Blutzucker-Tagesprofil

ellie

Junior-Mitglied
Registriert
16.07.2008
Beiträge
75
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
häusl. Krankenpflege
Hallo,

bin nicht mehr auf dem laufendem wie ein BZ Tagesprofil in der Klinik durchgeführt wird.
Würde gerne wissen wann und wie oft der BZ gemessen wird, gibt es da bestimmte Standarts?
Frage das, weil wir einen an Diabetes Erkrankten Patienten in der Häuslichen Pflege haben und bei diesem einen Tagesprofil erstellen wollen. Zur Zeit bekommt er morg, mittags und abds den BZ gemessen und wird nach diesen Werten mit Insulin versorgt. Er hat aber ganz abstruse Werte und wir messen ja auch nur vor den Mahlzeiten.
Danke und LG
Ellie
 
Hallo,
ich denke, ihr müsstet das mit dem Hausarzt oder mit dem Diabetologen absprechen, bei uns war ein normales BZTP auch immer vor den Mahlzeiten (das wurde dann aber meist standardmäßig bei allen Zugängen gemacht z. B. auf der Neurologie, bei NIDDM genauso), wenn aber ein insulinpflichtiger Diabetes Mellitus vorlag, haben wir nicht nur vor den Mahlzeiten, sondern auch ca. 1 Stunde nach dem Essen gemessen, denn für unseren Diabetologen waren auch die postprandialen Werte interessant für die Einstellung.
 
Unsere Standards helfen dir nicht.

Nacht-Werte könnten auch noch interessant sein.

--> hausarzt!
 
Kann der Patient seinen Blutzucker selbst messen?

Sonst sind Nacht- Werte ja sehr unrealistisch in der ambulanten Pflege. Bei uns im Haus wird der Blutzucker morgens nüchtern gemessen und wie schon gesagt immer vor den Mahlzeiten.
Aber sprecht das mal mit dem Hausarzt ab ;) wahrscheinlich muss der Patient neu eingestellt werden.
 
Hallo,

erstmal danke für euere bisherigen Antworten.
Der Hausarzt hat den Tagesprofil vorgeschlagen, für den Fall das der Pat. zum Diabetologen geht. Ist noch nicht entschieden. Wir haben nur im Vorfeld schon mal überlegt wie das dann umzusetzten ist.
Vor und 1 Stunde nach den Mahlzeiten hatten wir auch schon überlegt. Wir dachten nur, das es vielleicht ein festes Schema gibt.
Lg Ellie
 
Ich arbeite in einer auf Diabetologie spezialisierten Inneren und wir messen um 7.00, 11.00, 17.00, 22.00 und 3.00 Uhr. Bei gut eingestellten Diabetikern wird oft auf die Messung um 3.00 Uhr verzichtet.
 
Ich arbeite in einer auf Diabetologie spezialisierten Inneren und wir messen um 7.00, 11.00, 17.00, 22.00 und 3.00 Uhr. Bei gut eingestellten Diabetikern wird oft auf die Messung um 3.00 Uhr verzichtet.
So machen wir das auch in der Orthopädie, falls wir einen Neudiabetiker entdecken.
 
Hab auf der Diabetologie Examen gemacht, da hieß Tages-Nacht-Profil: 06.00 - 09.30 - 11.00 - 14.00 -17.00 - 20.00 - 0.00 -03.00 ...konnte ganz schön nervig sein, wenn das bei vielen gemacht wurde...aber meist nur bei Aufnahme und Entlassung, sonst individuell nach Arztanordnung!

lg
 
Hallo Ellie,

das klingt ein wenig nach einer intensivierten Insulintherapie, oder? Erhält der Patient auch ein langwirkendes Insulin? wenn ja, wann bekommt er das? Abends mit der Injektion vor dem Abendessen, oder spritzt er das selbst gegen 10 Uhr? Hatte schon den Fall, das ein Patient immer die letzte Injektion vergessen hat- ein gestellter Wecker hat Wunder gewirkt. Hat der Patient eine Ernährungsberatung genossen, bzw. kann er die Inhalte umsetzen?

Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, das es für Diabetespatienten im Ambulanten Bereich geschickt ist, wenn er selbst den Zucker messen kann, bzw. ein Angehöriger (Stichpunkt Hypoglykämie) Außerdem ist der Zugewinn an Selbstständigkeit nicht zu verachten.

Wir haben das in der Regel im Ambulanten Dienst so gelöst, das der Patient dann Messungen durchgeführt hat, wenn zusätzlich etwas gemessen werden muss. Ansonsten gibt es ja immer die Möglichkeit, bei der Kasse für 14 Tage BZ- Wertmessung als Häusliche Verordnung einzureichen. Der Arzt bestimmt dann meines Wissens nach die Häufigkeit der Messung.

Liebe Grüße,
Katharina