Hallo liebes Forum,
ich bin am 31.12.2002 als FKP A/I aus der Klinik ausgeschieden, um in die freie Wirtschaft zu wechseln. Ich habe den öffentlichen Dienst mit (damals) Kr VI, Stufe 3 verlassen.
Nun, so ganz hat mich die Leidenschaft zur Klinikarbeit nie verlassen und heute habe ich die Möglichkeit in unterschiedlichen Umfängen wieder einzusteigen. Allerdings bei einer anderen Klinik, nicht von der ich gegangen bin. Arbeiten würde ich als Springer auf unterschiedlichen Intensivstationen, in einem Haus.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit dies in Form eines Minijob zu tun (450€) oder mittels Teilzeitvertrag, was aber eine Reduktion des Arbeitsumfangs -bei meinem Haupt-AG- beinhalten würde und eben Steuerklasse VI...
Nun habe ich 2 Fragen und hoffe auf Euren Ratschlag:
1. Mit welcher Eingruppierung (TvöD-K) kann ich heute rechnen (bzw. soll ich in´s Rennen gehen), mit der Grundlage/Historie wie oben beschrieben?
Gerade bei den Stufen komme ich in´s Schleudern.
2. Wer hat Erfahrung mit der Steuerklasse VI, vielleicht aus ähnlicher Situation heraus und kann mir Hinweise geben, wenn es um die Wahl der Varianten Minijob/ Stkl. VI geht?
Ich bin gespannt und danke Euch!
ich bin am 31.12.2002 als FKP A/I aus der Klinik ausgeschieden, um in die freie Wirtschaft zu wechseln. Ich habe den öffentlichen Dienst mit (damals) Kr VI, Stufe 3 verlassen.
Nun, so ganz hat mich die Leidenschaft zur Klinikarbeit nie verlassen und heute habe ich die Möglichkeit in unterschiedlichen Umfängen wieder einzusteigen. Allerdings bei einer anderen Klinik, nicht von der ich gegangen bin. Arbeiten würde ich als Springer auf unterschiedlichen Intensivstationen, in einem Haus.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit dies in Form eines Minijob zu tun (450€) oder mittels Teilzeitvertrag, was aber eine Reduktion des Arbeitsumfangs -bei meinem Haupt-AG- beinhalten würde und eben Steuerklasse VI...
Nun habe ich 2 Fragen und hoffe auf Euren Ratschlag:
1. Mit welcher Eingruppierung (TvöD-K) kann ich heute rechnen (bzw. soll ich in´s Rennen gehen), mit der Grundlage/Historie wie oben beschrieben?
Gerade bei den Stufen komme ich in´s Schleudern.
2. Wer hat Erfahrung mit der Steuerklasse VI, vielleicht aus ähnlicher Situation heraus und kann mir Hinweise geben, wenn es um die Wahl der Varianten Minijob/ Stkl. VI geht?
Ich bin gespannt und danke Euch!