Ausländer mit Abi!

Nassim1989

Newbie
Registriert
05.10.2011
Beiträge
15
Hallo an alle,:)

ich hoffe es geht euch allen gut,und vorallem hoffe ich dass ich hier richtig bin ;)

Also ich bin in Deutschland geboren-Vater hat uns nach Marokko gebracht,und habe hier meinen Abit gemacht !

ich habe einen Abi und einen Staatlichen Diplome als koch "nichts mit Pflege zu tun" lool,und ich möchte gerne nach Deutschland um weiter zu studieren,bzw mich als Krankenpfleger auszubilden!

was muss ich alles machen von A-Z?...Geht das überhaupt,obwohl ich kann noch gut Deutsch!

ich bedanke mich an euch !
 
Wenn Du die deutsche Staatsbürgerschaft hast oder eine Aufenthaltsgenehmigung, dann geht das ohne Weiteres.

Du benötigst Deine Abschlusszeugnisse in deutscher Übersetzung, denn ich glaube nicht, dass viele Leitungen hiesiger Krankenpflegeschulen arabisch lesen können :mryellow:. Das sollte am besten ein staatlich geprüfter Dolmetscher erledigen, der mit seinem Zertifikat die Richtigkeit der Übersetzung bestätigen kann.

Damit und mit Deinem Lebenslauf bewirbst Du Dich an Krankenpflegeschulen Deiner Wahl. Da Du Abitur hast, würde ich Dir zu einer dualen Ausbildung raten - Krankenpflegeprüfung nach drei Jahren, Bachelor of Nursing nach weiteren 1,5 Jahren.

Da die Ausbildungen im Oktober begonnen haben, könntest Du die Zeit mit einem freiwilligen sozialen Jahr im Krankenhaus überbrücken. Dann kannst Du schon erste Eindrücke bekommen und außerdem Pflege-Deutsch lernen. Ich war mal Nursing Student in einem englischen Krankenhaus - da hatte ich trotz neun Jahren Schulenglisch Lücken. Medical English stand da nämlich nicht auf dem Stundenplan.
 
Wenn Du die deutsche Staatsbürgerschaft hast oder eine Aufenthaltsgenehmigung, dann geht das ohne Weiteres.

Du benötigst Deine Abschlusszeugnisse in deutscher Übersetzung, denn ich glaube nicht, dass viele Leitungen hiesiger Krankenpflegeschulen arabisch lesen können :mryellow:. Das sollte am besten ein staatlich geprüfter Dolmetscher erledigen, der mit seinem Zertifikat die Richtigkeit der Übersetzung bestätigen kann.

Damit und mit Deinem Lebenslauf bewirbst Du Dich an Krankenpflegeschulen Deiner Wahl. Da Du Abitur hast, würde ich Dir zu einer dualen Ausbildung raten - Krankenpflegeprüfung nach drei Jahren, Bachelor of Nursing nach weiteren 1,5 Jahren.

Da die Ausbildungen im Oktober begonnen haben, könntest Du die Zeit mit einem freiwilligen sozialen Jahr im Krankenhaus überbrücken. Dann kannst Du schon erste Eindrücke bekommen und außerdem Pflege-Deutsch lernen. Ich war mal Nursing Student in einem englischen Krankenhaus - da hatte ich trotz neun Jahren Schulenglisch Lücken. Medical English stand da nämlich nicht auf dem Stundenplan.

Hallo liebe Claudia,ich bedanke mich für deine antwort,also ich denke nicht dass es übersetzt werden muss,denn es steht auf Arabisch und Französich,wenn man sich an einer Hochschule oder Uni,von Marokko aus Bewirbt,muss es nicht übersetzt werden,denn es steht auch auf Französich.

und wie ist das dann mit das finanzielle,und das Visum,und die zulassung der Schule...ich bedanke mich nochmals ,kann ich auch so NUR mit einen Abi mich in einem Krankenhaus für die Aubildung vorbereiten? danke
 
Du benötigst für die Ausbildung nicht mal Abitur, die mittlere Reife reicht aus. Du bekommst ein Ausbildungsgehalt. Bzgl. des Visums kann dir wahrscheinlich die deutsche Botschaft in Marokko weiterhelfen.

