Bücher und Kleidung (Bremerhaven)

Registriert
13.05.2010
Beiträge
7
Hallo,

Ich beginne ab 2. Okt. eine Ausbildung zur GuK im St-Joseph-Hospital in Bremerhaven.
Ich hab da ein paar allgemeine Fragen:
-Schuhe: Darf man auch gute weiße Turnschuhe tragen oder muss man diese Birkenstocklatschen tragen. Find Sport/Turnschuhe besser:sie sind bequemer, stabiler, man kann Einlagen reinlegen und sie sehen vieeel besser aus;-)
-Kleidung: Selber kaufen oder gestellt bekommen? Viele Krankenhäuser müssen sparen deshalb frag ich...Darf man ein T-Shirt (auch mit 3/4 Ärmel) drunter tragen (natürlich weiß und kochfest)? Darf man sich auch eine eigene Hose anlegen (nat. mediz. Fachgeschäft) falls die Hosen nicht passen?
-Schminken: Darf man sich leicht schminken, also nur foundation oder so?
-Umkleidekabinen: Gibt es Umkleidekabinen oder muss (darf) man sich zuhause anziehen oder auf Klo;-)
-Bücher: In meinem Vertrag steht das Lehrmittel gestellt werden, heißt das ich bekomm Bücher (Pflege heute z.B.) umsonst oder ist das Leihweise???
Ich denk mal Pflege oder Pflege Heute muss man sich wohl selber anschaffen.Wisst ihr wo man die Bücher billger bekommt (Tauschbörsen, Hier im Forum?)

Danke liebe Leute, dass ihr euch das durchgelesen habt und ich hoffe ihr könnt mir einiger meiner Fragen beantworten, die mir unter meinen Fingernnägeln brennen.
:D
 
Hallo,
ich versuch mal dir einige Dinge zu beantworten.

Schuhe: du kannst tragen, was du willst, sie sollten nur den Anforderungen der BG genügen. Dh, hinten sollte mindest ein Riemen sein, und vorne geschlossen. Darüber hinaus empfehle ich, daß die Schuhe abwaschbar sein sollten, oder in der Waschmaschine waschbar.

Kleidung: diese wird vom AG gestellt und gewaschen. Die Unterarme sollten frei sein, wenn du meinst ein Shirt drunter anziehen zu müssen. Und Umkleidekabinen sind vorhanden. Zuhause umziehen ist Megaout. Das wirst du aber noch lernen.

Schminken ist natürlich erlaubt. Sollte aber nach etwas aussehen.

Bücher: Da frage nochmal genau in der Schule nach. Beim Kauf kannst du ja mal bei Amazon oder Ebay nachsehen. Dort wirst du auch öfters gebrauchte Bücher finden.
 
Kleidung: diese wird vom AG gestellt und gewaschen. Die Unterarme sollten frei sein, wenn du meinst ein Shirt drunter anziehen zu müssen.
Das Shirt darf an den Armen nicht länger sein, als die Ärmel der Klinikkleidung.
 
Na klar - Hygienevorschriften des Hauses, Robert Koch Institut, Berufsgenossenschaftliche Richtlinien (TRBA).
 
Hallo

Na, erstmal herzlichen Glückwunsch. - und willkommen sozusagen.

Du wirst alles was Du wissen willst von der Schule erfahren. Hast Du im Joseph kein Praktikum gemacht? Ich kann mich den anderen nur anschließen. Berufsgenossenschaftkonform sollten Schuhe sein, Schmuck (Ringe, Armbanduhren usw.) sind nicht erlaubt, Schminken okay, Nägel gekürzt und regelmäßig lackiert (alle 4 Tage sind ok), ansonsten kurz und unlackiert.
Praktischer als lange T-Shirts sind im allgemeinen (strick)Jacken, allerdings musst du die bei pat-Kontakt ausziehen.
Mit Büchern weiß ich auch nicht, kann aber gerne mal nachfragen.

Wenn du sonst Fragen hast, melde Dich.

Liebe Grüße

Huibu:flowerpower:
 
Hallo Huibu,

woher nimmst du die Aussage, dass Nägel die alle 4 Tage lackiert werden Berufsgenossenschafts- und Hygienekonform sind und wo kann ich das Nachlesen?

lg
Narde
 
Oh Hallo.

Naja. Wenn Du mich so fragst, weiß ich meine Quelle leider nicht. Es ist Ergebnis einer Studie gewesen, die um dieses Thema kreiste. Habe selber noch gelernt Nagellack ist in der Pflege ganz verboten, aber die heutige Kosmetikindustrie ist so weit, dass es sozusagen garantiert ist, dass Nagellack 4 Tage nicht splittert - es sei denn, man hat sichtbare Verletzungen des Nagels.
Ich kann meinen Hygieniker mal fragen, ob er die Quelle noch weiß.

Liebe Grüße erstmal.

Huibu
 
Wäre interessant zu lesen, vor allem wer die Studie auch in Auftrag gegeben hat.
Ansonsten empfehle ich diesen Thread zum Lesen: http://www.krankenschwester.de/foru...iche-fingernaegel-regeln-fuer-hygiene-18.html
Darin enthalten auch Berichte über Ausbrüche von Pseudomonas, welcher sich auf die Fingernägel von Pflegekräften zurückführen lies.
Es verstarben dadurch einige Kinder auf einer Intensivstation.
 
Hallo

Ich kann mich den anderen nur anschließen. Berufsgenossenschaftkonform sollten Schuhe sein, Schmuck (Ringe, Armbanduhren usw.) sind nicht erlaubt, Schminken okay, Nägel gekürzt und regelmäßig lackiert (alle 4 Tage sind ok), ansonsten kurz und unlackiert.
Praktischer als lange T-Shirts sind im allgemeinen (strick)Jacken, allerdings musst du die bei pat-Kontakt ausziehen.
Mit Büchern weiß ich auch nicht, kann aber gerne mal nachfragen.

Sorry aber seit wann dürfen Nägel lackiert sein in der Pflege? :-?
Es ist doch ein riesiges Hygieneproblem und die Nägel werden garnicht richtig desinfiziert durch den Lack....?!
 
Als Kodierfachkraft darf man sich schon die Nägel lackieren, wenn man es braucht - hierbei hat man nur Kontakt mit Patientenakten.
 

Ähnliche Themen