- Registriert
- 19.03.2010
- Beiträge
- 2
- Beruf
- Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Unfallchirurgie
Hallo ihr,
will mal eure Meinung zur Wunddukumentation wissen. Ich arbeite auf einer Unfallchir. und war vor kurzem zu einer Fortbildung "Wundversorgung" Dort war auch eine Anwältin die mit Rat und Tat zur Seite stand aber irgendwie konnte mir die gute meine Fragen nicht beantworten. Ich gebe mal ein Beispiel über die erstdoku einer Post- Op. Wunde
bsp. Vw, Wunde leicht gerötet, sezerniert viel blutig-serös nach > Info an Arzt. Wunde mit ...(desinfektion) gereinigt und mit ...(Pflaster + Kompresse) abgedeckt.
So oder so ähnlich schreibe ich meist Post- Op. wunddoku. Aber reicht das eigentlich aus oder muss da mehr drinn stehen? Die Anwältin meinste nämlich das auch bei Post-Op. Wunden die Größe etc. mit dokumentiert werden muss.
Wie wird das bei euch gemacht?
Hoffe auf Hilfreiche antworten... Danke
will mal eure Meinung zur Wunddukumentation wissen. Ich arbeite auf einer Unfallchir. und war vor kurzem zu einer Fortbildung "Wundversorgung" Dort war auch eine Anwältin die mit Rat und Tat zur Seite stand aber irgendwie konnte mir die gute meine Fragen nicht beantworten. Ich gebe mal ein Beispiel über die erstdoku einer Post- Op. Wunde
bsp. Vw, Wunde leicht gerötet, sezerniert viel blutig-serös nach > Info an Arzt. Wunde mit ...(desinfektion) gereinigt und mit ...(Pflaster + Kompresse) abgedeckt.
So oder so ähnlich schreibe ich meist Post- Op. wunddoku. Aber reicht das eigentlich aus oder muss da mehr drinn stehen? Die Anwältin meinste nämlich das auch bei Post-Op. Wunden die Größe etc. mit dokumentiert werden muss.
Wie wird das bei euch gemacht?
Hoffe auf Hilfreiche antworten... Danke