Dennoch würde ich an Deiner Stelle die Abschlusszeugnisse übersetzen lassen. In Deutschland kann bei weitem nicht jeder Französisch, schon gar nicht genug, um Dokumente entziffern zu können. Für die Bewerbungen an deutschen Hochschulen benötigte ich eine Übersetzung meines Bachelor-Zeugnisses aus Australien - und Englisch können wesentlich mehr Deutsche.
 
Du benötigst für die Ausbildung nicht mal Abitur, die mittlere Reife reicht aus. Du bekommst ein Ausbildungsgehalt. Bzgl. des Visums kann dir wahrscheinlich die deutsche Botschaft in Marokko weiterhelfen.

Dennoch würde ich an Deiner Stelle die Abschlusszeugnisse übersetzen lassen. In Deutschland kann bei weitem nicht jeder Französisch, schon gar nicht genug, um Dokumente entziffern zu können. Für die Bewerbungen an deutschen Hochschulen benötigte ich eine Übersetzung meines Bachelor-Zeugnisses aus Australien - und Englisch können wesentlich mehr Deutsche.

Danke Claudia :)..hmm also schickt man eventuel die unterlagen zu der Schule ne? welche schule empfehlst du mir denn?bzw wo hast du studiert? "sorry wegen das duden" :)....wie hattest du das denn aus Australien mit die Finanzierung geregelt?braucht man viel geld wie im Studien an Hochschulen?gibt es STipendiums?danke nochmals ;)
 
Hallo,

eine Schule zu empfehlen dürfte schwierig sein, du musst dich bewerben und dann den Einstellungstest bestehen. Während der Ausbildung bekommst du eine Vergütung, auch wenn du dich für das Bachelorstudium entscheidest. Dann muss deine Bewerbung auch noch an eine Hochschule gehen, die mit der Schule kooperiert an der du dich beworben hast.

Welche Staatsangehörigkeit hast du? Mit der Deutschen brauchst du kein Visum.

Deine Zeugnisse müssen aber in Deutsch übersetzt werden, zur Bewerbung geht es auch noch ohne (vermutlich).

lg
Narde
 
Hallo,

eine Schule zu empfehlen dürfte schwierig sein, du musst dich bewerben und dann den Einstellungstest bestehen. Während der Ausbildung bekommst du eine Vergütung, auch wenn du dich für das Bachelorstudium entscheidest. Dann muss deine Bewerbung auch noch an eine Hochschule gehen, die mit der Schule kooperiert an der du dich beworben hast.

Welche Staatsangehörigkeit hast du? Mit der Deutschen brauchst du kein Visum.

Deine Zeugnisse müssen aber in Deutsch übersetzt werden, zur Bewerbung geht es auch noch ohne (vermutlich).

lg
Narde

Hallo Narde,danke für deine antwort,nein ich habe leider die Marokkanische Staatsangehörigkeit ! brauche ich denn auch einen Zertifikat was meine Deutschkenntnisse beweisen?
 
Wende dich doch als erstes an die Deutsche Botschaft und frage nach den Formalien.
Die können dir die Auflagen genau mitteilen.
 
Wende dich doch als erstes an die Deutsche Botschaft und frage nach den Formalien.
Die können dir die Auflagen genau mitteilen.

ich weiss nicht so genau,denn die Deutsche Botschaft ist sehr weit weg vom Ort wo ich lebe,und per e-mail beantworten sie kaum !....naja danke immerhin ^^....
 
Ohne Visum /Aufenthaltserlaubnis und danach folgend Arbeitserlaubnis wirst du zunächst als Nichteuropäer den Weg über die Botschaft gehen müssen.
 
Bitte wende Dich an die Botschaft. Die haben die konkreten Informationen; wir sind da Laien. Es gibt so einen neumodischen Apparat namens Telefon, der ist für schnelle Auskünfte immer noch die beste Wahl. Und er funktioniert auch über große Entfernungen.
 
Bitte wende Dich an die Botschaft. Die haben die konkreten Informationen; wir sind da Laien. Es gibt so einen neumodischen Apparat namens Telefon, der ist für schnelle Auskünfte immer noch die beste Wahl. Und er funktioniert auch über große Entfernungen.

danke :) es koennte auch anders klingen ! aber danke ^^