Bewohner zu lang für's Bett, Dekubitus entstanden

spritzensusi

Stammgast
Registriert
29.03.2005
Beiträge
201
Beruf
Krankenschwester
Hallo,

bin ja jetzt seit einem Jahr auf einer Pflegestation in einem Altenheim. Bis jetzt hatte kein Bew. irgendein Dekubitus.
Wir haben aber einen Bew. der ziemlich groß ist und etwas zu lang für das Pflegebett. Der Mann wird zunehmend unbeweglicher und wurde schon teilweise gelagert. Das Problem ist, wenn er auf dem Rücken liegt bzw. zum Essen aufgerichtet ist, kann er die Beine nicht ganz ausstrecken und die Füße liegen am Bettende an. Füße wurden (jedenfalls von mir) immer hochgelagert und eine Decke ans Bettende zur Abpolsterung angebracht.
Am Freitag war ich noch in dem Bereich und habe ihn versorgt, am Samstag war eine Kolegin in diesem Bereich und Sonnatgs ich wieder. Am Freitag hatte er noch keinen Deku an der Ferse, habe ich am Sonntag beim Waschen erst entdeckt. Also muss der am Samstag entstanden sein... Naja, es ist halt jetzt geschehen. Das Problem ist halt das der zu lang für das Bett ist, um ihn richtig zu lagern. Außerdem bekommt der gerade Kontrakturen, das merke ich, wenn er immer beim Umlagern schreit ihm würde das weh tun, trotz Physiotherapie.

Habt ihr eine Ahnung wo man Bettverlängerungen herbekommt bzw. was man sonst noch machen könnte? Antidekubitusmatratze hat er schon. Muss so eine Bettverlängerung von der Kasse besorgt werden oder vom Heim gestellt werden?
 
Hallo Netti, ich bin Katrin und neu hier.

Der Hersteller der Betten, müßte dir doch da weiter helfen können.Also gute Pflegebetten haben manchmal auch am unteren Ende des Bettes an jeder Seite eine Verriegelung die man lösen kann um dann noch ein paar Zentimeter zu verlängern. Gruß wedel
 
Hallo Netti,

kannst du das Brett am Fussteil entfernen? Das würde zumindest auf die Schnelle ein Entlastung bringen.
Ansonsten bei der Krankenkasse ein entsprechendes Bett beantragen, mit deiner Begründung.

Sonnige Grüsse
Narde
 
@ narde2003:

Nein, leider kann man das Brett am Fußteil des Bettes nicht entfernen. Das kenne ich auch aus dem Krankenhaus, aber das geht bei dem nicht.

Ja, werden zusehen, schnellstmöglichst was dran zu ändern. :up:
 
Hallo Netti,

eine weitere, eher unkonventionelle Methode wäre, den Patienten etwas diagonal ins Bett zu legen. Sieht zwar nicht "ordentlich" aus, aber verlängert das Bett etwas.
Das ist allerdings auch nur eine Übergangslösung.

Sonnige Grüsse
Narde
 
hallo Netti, hab meine Mum gefragt (arbeitet im Pflegeheim), die haben vom Hersteller ihrer Betten eine Sondergröße mit einer Länge von 2.10m du mußt mal mit der PDL reden. Das wird gezahlt, der arme kann ja nix dafür das er ein kleiner Riese ist.Dann darf er auch gerade im Bett liegen.grins!!!!:mrgreen:
 
Hallo Netti,

wie ist denn euer Problem mit dem zu kurzem Bett ausgegangen?

Neugierige Grüsse
Narde
 
Hallo Netti,
also bei unseren Betten kann man fast überall eine Bettverlängerung anmontieren.Dazu muß das Fußende abmontiert werden,dann kann man zwei Schienen ausfahren,etwas weichen Schaumstoff zwischenlegen und das Ende wieder anmontieren.Leider hat nicht jedes Bett eine solche Funktion,denn wir haben momentan des öffteren Bew. die doch etwas größer geraten sind.Ich finde Betten im KH und auch die Pflegebetten in den AH´s sollten immer verlängerbar sein,dann kann soetwas wie es bei euch passiert ist erst garnicht vorkommen.
 
ich bin gerade erst auf diese seite gestoßen..
ich habe einen bruder der in einer reha bzw santitäts firma (ConMed hauptsitz:niederelbert) arbeitet. und er sagt, es gibt bett verlängerungen.. von 20cm. wenn einer größer wie 2.20m ist müsste er sich umhören!

auf jeden fall gibt es so etwas..
 

Ähnliche Themen