Hallo,
ich arbeite seit fast 10 Jahren in der Behindertenhilfe, erst im Nachtdienst - nebenbei noch auf 400,€ in HKP -, nach der Elternzeit bekam ich eine Stelle im Tagesbereich (mit sehr elternfreundlicher Arbeitszeit) beim selben Träger, die Stelle wird nach BAT-Ost bezahlt, ich kann also eigentlich überhaupt nicht klagen.
Das Problem: ich bin kreuzunglücklich! Die Arbeit füllt mich überhaupt nicht aus und ich habe das Gefühl, immer mehr zu verblöden.
Beruflich gestartet hatte ich mal in einer onkologischen Hauskrankenpflege. Die Arbeit dort hatte mir sehr viel Freude gemacht und ich würde gerne wieder in der Palliativpflege arbeiten. Da ich aber nicht das Gefühl habe, noch über das entsprechend notwendige Fachwissen zu verfügen um diese Tätigkeit qualitativ hochwertig ausüben zu können, weiß ich nicht, wie ich in dem Bereich wieder einsteigen könnte. In der Behindertenhilfe habe ich keinerlei pflegerisch-medizinische Aufgaben zu bewältigen, da geht es einzig um die optimale Betreuung und Begleitung im Alltag.
Mir läuft langsam die Zeit davon, oder positiv geschrieben: ich bin im genau richtigen Alter für einen beruflichen Neustart. Nur wie wenn man schon so lange "raus" ist?
Habt Ihr Tipps/Ideen/Erfahrungen, wie eine berufliche Neuorientierung gelingen kann?
Danke, Maeli
ich arbeite seit fast 10 Jahren in der Behindertenhilfe, erst im Nachtdienst - nebenbei noch auf 400,€ in HKP -, nach der Elternzeit bekam ich eine Stelle im Tagesbereich (mit sehr elternfreundlicher Arbeitszeit) beim selben Träger, die Stelle wird nach BAT-Ost bezahlt, ich kann also eigentlich überhaupt nicht klagen.
Das Problem: ich bin kreuzunglücklich! Die Arbeit füllt mich überhaupt nicht aus und ich habe das Gefühl, immer mehr zu verblöden.
Beruflich gestartet hatte ich mal in einer onkologischen Hauskrankenpflege. Die Arbeit dort hatte mir sehr viel Freude gemacht und ich würde gerne wieder in der Palliativpflege arbeiten. Da ich aber nicht das Gefühl habe, noch über das entsprechend notwendige Fachwissen zu verfügen um diese Tätigkeit qualitativ hochwertig ausüben zu können, weiß ich nicht, wie ich in dem Bereich wieder einsteigen könnte. In der Behindertenhilfe habe ich keinerlei pflegerisch-medizinische Aufgaben zu bewältigen, da geht es einzig um die optimale Betreuung und Begleitung im Alltag.
Mir läuft langsam die Zeit davon, oder positiv geschrieben: ich bin im genau richtigen Alter für einen beruflichen Neustart. Nur wie wenn man schon so lange "raus" ist?
Habt Ihr Tipps/Ideen/Erfahrungen, wie eine berufliche Neuorientierung gelingen kann?
Danke, Maeli