Ausländer diskriminieren Krankenschwestern?

LaraLari

Newbie
Registriert
23.06.2008
Beiträge
2
ich wollte mal aus reinem interesse fragen ob ihr mal erfahrungen mit ausländischen klienten und deren Angehörigen gemacht haben.
und ihr euch unter ihnen als minderwertig gefühlt habt, und sie euch das gefühl gegeben haben nix wert zu sein.
und ob jemand weiß wie der Beruf der Krankenschwester im Islam angesehen ist.
Danke LaraLari
 
ich wollte mal aus reinem interesse fragen ob ihr mal erfahrungen mit ausländischen klienten und deren Angehörigen gemacht haben.
und ihr euch unter ihnen als minderwertig gefühlt habt, und sie euch das gefühl gegeben haben nix wert zu sein.
und ob jemand weiß wie der Beruf der Krankenschwester im Islam angesehen ist.
Danke LaraLari

Man wird doch höchstens von Deutschen als minderwertig angesehen.
Mit Ausländern, vor allem aus dem Islam habe ich jedoch kaum negative DInge erlebt. Klar gibt es auch dort Ausnahmen, aber der gemeine Deutsche gibt einem schon eher das Gefühl, dass man sein persönlicher Lakei ist.
 
ja wir haben nur im kurs hypothesen vorgestellt und wollen die jetzt wiederlegen oder beseisen. haben auch nicht solche erfahrungen gemacht. aber wir wissen leider auch nicht wie nser beruf früher/ heute in der Türkei/Iran/Afgahnistan angesehen ist. das wäre auch noch schön zu erfahren wenn das jemand weiß.
 
Dazu kann ich nur sagen, (war in einer Münchner Kinderklinik) dass Araber oder auch Inder wesentlich dankbarer und auch respektvoller zu den Krankenschwestern waren (und zu mir als Praktikantin), als manche deutschen älteren Leute die nur auf das hören was der Arzt sagt.

Und Sätze (von dt. älteren Menschen Mitte 50): "Sie sind ja nur Krankenschwester, das will ich vom Arzt schon genau wissen...":gruebel:
 
Es kommt darauf an, wie das Haus sich selber stellt zu diesem Problem. Wird dem Kunden suggeriert, das Pflegekräfte für alles zuständig sind und man sie mit Hauspersonal gleichstellen kann- dann wird es auch zu einer Diskriminierung kommen.
Kann Pflege selbstbewußt Grenzen stecken, wird es keine Probleme geben.

Elisabeth
 
Eines mal vorweg :
Jeder Mensch soll - nach islamischen Glauben - seinen Körper vor jeglicher Gefahr schützen, ihn unversehrt halten, und nach seinem Tod Rechenschaft darüber ablegen.
Daher auch oft diese - in unseren Augen - häufigen Überreaktionen in Bezug auf körperliche Eingriffe wie zB Injektionen.

Pflegepersonen unterstützen und fördern die Gesundheit - also auch die Unversehrtheit des Körpers.
Meines Wissens hat die Krankenpflege in islamischen Ländern eine lange Tradition, ist sehr angesehen und wird selbstverständlich auch von Männern ergriffen.
Ich persönlich hätte eher Angst bzw Respekt vor den mir fremden Ritualen :emba:
 
Hallo
Ich habe unterschedliche Erfahrungen gemacht. Ein paar türkische und russische "Stammgäste" die seit mehr als 30 Jahren in Deutschland wohnen und noch immer nicht deutsch sprechen rücken immer mit ihren Familien an und behandeln das Krankenhauspersonal wie Sklaven. Es werden keine Regeln eingehalten, gegen die Hausordnung verstoßen und wenn jemand sie freundlich zurechtweist kommt der beliebte Spruch "Das machen sie nur weil ich Ausländer bin." Warum die und ihre Familien uns immer wieder als Patienten heimsuchen obwohl wir so "rassistisch" sind weiß keiner so genau.
Dann gibt es auch noch das genaue Gegenteil an ausländischen Patienten, die sich förmlich überschlagen nur um nicht anzuecken, sehr freundlich und zuvorkommend sind, sich mit Wörterbuch bewaffnen , nur damit sie Bedürfnisse möglichst korrekt rüberbringen.
Leider sind diese Ausländer bei uns in der Minderheit.
Alesig
 
Hallo
... Es werden keine Regeln eingehalten, gegen die Hausordnung verstoßen und....

Hatten jetzt auch so ein Fall. Einen türkischen Patient habe ich vor dem Dienst noch unten in der Eingangshalle rumlaufen sehen und zum Frühstück war er nicht mehr da und kam auch nie wieder.... Fand es nicht in Ordnung, er hätte ja auch bescheid sagen können, dass er nicht mehr bleiben will.

Ich denke einfach auch, dass solche Dinge passieren, weil die Pat. einen nicht richtig verstehen. Man kann einfach nicht mit ihnen auf gleicher Ebene kommunizieren...

... Und Sätze (von dt. älteren Menschen Mitte 50): "Sie sind ja nur Krankenschwester, das will ich vom Arzt schon genau wissen..."

Hab ich auch schon so ähnlich gehört, wenn meine Kollegen was erklären sollten. Und wenn der Arzt dann da ist wird nicht nach gefragt, dass kommt dann später heraus...:gruebel:
 

Ähnliche Themen