Bald auf Intensiv/Anästhesie, welche Fachliteratur?

Amly

Newbie
Registriert
11.09.2006
Beiträge
15
Ort
Iserlohn
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Hallo,
ich hab nun seit 1 jahr mein Examen (in deutschland gemacht), habe dann für 3 monate im altenheim gearbeitet. Da ich in deutschland keine Anstellung in einer klinik gefunden habe, bin ich dann nach österreich gegangen um erfahrung zu sammeln. Arbeite jetzt seit januar in einer uniklinik auf einer Orthopädie station. Ich darf mich jetzt zu den glücklichen schätzen und ab mitte oktober wieder in deutschland arbeiten. dort habe ich eine anstellung auf einer operativen intensiv (was schon immer mein wunsch war) bekommen.
da mir noch berufserfahrung fehlt und man in der ausbildung leider nicht wirklich viel über i - pflege lernt wollte ich mich schon mal im vorfeld etwas belesen. könnt ihr mir gute literatur dazu empfeheln??
 
Ich bin ein großer Fan von den Klinikleitfäden. Es gibt auch einen für Intensivpflege. Sehr kompakt, passt auch super in die Kitteltasche, wo man auch im Dienst mal schnell nachblättern kann.
 
ja danke an den leitfaden hatte ich auch schon gedacht. aber wollte erstmal vielleicht was um die grundlagen zu kennen, da der leitfaden schon sehr ins spezielle geht. jedoch wird so ein büchlein sicher bald in meinen besitz übergehen.:rocken:

@sunny: schau mal in deine PN
 
Hallo Amly,

ich bin ein grosser Fan des Larsen's.
Es ist zwar ein dicker Schmöcker, dafür hat du alle Bereiche damit abgedeckt.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Kann mich bei den Klinikleitfäden nur anschließen, finde die Reihe auch extrem gut!

Ansonsten, für die "Grundlagen" schau doch einfach mal ins Pflege Heute, da ist ein ganzes Kapittel über Intensiv drin, wo eigentlich die Grundlagen gut beschrieben sind! Ansonsten gibts im Internet doch bestimmt recht gute Seiten zu dem Thema oder?

Intensiv : Journal : Beatmung : Blutgasanalyse

Hab hier mal einen Link aus meinen Lesezeichen drangehängt. Auf der Seite hab ich mir damals bei meinem ersten Intensiv Einsatz viel nützliches rausgezogen (allerdings als Azubi)
Ist jetzt halt grad das BGA Thema, weil ich die Seite damals da gespeichert habt, gibt aber noch mehr *G*
 
Ich würde auch den Larsen als Basis empfehlen - wenn dann noch mehr Bedarf besteht, kann man sich ja noch speziellere Literatur zulegen.
 
habe mir jetzt erstmal den klinikleitfaden für intensivpflege geholt. dort sind die tätigkeiten ganz gut beschrieben. und für die ersten grundkenntnisse denke ich nicht schlecht. danke für eure tipps

und ich freue mich so auf meine neue stelle!!!:klatschspring:
 
Ich empfehle auch "den Larsen". Selbst hier in Südtirol wird damit gearbeitet.
 
Sehr zu empfehlen ist "Atmen - Atemhilfen".
Gerade wenn man in die Beatmung eingearbeitet wird deckt dieses Buch alles ab. Anatomie und Physiologie, verschieden Beatmungsformen, etc.
Einfach ein tolles Buch.
Um EKG zu lernen empfehle ich "EKG-Kurs für Isabell"
Hat mal ein Papa für seine Tochter geschrieben.
Für das Allgemeine fand ich den "Latasch" nicht schlecht.
Viel Spass beim schmökern.
 
Moin,

finde den 'Latasch' besser als den Larsen klick mich
Dann kannn ich zum Thema Beatmung dieses hier empfehlen klick mich
Sehr interessant, aber eher etwas für einen Blick über den Tellerrand ist das 'ICU-Manual' - sehr gut zu lesen, sehr informativ, allerdings eher was für 'Intererssierte' an Neuem klick mich
Wenn Du dann ein bisschen auf der ITS gearbeitet hast und Dir mit nem anderen Buch ein wenig Wissen angeeignet hast, dann lohnt sich imho das klassische 'Repetitorium Intensivmedizin' - klasse Buch. klick mich
Auch gut soll, gerade auch für den Einstieg soll dieses hier sein, haben diverse Kollegen von mir klick mich

So, hoffe, die Liste kann Dir ein wenig helfen. Ich finde die Klinikleitfäden - für das was sie bieten - einfach überteuert.

Gruss Cys
 
Mei voll klasse. Da hab ich ja dann schon mal ne Wunschliste:mryellow:
hab mi r aber jetzt sagen lassen, das ich erstmal alles in ruhe angehen soll. :wink1:Das meiste wird man ja dann doch eh in der Parxis lernen. und wenn man konkrete Beispiele an Patienten hat und sich zu der Erkrankung dann was durchliest, bleibt das auch sicher besser hängen.

vielen dank für eure guten tipps
 
Das stimmt. Bevor ich auf Intensiv angefangen habe bin ich in die Bücherei und hab einen ordentlichen Stapel Bücher gekauft.
Machen sich hübsch in meinem Regal, schaue aber eher selten rein.
 
aber im regal schauts schlau und wichtig aus :klatschspring:
kenne sowas sehr gut
 
Der Larsen ist definitiv das richtige...
ist das "Standardwerk für die FWB"
 
Die Stationen selber haben doch meistens auch eigene Buecher..... Bevor man sich entscheidet, welches Buch man sich zulegt, kann man ja da mal reinschauen. Oft entscheidet dann ja auch die persoenliche Vorliebe fuer Aufbau, Gliederung usw. der einzelnen Themen.
 
"Zu meiner Zeit" (:D ) war der Larsen auch DAS Buch in der Fachweiterbildung (1997-1999).
Was wird denn heute in der FWB empfohlen bzw. mit welchen Buechern arbeitet man?
 
Da sich die pflegerischen Unterrichte sowieso in Grenzen halten, würde sich der 'grosse Larsen' sogar noch eher lohnen.

Sehr beliebt sind die beiden Heidelberger Repetitorien von Heck, Fresenius.
Und zur Beatmung eben die schon genannten Bücher...

Cys
 
und ich freue mich so auf meine neue stelle!!!


Für welche Literatur auch immer Du Dich entscheidest, viel SPASS dabei!! :D
 
Fachliteratur Intensivmedizin und Anästhesie

Hallo zusammen ;)

Ich werde bald anfangen auf einer Intensivstation zu arbeiten und suche noch gute Fachliteratur dafür... ich hoffe, vielleicht mit eurer Hilfe welche zu finden. Ich suche ein Buch, was sowohl dem Anfänger Hilfe bietet, aber auch eins, was sich für die Weiterbildung eignet... mit bestem DANK und einen guten Start in die neue Arbeitswoche..

grüßt euch
Happyness *gg*
 

Ähnliche Themen