COPD

Conny26

Newbie
Registriert
27.03.2010
Beiträge
6
Ort
Nürnberg
Beruf
Fachkrankenschwester für Notfall-und Intensivmedizin
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Hallo! Ich habe mich gerade neu angemeldet!

Ich hätte da mal eine Frage!
Wie sieht ein BGA bei einem COPD-Pat. aus, wenn er intubiert werden muss?
 
Moin Conny26

Herzlich Willkommen :razz1:

Was ist deine Motivation für diese Frage ?

Man intubiert im allgemeinen nicht wegen einer BGA sondern aufgrund des klinischen Eindrucks oder im Rahmen einer Intervention!

Gerade bei COPD sieht die BGA im fortgeschrittenen Stadium häufig sehr wild aus.
Der Parameter bei der Beurteilung ist sicher der pH. Hypoxisch muss der Patient häufig sein, um seinen Atemantrieb zu behalten. Der pCO2 wird in der Regel dann auch deutlich erhöht sein. (chronische respiratorische Globalinsuffizienz)

Also O2 für einen SpO2 knapp um 90%. Blick auf den ph und die Klinik , falls der pH unter 7,35 ist sollte erst einmal über eine NIV also Beatmung nachgedacht werden. Wird das nichts kommt die Intubation (oder auch nicht :roll:)
 
Sooo ist es! Für gewöhnlich versuchen wir erstmal alles andere bevor wir einen COPDisten intubieren. NIV- und ständige Atemtherapie gehören dazu.

Bin noch nicht so lange dabei, aber viele Menschen mit COPD kriegen, wenn sie mit CO²-Narkose aufgefunden oder ins Haus kommen, erstmal (sofern noch Atmung vorhanden) mit Güdeltubus und NIV-Maske versorgt, um sie einfach wiederzukriegen und nicht intubieren zu müssen.

MfG
 
Danke für die sehr guten Antworten!

Ich bin selber noch nicht sehr lange in diesem Beruf!
Wir hatten vor kurzem einen COPD-Pat. mit 30 pCO2 und 50 pO2 im BGA an der NIV.
Der Pat. war nur noch schwer erweckbar und hat seinen Atemantrieb langsam verloren!
Ich wusste, das COPD-Pat. ihren Atemantrieb über das O2 steuern, aber ich fande jetzt 50 pO2 nicht gerade viel!
Kann nicht nachvollziehen, warum er seinen Atemantrieb verloren hat?
 
Moin Conny26

Wir hatten vor kurzem einen COPD-Pat. mit 30 pCO2 und 50 pO2 im BGA an der NIV.
Der Pat. war nur noch schwer erweckbar und hat seinen Atemantrieb langsam verloren!
Sollte der Atemantrieb tatsächlich fehlen, muss man einen pCO2 Anstieg sehen. 30 ist aber ganz weit entfernt von einer Hyperkapnie. Würde unter CO2 Narkose eher Werte über 70 erwarten (bei einem pH deutlich unter 7,35). Auch wenn der Respirator Apnoe Alarm gibt würde ich hier nicht von fehlendem Atemantrieb sprechen. An sich ist die BGA in meinen Augen vom pCO2 und pO2 her Klasse und spricht für eine erfolgreiche NIV. Aber es gibt halt noch andere Faktoren die eine NIV als erfolgreich gelten lassen. Zunächst natürlich : gab es einen pCO2 zu senken :smoking:?
Das Vigilanzproblem scheint also eher andere Ursachen gehabt zu haben.(z.B. Sedierung oder noch eine ganz andere Problematik)

Falls der Patient intubiert wurde sieht man aber auch hier - die BGA ist nicht alles.
 
Hallo Dirk!

Ich danke dir wirklich sehr für deine ausführlichen antworten und deine Geduld!
Es hat mir sehr weiter geholfen!
Dieser Pat. wurde tatsächlich nicht intubiert!
Wir haben herausgefunden, das der Pat es sehr schwierig fand über diese NIV-Maske zu atmen!!
Er bekam von uns einen sogenannten Kastor-Helm zur NIV!
Es wurde dann langsam besser und der Pat. auch wieder wacher!!

Bis bald!

Conny
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
5
Aufrufe
3.168
Pflegebereich Innere Medizin
Gelöschter User 53262
G