- Registriert
- 18.10.2016
- Beiträge
- 4
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hoffe ein bisschen Input zu bekommen.
Da ich kurz davor bin endlich den Schritt aus meinem Studium in Richtung meinem ewigen Traum eines medizinischen Berufes zu machen bin ich auf der Suche nach Infos aus erster Hand, sprich von Leuten, die in diesen Berufen arbeiten und ggf auch die Entwicklung mitverfolgen konnten.
Schon seit meiner Jugend war die Medizin ein äußerst spannendes und anziehendes Gebiet für mich. Leider wurde mein Wunsch beruflich in diese Richtung zu gehen in meiner Familie als Spinnerei abgetan und ich habe mich in eine völlig andere Richtung manövrieren lassen. In meinem schon ewig andauernden Studium bin ich seit Jahren mehr als unglücklich, es ist einfach nicht meine Welt. Vor einem Jahr wurde der Drang mein Ding durchzuziehen immer stärker. Ich war auf Infoveranstaltungen zu medizinischen Ausbildungsberufen, hatte sehr nette Gespräche mit Ausbildern und Azubis und habe sogar ein Praktikum an einer MTRA Schule gemacht. Das alles hat mich eigentlich darin bestärkt, dass ich versuchen muss meinen Weg in die Medizin einzuschlagen. Leider fehlt mir bisher der Mut wirklich die Initiative zu ergreifen und Nägel mit Köpfen zu machen.
Bei all diesen Überlegungen bin ich noch unschlüssig was genau ich gern machen würde, wenn ich könnte wie ich wollte.
Der Ursprungsgedanke war direkt in den OP zu gehen. Nach einer Infoveranstaltung bekam ich die Chance eine Woche lang in eine MTRA Schule hineinzuschnuppern und fand diese Beruf dann auch deutlich interessanter als ursprünglich erwartet. Hier hätte ich aber definitiv das Problem mit der Finanzierung, da ich vermute, dass mich meine Eltern bei einem Studienabbruch (wahrscheinlich zu recht) finanziell nicht mehr groß unterstützen würden, demnach wäre ich auf ein Gehalt angewiesen und das gibt es bei der MTRA Ausbildung ja nicht. Prinzipiell muss ich aber auch sagen, dass der OP Bereich eine größere Faszination auf mich ausübt.
Nun entdeckte ich noch die Ausbildung zum CTA. An und für sich hört sich dieser Beruf für mich auch sehr sehr spannend an. Ich glaube man ist nicht so an einen Arbeitsort gebunden wie als OTA, da man ja sowohl im OP als auch auf Station eingesetzt werden kann. Generell finde ich aber sehr wenig weiterführende Informationen über diese Ausbildungen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Werden ausgebildete CTAs überhaupt gesucht bzw. auch vielseitig eingesetzt oder endet man nach der Ausbildung dann doch früher oder später im OP? Nicht dass ich was gegen den OP hätte, aber ich frage mich ob man nicht doch besser dann eine OP-spezifische Ausbildung macht... Wo kann man sich zur CTA ausbilden lassen? Kaiserwerther Diakonie und kmg Kliniken... gibt es da mittlerweile noch weitere Optionen? Oder ist es generell besser erst eine Ausbildung zur OTA zu machen und den CTA dann danach dranzuhängen? Bzw. kann man auch an eine MTRA Ausbildung die Ausbildung zum CTA dranhängen?
Eine auch nicht gerade unwichtige Frage für mich ist, welches Einkommen man als CTA bzw als OTA erwarten kann? Ich rede jetzt von voller Stelle und auch der Bereitschaft Dienste zu übernehmen. Ist das Einkommen von einer OTA und einer CTA annähernd gleich?
Ich habe eigentlich noch tausende Fragen im Kopf, aber ich bekomm sie gerade nicht sortiert. Wenn mir wieder einfällt was es noch war werde ich die Fragen sicherlich noch ausdehnen.
Ich hoffe es gibt den ein oder anderen hier, der mir ein wenig weiterhelfen kann. Vielleicht fällt mir die Entscheidung für Herz oder Verstand dann ein wenig leichter.
ich bin neu hier im Forum und hoffe ein bisschen Input zu bekommen.
Da ich kurz davor bin endlich den Schritt aus meinem Studium in Richtung meinem ewigen Traum eines medizinischen Berufes zu machen bin ich auf der Suche nach Infos aus erster Hand, sprich von Leuten, die in diesen Berufen arbeiten und ggf auch die Entwicklung mitverfolgen konnten.
Schon seit meiner Jugend war die Medizin ein äußerst spannendes und anziehendes Gebiet für mich. Leider wurde mein Wunsch beruflich in diese Richtung zu gehen in meiner Familie als Spinnerei abgetan und ich habe mich in eine völlig andere Richtung manövrieren lassen. In meinem schon ewig andauernden Studium bin ich seit Jahren mehr als unglücklich, es ist einfach nicht meine Welt. Vor einem Jahr wurde der Drang mein Ding durchzuziehen immer stärker. Ich war auf Infoveranstaltungen zu medizinischen Ausbildungsberufen, hatte sehr nette Gespräche mit Ausbildern und Azubis und habe sogar ein Praktikum an einer MTRA Schule gemacht. Das alles hat mich eigentlich darin bestärkt, dass ich versuchen muss meinen Weg in die Medizin einzuschlagen. Leider fehlt mir bisher der Mut wirklich die Initiative zu ergreifen und Nägel mit Köpfen zu machen.

