt mir ja dann die Praxis.

Ich danke euch, ihr habt mir echt sehr geholfen. Jetzt weiss ich doch, wo ich ansetzen kann und wo ich stehe..

Hmm in der Schweiz zu bleiben wäre wohl die einfachste und eigentlich auch schlauste Lösung, wenn man das Gehalt und die Arbeitsbedingungen betrachtet. Nuja aber das ist ja nicht alles. Ich habe die deutsche und die schweizer Staatsbürgerschaft, bin in Deutschland aufgewachsen und wohne halt direkt an der Grenze. Ich möchte mal was anderes sehen und Berlin hat es mir wirklich angetan ;)) Ausserdem habe ich habe vor nächstes Jahr mit nem Studium zu beginnen..

Danke euch nochmals, ich bin mal gespannt was rauskommt.
Liebe Grüsse, livi
 

Ähnliche Themen