Gibt es die OP-Fachweiterbildung bald nicht mehr?

Annaanna

Newbie
Registriert
13.06.2013
Beiträge
16
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Vor einem Jahr habe ich in der BGU in Ludwigshafen angerufen und gefragt, ob es sinnvoller wäre, eine OTA-Ausbildung oder Fachweiterbildung als OP-Schwester zu machen. Ich selbst in jetzt im Mitterlkurs der Gesundheits-und Krankenpflege-Ausbildung. Dort sagte mir ein netter Herr, der für die Ota´s verantwortlich ist, dass es vermutlich in ein paar Jahren die Fachweiterbildung nicht mehr gibt. Ich also wahrscheinlich nicht mehr die Chance dazu habe. Stimmt das? habt ihr da etwas gehört? Man kann doch nicht einfach die Fachweiterbildung durch eine Ausbildung ersetzen oder?

Danke und liebe Grüße
 
Wenn es den genügend OTAs geben sollte bis in eine paar Jahre, könnte der Herr vielleicht recht haben. Da, bei der seit Jahren prekären Personalsituation in diesem Fall für qualifiziertes OP-Personal, kein Licht am Ende des Tunnels erkennbar ist, halte ich die Aussage für Illusion!
 
Ich stimme Matras zu.
"Paar Jahre" kann ein ziemlich dehnbarer Begriff sein. Bei uns wird immer OP-Personal gesucht, auch schon seit ein "paar Jahren".
 
Meiner Meinung nach wird es die Fachweiterbildung OP trotz der momentanen "IN-Ausbildung OTA" immer geben.

Es wird immer GuK´s geben, die im OP arbeiten werden. Wie sollen diese ihr erweitertes Fachwissen bekommen ohne die Fachweiterbildung?
Die OTA-Ausbildung ist eine Lehrberuf, die 3 Jahre dauert. Dort wird keinerlei Grundwissen im medizinischen Bereich vorausgesetzt. Die Voraussetzung dafür ist lediglich die mittlere Reife.

Natürlich ist sie für den AG günstiger, weil die Azubis ein Ausbildungsgehalt erhalten und bei den GuK`s über 2 Jahre das Gehalt weiterbezahlt wird. Allerdings stehen diese früher wieder zur Verfügung und sind durch die Kostenübernahme des AG für die FwB meistens mehrere Jahre an diesen gebunden.

@Annaanna:
Wenn dir die Möglichkeit einer FwB OP geboten wird, dann nutze sie, denn für dich ist sie sinnvoller. Bei einer OTA-Ausbildung musst du ganz von vorne anfangen und bekommst nur ein Ausbildungsgehalt.

LG opjutti
 
Es wird wenn die Gesetzeslage so bleibt immer weitergebildetes Fachpersonal benötigt. Der Arbeitgeber muss für Bereiche wie Intensivpflege, Stroke unit, OP etc. Fachkrankenpflege nachweisen, ansonsten wird es in Zukunft abzüge bei der Finanzierung durch die Kassen geben. Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen (OTA/ATA/CTA/Rettungssaniäter und natürlich Fachpflege) dürfte es prospektiv immer mehr in den Abteilungen geben.
 
Sehe ich ganz genauso.
 

Ähnliche Themen