Bei all diesen Überlegungen bin ich noch unschlüssig was genau ich gern machen würde, wenn ich könnte wie ich wollte.

Der Ursprungsgedanke war direkt in den OP zu gehen. Nach einer Infoveranstaltung bekam ich die Chance eine Woche lang in eine MTRA Schule hineinzuschnuppern und fand diese Beruf dann auch deutlich interessanter als ursprünglich erwartet. Hier hätte ich aber definitiv das Problem mit der Finanzierung, da ich vermute, dass mich meine Eltern bei einem Studienabbruch (wahrscheinlich zu recht) finanziell nicht mehr groß unterstützen würden, demnach wäre ich auf ein Gehalt angewiesen und das gibt es bei der MTRA Ausbildung ja nicht. Prinzipiell muss ich aber auch sagen, dass der OP Bereich eine größere Faszination auf mich ausübt.
Nun entdeckte ich noch die Ausbildung zum CTA. An und für sich hört sich dieser Beruf für mich auch sehr sehr spannend an. Ich glaube man ist nicht so an einen Arbeitsort gebunden wie als OTA, da man ja sowohl im OP als auch auf Station eingesetzt werden kann. Generell finde ich aber sehr wenig weiterführende Informationen über diese Ausbildungen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Werden ausgebildete CTAs überhaupt gesucht bzw. auch vielseitig eingesetzt oder endet man nach der Ausbildung dann doch früher oder später im OP? Nicht dass ich was gegen den OP hätte, aber ich frage mich ob man nicht doch besser dann eine OP-spezifische Ausbildung macht... Wo kann man sich zur CTA ausbilden lassen? Kaiserwerther Diakonie und kmg Kliniken... gibt es da mittlerweile noch weitere Optionen? Oder ist es generell besser erst eine Ausbildung zur OTA zu machen und den CTA dann danach dranzuhängen? Bzw. kann man auch an eine MTRA Ausbildung die Ausbildung zum CTA dranhängen?
Eine auch nicht gerade unwichtige Frage für mich ist, welches Einkommen man als CTA bzw als OTA erwarten kann? Ich rede jetzt von voller Stelle und auch der Bereitschaft Dienste zu übernehmen. Ist das Einkommen von einer OTA und einer CTA annähernd gleich?
Ich habe eigentlich noch tausende Fragen im Kopf, aber ich bekomm sie gerade nicht sortiert. Wenn mir wieder einfällt was es noch war werde ich die Fragen sicherlich noch ausdehnen.

Ich hoffe es gibt den ein oder anderen hier, der mir ein wenig weiterhelfen kann. Vielleicht fällt mir die Entscheidung für Herz oder Verstand dann ein wenig leichter.