[FONT="]Fallbeispiel:[/FONT]
[FONT="]Herr T. ist 50 Jahre alt und steht beruflich wie auch privat in der Mitte seines Lebens. Er ist verheiratet und hat einen Sohn, der allerdings nicht mehr zu Hause lebt, da er in einer anderen Stadt Medizin studiert.[/FONT] [FONT="]Herr T. ist Manager bei Mercedes und arbeitet in der Regel 60 Stunden in der Woche. Da er permanent Termine und Geschäftsreisen erledigen muss. Befindet er sich dauerhaft in einer gestressten und angespannten Situation. Die berufliche Belastung empfindet er als normal und braucht den Stress gewissermaßen für seine Zufriedenheit.[/FONT] [FONT="]Herr T. ist gerade wie gewohnt auf dem Flughafen um eine Geschäftsreise in die USA anzutreten. Wie üblich müssen noch vor dem Einchecken wichtige Telefonate geführt werden.[/FONT] [FONT="]Schon am Morgen zu Hause verspürt Herr T. leichte Enge in seiner Brust und ein Unwohlsein mit leichter Übelkeit. Diese Symptome nimmt Herr T. kaum wahr und reagiert nicht. Nach dem Einchecken wird ihm plötzlich schwindelig und er bricht im Warteraum zusammen.[/FONT] [FONT="]Der schnell gerufene Notarzt versorgt Herrn T. mit Sauerstoff und Beruhigungsmitteln. Er lässt ihn auf dem schnellsten Weg ins Krankenhaus bringen, da der Verdacht eines Herzinfarktes besteht. Nach ausführlicher Diagnostik wird ein Herzinfarkt diagnostiziert. Herr T. ist eigentlich Privatpatient. Zur Zeit ist kein Einzelzimmer frei. Herr T. ist verärgert das er kein Einzelzimmer hat. Um ungestört seinen Telefonaten nachgehen zu können.[/FONT] [FONT="]Die Ernsthaftigkeit seiner Situation will er nicht sehen, er kann schwer akzeptieren eingeschränkt zu sein.[/FONT]
[FONT="]Psychische Situation:[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Er hat keine Krankheitseinsicht[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Er ist unzufrieden über die Gesamtsituation[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Macht sich Gedanken über Termine, die er nicht wahrnehmen kann[/FONT]
[FONT="]Physisch:[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Hat zeitweise etwas Luftnot, bekommt O2 über die Nasensonde[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Ist mobiler als sein Krankheitszustand es erlaubt[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Möchte am liebsten duschen, darf aber nur mit Unterstützung ans Waschbecken[/FONT]
[FONT="]Arbeitsauftrag:[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Erstellen Sie anhand des Fallbeispiels eine Handlungskette zur Körperpflege von Herrn T. (Unterstützung bei der Körperpflege am Waschbecken) und verschriftlichen Sie diese als Skript für die Klasse.[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Gehen Sie in Ihrer Erarbeitung des Fallbeispieles schwerpunktmäßig auf die Basale Stimulation ein.[/FONT]
[FONT="]Ich hab ganz ehrlich gesagt keinen Plan, was ich da machen soll. Bin seit einigen Tagen krank und soll das jetzt ausarbeiten. Weiß auch nur ungefähr was Basale Stimulation ist. Kann mir jemand dabei helfen? Oder habt ihr ein paar Tipps wo ich genaueres nachlesen kann?[/FONT]
[FONT="]Einziges Buch welches ich hier zur Verfügung habe ist Menschen Körper Krankheit.[/FONT]
[FONT="]Zudem hab ich keine weiteren Informationen über den Pat. Lähmungen etc werden nicht aufgeführt. Warum braucht er zB. Unterstützung am Waschbecken?[/FONT]
[FONT="]lg Vill[/FONT]
[FONT="]Herr T. ist 50 Jahre alt und steht beruflich wie auch privat in der Mitte seines Lebens. Er ist verheiratet und hat einen Sohn, der allerdings nicht mehr zu Hause lebt, da er in einer anderen Stadt Medizin studiert.[/FONT] [FONT="]Herr T. ist Manager bei Mercedes und arbeitet in der Regel 60 Stunden in der Woche. Da er permanent Termine und Geschäftsreisen erledigen muss. Befindet er sich dauerhaft in einer gestressten und angespannten Situation. Die berufliche Belastung empfindet er als normal und braucht den Stress gewissermaßen für seine Zufriedenheit.[/FONT] [FONT="]Herr T. ist gerade wie gewohnt auf dem Flughafen um eine Geschäftsreise in die USA anzutreten. Wie üblich müssen noch vor dem Einchecken wichtige Telefonate geführt werden.[/FONT] [FONT="]Schon am Morgen zu Hause verspürt Herr T. leichte Enge in seiner Brust und ein Unwohlsein mit leichter Übelkeit. Diese Symptome nimmt Herr T. kaum wahr und reagiert nicht. Nach dem Einchecken wird ihm plötzlich schwindelig und er bricht im Warteraum zusammen.[/FONT] [FONT="]Der schnell gerufene Notarzt versorgt Herrn T. mit Sauerstoff und Beruhigungsmitteln. Er lässt ihn auf dem schnellsten Weg ins Krankenhaus bringen, da der Verdacht eines Herzinfarktes besteht. Nach ausführlicher Diagnostik wird ein Herzinfarkt diagnostiziert. Herr T. ist eigentlich Privatpatient. Zur Zeit ist kein Einzelzimmer frei. Herr T. ist verärgert das er kein Einzelzimmer hat. Um ungestört seinen Telefonaten nachgehen zu können.[/FONT] [FONT="]Die Ernsthaftigkeit seiner Situation will er nicht sehen, er kann schwer akzeptieren eingeschränkt zu sein.[/FONT]
[FONT="]Psychische Situation:[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Er hat keine Krankheitseinsicht[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Er ist unzufrieden über die Gesamtsituation[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Macht sich Gedanken über Termine, die er nicht wahrnehmen kann[/FONT]
[FONT="]Physisch:[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Hat zeitweise etwas Luftnot, bekommt O2 über die Nasensonde[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Ist mobiler als sein Krankheitszustand es erlaubt[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Möchte am liebsten duschen, darf aber nur mit Unterstützung ans Waschbecken[/FONT]
[FONT="]Arbeitsauftrag:[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Erstellen Sie anhand des Fallbeispiels eine Handlungskette zur Körperpflege von Herrn T. (Unterstützung bei der Körperpflege am Waschbecken) und verschriftlichen Sie diese als Skript für die Klasse.[/FONT]
[FONT="]-[/FONT][FONT="]Gehen Sie in Ihrer Erarbeitung des Fallbeispieles schwerpunktmäßig auf die Basale Stimulation ein.[/FONT]
[FONT="]Ich hab ganz ehrlich gesagt keinen Plan, was ich da machen soll. Bin seit einigen Tagen krank und soll das jetzt ausarbeiten. Weiß auch nur ungefähr was Basale Stimulation ist. Kann mir jemand dabei helfen? Oder habt ihr ein paar Tipps wo ich genaueres nachlesen kann?[/FONT]
[FONT="]Einziges Buch welches ich hier zur Verfügung habe ist Menschen Körper Krankheit.[/FONT]
[FONT="]Zudem hab ich keine weiteren Informationen über den Pat. Lähmungen etc werden nicht aufgeführt. Warum braucht er zB. Unterstützung am Waschbecken?[/FONT]
[FONT="]lg Vill[/FONT]